Ein Finanzdienstleister aus dem Mittelstand für den Mittelstand

Interview mit Thorsten Schrieber, Vorstand Marketing/Vertrieb der DJE Kapital AG

Wirtschaftsforum: Herr Schrieber, die zentrale Investmentphilosophie Ihres Unternehmens lässt sich vielleicht am besten mit den drei Buchstaben „FMM“ zusammenfassen. Wofür stehen sie genau?

Thorsten Schrieber: Hinter dem ‘F’ aus unserer FMM-Methode steht zunächst das Wort ‘fundamental’, da die Analyse langfristiger Fundamentaldaten der Wertpapiere, in die wir als Vermögensverwaltung investieren, seit jeher eine der gewichtigsten Grundlagen unserer Anlageentscheidungen darstellt. Die beiden ‘M’s stehen derweil für ‘monetär’ und ‘markttechnisch’ und bilden die beiden weiteren Eckpfeiler unserer Investitionsstrategie, die unser Unternehmensgründer Dr. Jens Ehrhardt bereits in den 1970er-Jahren im Rahmen seiner Doktorandentätigkeit erarbeitet hat. Herr Dr. Ehrhardt war damals einer der ersten Finanzmarktforscher, der die Bedeutung monetärer Einflüsse wie des von den Zentralbanken gesteuerten Geldmengenwachstums auf die Entwicklung der Kurse an den Wertpapiermärkten präzise analysierte und diese Erkenntnisse für Richtungsentscheidungen bei der Kapitalanlagestrategie nutzbar machen konnte.

Im Rahmen der markttechnischen Analyse betrachten wir zudem das aktuelle Verhalten an den Derivatenmärkten sowie weitere wichtige Kennzahlen wie die Barquotenhaltung von Fondsmanagern, aus denen sich Einblicke in die derzeitige Marktstimmung ableiten lassen – in der heute üblichen Terminologie könnte man hierfür vielleicht auch das Schlagwort ‘Behavioral Finance’ verwenden.

Wirtschaftsforum: Gerade jüngere Anleger setzen bei ihrer langfristigen Investitionsstrategie mittlerweile stark auf drei andere Buchstaben: ETF. Was können Sie diesem Trend als aktive Manager entgegenhalten?

Thorsten Schrieber: Als aktive Manager sind wir natürlich das genaue Gegenteil vom ETF, der definitionsgemäß auf jedwede Markt- oder Wertpapieranalyse verzichtet. Trotzdem schließen sich diese beiden Sichtweisen keineswegs wechselseitig aus. Wenn wir als aktive Vermögensverwalter schnell in einen kleineren Markt einsteigen und dabei zunächst keine detaillierte Aktieneinzelanalyse vornehmen möchten, könnten wir dies in einem ersten Schritt ebenfalls gut durch einen ETF umsetzen. Gerade in Marktphasen, in denen es an der Börse immer nur weiter nach oben geht, kann man mit einem ETF natürlich gut an diesem Trend partizipieren. In den letzten drei Jahren, als eine Krise auf die andere folgte, wäre eine reine ETF-Buy-and-Hold-Strategie angesichts der deutlichen Kursverwerfungen aber bestimmt nicht optimal gewesen. Hier konnten kompetente Fondsmanager vielmehr wieder einmal zeigen, dass sich ein solides Vermögensmanagement eben auch dadurch auszeichnet, in Risikophasen Kapital aus den Aktienmärkten herauszunehmen und erst dann erneut in größerem Umfang einzusteigen, wenn wieder ein entsprechendes Momentum gegeben ist. Eine solche Steuerung widerspricht natürlich dem Grundprinzip eines ETF.

Wirtschaftsforum: Dann einmal zu den harten Zahlen: Wie schneidet die Anlagestrategie der DJE Kapital AG im Vergleich zu den Benchmarks ab?

Thorsten Schrieber: Die Ergebnisse von DJE Kapital brauchen einen Vergleich mit einem breit gestreuten ETF wahrlich nicht zu scheuen. So erwirtschaftete der bis heute von Dr. Jens Ehrhardt gemanagte FMM-Fonds in den letzten 35 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 8% p. a., während der MSCI World als Benchmark nur ein Wachstum von 5% p. a. erzielen konnte. Diese 3% Renditeunterschied entfalten dabei über dreieinhalb Jahrzehnte eine immense Wirkung. Denn während der MSCI World in diesem Zeitraum um 435% des Ausgangswerts anwuchs, legte unser FMM-Fonds insgesamt um 1.300% zu.

Wirtschaftsforum: Dabei tritt die DJE Kapital AG am Markt als unabhängiger Finanzdienstleister und stolzer Mittelständler auf. Welche Rolle spielt diese Positionierung in Ihrem Unternehmensalltag?

Thorsten Schrieber: Während die großen Bankhäuser oftmals nicht nur singuläre Interessen verfolgen, sondern auch in großen Emissionskonsortien sitzen, konzentriert sich die DJE Kapital AG seit ihrer Gründung auf die Vermögensverwaltung, das Fonds-Geschäft für Retail- und Wholesale-Investoren sowie auf das institutionelle Geschäft. Somit können wir uns völlig frei am Markt bewegen und sind bei unserer Entscheidungsfindung gänzlich unabhängig von sämtlichen anderen Akteuren. Dass wir dabei selbst die Sprache des Mittelstandes sprechen, kommt unserer Geschäftstätigkeit natürlich sehr zugute. Denn gerade mittelständische institutionelle Investoren, die weltweit operieren und deshalb auch komplexe globale Anlagelösungen benötigen, schätzen es sehr, wenn wir als ihr Gegenüber diese unternehmerische Kultur nicht nur gut kennen, sondern auch selbst im Alltag leben. Ein Austausch auf Augenhöhe ist für uns dabei stets von essenzieller Bedeutung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

TOP