„Die Digitalisierung wird den Fachkräftemangel lindern“

Interview mit Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Sprenger, es gibt viele Stimmen, die mittelständische Unternehmen als Leidtragende und Skeptiker der Digitalisierung sehen. Stimmt das wirklich?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Im Mittelstand halten sich noch renitente Reste des gesunden Menschenverstandes. Und der argwöhnt zu Recht, dass sich mit der Digitalisierung beliebig Schaum schlagen lässt. Nimmt man aber den „Monitoring Report Wirtschaft digital 2017“ der Bundesregierung zum Maßstab, dann gibt es tatsächlich einen Digitalisierungsrückstand. Vor allem in den weniger dynamischen B2B-Branchen. Das Kostenparadigma und die Zielerreichung sind nach wie vor die Götter, denen man huldigt. Oder man hält die Digitalisierung des eigenen Betriebs schlicht für zu teuer. Auch die gute wirtschaftliche Lage trägt dazu bei: Die Auftragsbücher sind voll, die Arbeitsmärkte leer, die Gehälter hoch, die Inflation niedrig. Der Exportweltmeister zehrt von altem Ruhm. Man macht momentan mit dem alten Modell einfach noch zu viel Geld. Aber das wiegt in einer falschen Sicherheit. Mein Buch ist ein Weckruf, damit wir nicht eines nahen Tages abgefahrenen Zügen hinterherweinen.

Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor
„Die digitale Technik der neuen Welt fördert paradoxerweise das, was die industrielle Technik unterdrückte: den Menschen als Gestalter.“ Dr. Reinhard K. Sprenger

Wirtschaftsforum: Können Sie uns erklären, warum in der digitalisierten Wirtschaftswelt der Mensch ‒ und nicht die Technik ‒ an erster Stelle steht?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Die industrielle Technik hat die alte Welt mechanisiert und standardisiert. Der Mensch war lediglich Lückenbüßer für Aufgaben, die sich nicht maschinell bearbeiten ließen. Insofern war er eigentlich nur geduldet, sollte arbeiten, nicht denken, und seine Individualität störte. Die digitale Technik der neuen Welt fördert paradoxerweise das, was die industrielle Technik unterdrückte: den Menschen als Gestalter. Nun wird der Mensch mit seinen spezifischen Fähigkeiten höher bewertet, mit seiner Intuition, seinem Fingerspitzengefühl, seiner Urteilskraft. Das Allgemeine und Effiziente tritt in den Hintergrund. Das Besondere und Effektive tritt in den Vordergrund. Also all das, was nur Menschen zu leisten vermögen. Technik ist der große Gleichmacher, Menschen machen den Unterschied.

Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor
„Das Spiel um die Zukunft wird an der Ideenfront entschieden. Technologie erzeugt keine Ideen; Ideen erzeugen Technologie.“ Dr. Reinhard K. Sprenger

Wirtschaftsforum: Führungskräfte sollen sich wieder ganz dem Kunden, der Kooperation, der Kreativität widmen. Was ist daran „radikal digital“?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Alles Digitale beginnt analog – und endet auch dort. Was vordergründig als technologische Revolution beschrieben wird, ist also in Wahrheit ein sozialer Umbruch. Das nenne ich die Wiedereinführung des Menschen in die Unternehmen. Das ist das Radikale dieses Buches. Klingt paradox, ist es aber keineswegs. Digitalisierung bedeutet in ihrem Kern eben nicht die Macht der Maschinen und die Herrschaft der Algorithmen. Sondern zum Beispiel die Wiedereinführung des Kunden. Es geht darum, das ganze Unternehmen vom Kunden her zu denken. Mit ihm in Ko-Evolution zu treten. Digitalisierung verbindet dabei Individualisierung und Automatisierung auf verblüffende Weise. Dann geht es um die Wiedereinführung der Kooperation: Die Digitalisierung fordert heute von den Mitarbeitern ganz neue Formen der Zusammenarbeit. Sogar unternehmensübergreifend: Die Grenzen der Unternehmen öffnen sich. Und letztlich die Kreativität: Das Spiel um die Zukunft wird an der Ideenfront entschieden. Technologie erzeugt keine Ideen; Ideen erzeugen Technologie. Auch weil der Wertschöpfungsanteil des reinen Herstellens von Gütern schrumpft, hingegen Informationen, Forschung und Design bedeutender werden. Das sind die drei Ks, und jedes einzelne dieser drei Ks hat das Potenzial, das Unternehmen radikal zu transformieren.

Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor
„Man muss nicht vor jedem digitalen Unfug das Knie beugen. Manches davon scheint unkritisch der Mode geschuldet, manches ist mehr chic als praktisch.“ Dr. Reinhard K. Sprenger

Wirtschaftsforum: Ihr Buch ist ein „Survival Kit“ mit 111 Führungsrezepten, um die Digitalisierung erfolgreich zu überleben. Welche drei wichtigsten Rezepte geben Sie mit auf den Weg?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Es wäre kontextblind, einige Rezepte zu den wichtigsten zu erklären. Wie und wo genau Sie starten, hängt ab von dem digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens. Haben Sie noch keine oder nur wenig Digitalisierungserfahrung, starten Sie am besten mit Rezepten, die starke Kundenbeziehungen digital noch weiter stärken. Sind Sie hingegen schon digitalerfahren, dann sollten Sie zu Rezepten greifen, die wegräumen, was noch aus analogen Zeiten in die digitale Gegenwart ragt.

Wirtschaftsforum: Gelingt Wirtschaftsführern die Transformation leichter, wenn sie wissen, dass in digitalen Zeiten nicht alles Bestehende über Bord geworfen werden muss?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Man muss nicht vor jedem digitalen Unfug das Knie beugen. Manches davon scheint unkritisch der Mode geschuldet, manches ist mehr chic als praktisch. Und oft vergisst man vor lauter Euphorie, ob das Neue zum Kontext und zur Herkunft der Firma passt. Aber man wird kaum an Institutionen festhalten können, die im Wesentlichen vor 150 Jahren erfunden wurden.

Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor
„Ein neuer Job in der Hochtechnologie schafft vier Stellen im Dienstleistungsbereich.“ Dr. Reinhard K. Sprenger

Wirtschaftsforum: Kann die Digitalisierung von morgen eigentlich die Probleme von heute lösen, beispielsweise den Fachkräftemangel?

Dr. Reinhard K. Sprenger: Die Massenfertigung hatte ja dazu geführt, dass die Arbeitsplätze immer maschinenähnlicher wurden. Nun werden diese Jobs auch von Maschinen erledigt. Wird man in hundert Jahren irgendwelchen langweiligen Bürojobs oder aufreibenden Über-Kopf-Arbeiten eine Träne nachweinen? Zudem werden neue, andere Aufgaben entstehen. Ein neuer Job in der Hochtechnologie schafft vier Stellen im Dienstleistungsbereich. Sehr viel mehr Menschen werden IT-Systeme pflegen und überwachen. Man wird sogar Arbeitsplätze aus Schwellenländern in die Industriestaaten zurückverlagern, weil ein intelligenter Einsatz der Mensch-Roboter-Kooperation die Billiglohnländer unattraktiv macht. Zudem kompensieren Gebürtigkeit plus Zuwanderung nicht die Sterblichkeit in Mitteleuropa. Und die geburtenstarken 1950er- und 1960er-Jahrgänge verlassen den Arbeitsmarkt. Es würden mehrere Millionen Arbeitskräfte fehlen, bliebe der Bedarf ähnlich hoch wie heute. Die Digitalisierung wird daher eher den zu erwartenden Fachkräftemangel lindern. Insgesamt können wir uns freuen.

Interview: Dr. Tanja Glootz
Fotos: www.sprenger.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

„In der kooperativen Intelligenz liegt der Schlüssel zu unserem Erfolg“

Interview mit Dr. Herbert Hadler, Geschäftsführer der PSI Automotive & Industry GmbH

„In der kooperativen Intelligenz liegt der Schlüssel zu unserem Erfolg“

Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein zentrales Erfolgsgeheimnis der PSI Automotive & Industry GmbH – davon ist nicht nur ihr Geschäftsführer Dr. Herbert Hadler überzeugt. Denn aus diesem…

Spannendes aus der Region

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

„Menschen abholen und mitnehmen“

Interview mit Alexander Schulze Forsthövel, Business Unit Manager der ME Engineering GmbH

„Menschen abholen und mitnehmen“

Voraussetzung für eine erfolgreiche Fertigung ist, dass Prozesse optimal laufen. Dafür sorgt die ME Engineering GmbH. In ganz Nordrhein-Westfalen bringt sie ihr Know-how in den Bereichen Prozess- und Fertigungsautomation sowie…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie man ein Unternehmen nachhaltig entwickelt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Wie man ein Unternehmen nachhaltig entwickelt

Über 100 Jahre in Familienhand bedeuten eine hohe Verpflichtung für den neuen Eigentümer. Die Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG wird seit letztem Jahr von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MB) gemanagt.…

Gute Führung ist nicht vom Geschlecht abhängig

Interview mit Larissa Zeichhardt, Geschäftsführung der LAT-Gruppe

Gute Führung ist nicht vom Geschlecht abhängig

Ingenieurin für Kommunikationstechnik, 37 Jahre alt und gemeinsam mit ihrer Schwester Arabelle Laternser an der Spitze des Berliner Familienbetriebs LAT – das ist das Kurzprofil von Larissa Zeichhardt. Dabei beschränkt…

Erfolgreich, mittelständisch im Baustoff-Großhandel

Interview mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH

Erfolgreich, mittelständisch im Baustoff-Großhandel

Der Erfolg eines Bauprojekts steht und fällt mit der richtigen Auswahl und der Qualität der Baustoffe. Die Baustoff Brandes GmbH mit Sitz im niedersächsischen Peine ist deshalb für ihre Kunden…

TOP