Für eine Welt ohne Korrosion

Interview mit Dr. Martin Welp, Geschäftsführer der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Welp, Ihr Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück.

Dr. Martin Welp: Ja, wir haben vor zwei Jahren das 125-jährige Jubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1892 als Hersteller von Lacken und Rostschutzfarben gegründet. Seitdem haben wir uns zu einem der führenden Experten für Korrosionsschutz weltweit entwickelt.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen war maßgeblich an der Einführung von chromfreien Beschichtungen in der Automobilindustrie nach dem Verbot des giftigen Schwermetalls Chrom VI beteiligt.

Dr. Martin Welp: Das stimmt. Wir sind führend in der Umstellung von Chrom-VI-haltigen Flächen in der Automobilindustrie. Das hat uns in die Welt getragen.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie außer der Automobilindustrie noch?

Dr. Martin Welp: Wir sind breit aufgestellt und bieten Lösungen für die Bereiche Bau, Baumaschinen, Agrartechnik, Erneuerbare Energien und Bahn. Im Grunde stehen wir bereit für jedes komplexe Korrosions-Problem.

Wirtschaftsforum: In der Windenergieindustrie ist Dörken MKS Marktführer.

Dr. Martin Welp: Ja, besonders im Offshore-Bereich sind die Anforderungen an Korrosionsschutz extrem hoch. Wir führen hier zyklische Klimatests durch, indem wir in Klimakammern die wechselnden Witterungsbedingungen im Jahreszyklus nachbilden, um so höchste Ansprüche abzudecken.

Wirtschaftsforum: Wo produzieren Sie?

Dr. Martin Welp: Wir entwickeln und fertigen nur am Standort Herdecke. Wir unterhalten aber Technologie-Center in den USA, China und Südkorea und arbeiten weltweit mit über 200 lizenzierten Beschichtern zusammen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind 2010 zu Dörken MKS gekommen, nachdem Sie vorher lange Zeit bei einem großen Chemiekonzern waren.

Dr. Martin Welp: Ich habe mich bewusst für diesen Wechsel entschieden. Hier lassen sich das operative und das strategische Geschäft besser verbinden. Nur so lassen sich nachhaltiges Wachstum und langfristige Perspektiven schaffen und Arbeitsplätze sichern.

Wirtschaftsforum: Stichwort Arbeitsplätze. Wie wichtig sind die Mitarbeiter für den Erfolg von Dörken MKS?

Dr. Martin Welp: Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Wir brauchen Mitarbeiter, die sich für das Thema Korrosionsschutz begeistern, die bereit sind, die Extrameile zu gehen und sich weiterzubilden. Hierfür schaffen wir das passende Arbeitsumfeld. Ich bin hochgradig sensibel bei jeglicher Missstimmung im Team; ein gutes Miteinander geht bei mir vor Profit.

Wirtschaftsforum: Sie nennen sich selbst ‘The Corrosion Experts’. Welcher Anspruch ist damit verbunden?

Dr. Martin Welp: Unser Unternehmen wird getragen von den Experten im Labor, im Außendienst, in der Anwendungstechnik. Wir sind mehr als ein reines Produktunternehmen, das Beschichtungssysteme herstellt. Wir stellen die Dienstleistung in den Vordergrund und sind ein Wissensunternehmen, das Expertenwissen für eine korrosionsfreie Welt zur Verfügung stellt.

Wirtschaftsforum: Das geht aber nicht ohne Chemie, oder?

Dr. Martin Welp: Natürlich benötigen wir Chemie. Aber eben nur umweltverträglich. Der geschaffene Mehrwert unserer Beschichtungslösungen überwiegt, indem wir die Lebensdauer von Produkten verlängern. Wir erzeugen mit Chemie Nachhaltigkeit.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie sich für die kommenden Jahre aufgestellt, vor allem im internationalen Kontext?

Dr. Martin Welp: Wir sind ein Familienunternehmen aus Deutschland, das weltweit sehr erfolgreich ist. Aber Deutschland wird im internationalen Wettbewerb nicht mehr überlegen sein – das meine ich so dramatisch, wie ich es sage. Insgesamt aber ist Korrosionsschutz ein Wachstumsmarkt, weltweit. Expertenwissen über Korrosions- und Oberflächenschutz wird immer stärker nachgefragt. Hierzu tragen wir auch durch unser firmeneigenes Corrosion College bei, durch das wir dieses Wissen vermitteln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Schon heute in Märkte investieren, die es erst übermorgen geben wird

Interview mit Kevin Huppertz, Leiter Vertrieb und Technik Deutschland der Dormer Pramet ZN der STD GmbH

Schon heute in Märkte investieren, die es erst übermorgen geben wird

Als globaler Entwickler und Anbieter von Metallzerspanungsprodukten setzt Dormer Pramet auf das Leitmotiv ‘Simply Reliable’, um seine Kunden in über 100 Märkten flexibel, bedarfsgerecht und individuell zu unterstützen. In den…

Das richtige Ventil für jeden Druck

Interview mit Tobias Weimann, Geschäftsführender Gesellschafter der Goetze KG Armaturen

Das richtige Ventil für jeden Druck

Oft sind es die kleinen, unscheinbaren Dinge, die am Ende den Unterschied in der Qualität und Leistungsfähigkeit machen. Überall da, wo Flüssigkeiten oder Gase fließen, werden diese mithilfe von Ventilen…

Bestleistungen unter Druck

Interview mit Alexa Voets, Geschäftsführerin und Thomas Rheindorf, Geschäftsführer der AirCom Pneumatic GmbH

Bestleistungen unter Druck

Die Regelung von Druck ist in vielen industriellen Bereichen und Anwendungen wichtig, um einen reibungslosen Betrieb von Anlagen und Maschinen zu gewährleisten. Die AirCom Pneumatic GmbH aus Ratingen ist Experte…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

„Unser Ziel? Wir wollen täglich den maximalen Einsatz zeigen!“

Interview mit Matthias Wiedemeyer, Geschäftsführer der Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG

„Unser Ziel? Wir wollen täglich den maximalen Einsatz zeigen!“

Die Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG aus Wetter (Ruhr) verfügt heute über eine ausgewiesene Expertise im Schwertransport von Spezialwerkzeugen für die Automobilindustrie und Batterien für Elektrofahrzeuge. Die Anfänge des…

„Wir sind an Qualität kaum zu übertreffen!“

Interview mit Maximilian Löffler, Geschäftsführer der LMW Leichtmetallguss GmbH

„Wir sind an Qualität kaum zu übertreffen!“

Dass die LMW Leichtmetallguss GmbH mit ihrem Kochgeschirr im absoluten Premiumsegment unterwegs ist, zeigt sich schon an den Kunden. Neben den Ausstattern von Großküchen setzen auch namhafte Hersteller wie Miele…

Daume(n) hoch!

Interview mit Christina Daume, Geschäftsführerin und Janina Nipkow, Ass. der Geschäftsführung und Qualitätssicherung der Daume Stanztechnik GmbH

Daume(n) hoch!

Die Daume GmbH mit Sitz in Lüdenscheid hat wohl das geschrieben, was man eine Erfolgsgeschichte nennt: Stetiges Wachstum und zweistellige Umsatzsteigerungen begleiten ihren Weg. 2019 ist mit der Daume Stanztechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

TOP