Antriebsstark

Interview

"Gerade in den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage nach Kupplungen enorm gestiegen, und wir gehen davon aus, dass dieser Trend 2008 und 2009 anhalten wird", so Dipl.-Ing. Herwarth Reich, der Geschäftsführer. "Es ist daher wichtig, lieferfähig zu sein und die entsprechenden Rohmaterialien am Lager zu halten. Wir haben die nötigen Kapazitäten und garantieren unseren Kunden erstklassige Qualität und guten Lieferservice."

Pionier von Anfang an

Das in Bochum ansässige Unternehmen wurde 1946 von Herwarth Reichs Vater, ebenfalls Herwarth Reich, gegründet. Von Anfang an stand der Bau von Kupplungen im Mittelpunkt. Bereits zwei Jahre nach Firmengründung fertigte die Reich GmbH drehelastische Kupplungen. Die Kupplungen des Unternehmens kamen zunächst im Maschinen- und Bergbau zum Einsatz. Als der Bergbau in den 1970er Jahren zurückging, konzentrierte man sich auf Verbrennungsmotoren im Gas- und Dieselbereich.

International vernetzt

Der Sohn übernahm das Geschäft des Vaters 1977 und trieb vor allem die internationalen Aktivitäten voran. 1996 ging er eine Kooperation mit einem österreichischen Unternehmen ein, das seitdem für den Vertrieb von Reich Kupplungen in Österreich und Süddeutschland verantwortlich ist. Erst 2007 gründete Herwarth Reich außerdem eine Tochtergesellschaft in Polen, die Gummierzeugnisse für das Bochumer Unternehmen herstellt.

"Seit über 60 Jahren sind wir damit der einzige Hersteller von flexiblen Wellenkupplungen in Deutschland, der auch seine Gummielemente nach modernsten technologischen Gesichtspunkten selbst herstellt, und zwar von der Gummimischung bis zum vulkanisierten Endprodukt. Diese Tatsache ist ein Garant für optimale Qualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität", so Herwarth Reich.

„Auf dem Gebiet der hoch elastischen Flanschkupplungen für Aggregate sind wir europäischer Marktführer.“ Dipl.-Ing. Herwarth ReichGeschäftsführer
Dipl.-Ing. Herwarth Reich

 

Europäischer Marktführer

Das Produktspektrum des Unternehmens umfasst heute drei Bereiche: normal-elastische Kupplungen, hoch-elastische Kupplungen und drehstarre Kupplungen. Hoch elastische Kupplungen machen 50 Prozent aller Produkte aus. "Seit über 40 Jahren stellen wir inzwischen hoch elastische Flanschkupplungen her, die in Stromaggregaten, Pumpen oder Kompressoren sowie Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen", so Herwarth Reich. "Auf diesem Gebiet sind wir zu Hause und europäischer Marktführer."

Neuland beschreiten

Mit Prüfstandskupplungen, die zum Motorenantrieb verwendet werden, hat man darüber hinaus ein neues Gebiet beschritten. "Bei der Entwicklung dieser Motoren ist uns das Wissen über den Einsatz von Gummi, das wir uns über die Jahrzehnte erarbeitet haben, sehr zugute gekommen", so der Geschäftsführer. "Bei unserer Prüfstandskupplung handelt es sich um eine Art Baukastensystem, das sowohl in Entwicklungsprüfständen als auch in Serienprüfständen eingesetzt wird. Wir sind derzeit dabei, uns über internationale Messeauftritte mit diesem neuen Produkt weltweite Marktanteile zu sichern."

Dipl.-Ing. Herwarth Reich
„Wir sind dabei, uns über internationale Messeauftritte weltweite Marktanteile im Bereich der Prüfstandskupplungen zu sichern.“ Dipl.-Ing. Herwarth ReichGeschäftsführer

Ein Nischenanbieter

Normal-elastische Kupplungen, die traditionell vor allem im Maschinenbau und der Fördertechnik zum Einsatz kommen, machen weitere 30 Prozent des Leistungsspektrums der Reich GmbH aus. Das Bochumer Unternehmen agiert eher als Nischenanbieter als Anbieter von Großserien und liefert neben klassischen Produkten vor allem kundenspezifische Lösungen.

Jüngstes Beispiel hierfür ist die mit einem Durchmesser von 1,4 m größte Klauenkupplung, die in Bochum je gefertigt wurde und die im Antrieb eines Schrägaufzugs in einem Hochofen zum Einsatz kommt. "Wir haben 2007 zwei dieser Kupplungen an einen Stahlhersteller geliefert", so Herwarth Reich. "Kein anderer Hersteller von Kupplungen baut Produkte in dieser Größenordnung." Drehstarre Kupplungen runden das Portfolio der Reich GmbH ab.

Weltweit vernetzt

Zusätzlich zu den Fertigungszweigen Metall und Gummi betreibt das Unternehmen in eigener Regie Entwicklung und Konstruktion. Es beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter, darunter drei Außendienstmitarbeiter und zwei selbständige Vertriebler. Neben der eigenen Vertriebsorganisation in Deutschland hat Reich Vertriebspartner in ganz Europa, in Nordamerika, Australien und in Südostasien. Eine der wichtigsten Aufgaben sieht der Geschäftsführer denn auch in der Betreuung von Partnern, um so vorhandene Kontakte zu pflegen und neue Kunden zu akquirieren. Exporte tragen bereits mehr als 50 Prozent zum Umsatz bei.

Kopfzerbrechen machen dem Geschäftsführer allerdings die steigenden Energiepreise, die zu einem Kostenanstieg in der Herstellung geführt haben, und auch die deutlich erhöhten Materialpreise; dennoch wolle man weiterhin interessante Verkaufspreise anbieten. Zusammen mit der Nachfolgeregelung steht in den nächsten Jahren eine nochmalige Unternehmenserweiterung an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Bochum

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP