Sorglos-IT-Paket

Interview

Danube IT gehört zu den führenden österreichischen IT-Providern und ist auf Data Center Services, Managed Services sowie Consulting und Projektmanagement für Businesskunden spezialisiert. Das Unternehmen existiert seit dem Jahr 2007.

„Vor acht Jahren haben wir ein Rechenzentrum des Öl- und Gaskonzerns OMV übernommen, um Services für Unternehmenskunden anzubieten“, berichtet Johann Ehm, CEO, Eigentümer und Gründer von Danube IT und zuvor langjähriger IT-Leiter bei OMV. „Wir waren damals Vorreiter im Bereich Cloud Services und haben von Anfang an IT-Ressourcen nach Bedarf zur Verfügung gestellt.“

Nach anfänglich reinen Rechenzentrum-Services hat Danube IT im Jahr 2012 das Leistungsspektrum in Richtung Systemintegration erweitert. Ein Jahr später erfolgte der Einstieg in den deutschen IT-Markt.

„2013 haben wir in Deutschland ein Rechenzentrum in Steinfeld (Oldenburg) übernommen“, erläutert Johann Ehm. „Wir sind in Deutschland nicht als klassisches IT-Systemhaus angetreten, sondern haben uns auf Managed Services konzentriert. Unsere Kunden müssen damit keine Hardware oder Software kaufen und nichts installieren und updaten. Wir bieten einen umfassende Managed Services, die exakt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und jederzeit erweitert werden können.“

Mit dieser Strategie war Danube IT bisher sehr erfolgreich und konnte bis heute 50 Kunden in Deutschland gewinnen. Um das Deutschland-Geschäft weiter voranzutreiben, wurde im Jahr 2014 ein Systemhaus in Stuttgart übernommen. „Damit sind wir nach Norddeutschland jetzt auch in Süddeutschland sehr gut vertreten“, so Johann Ehm.

Richtiger Service zur richtigen Zeit

Für 2015 geht Danube IT von einer deutlichen Umsatzsteigerung aus: von neun Millionen EUR 2014 auf 15 Millionen EUR im Folgejahr.

„Für 2016 peilen wir 20 Millionen EUR an“, erklärt Johann Ehm. Das hohe Wachstumstempo führt der CEO der Danube IT vor allem auf den sich sehr dynamisch entwickelnden deutschen Markt zurück.

„Wir haben zur richtigen Zeit den richtigen Service angeboten“, sagt Johann Ehm. „Heute ist es nicht mehr notwendig, eigene Hardware oder eigene Rechenzentrum-Ressourcen aufzubauen. Außerdem stehen unsere Rechenzentren nicht in Amerika, sondern in Österreich und Deutschland und erfüllen damit höchste Datenschutz-Standards.“

„Unsere Kunden wollen mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der vor Ort ist, der ihre Anforderungen maßgeschneidert umsetzen kann und bei dem der Datenschutz stimmt“, ergänzt Christian Wolken, Geschäftsführer der Danube IT Services Deutschland GmbH.

Danube IT konzentriert  sich auf das Betreiben der IT-Infrastruktur, damit sich die Kunden des Unternehmens ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. „Wir arbeiten nach dem Motto ‘minimize it’, das heißt, dass wir den Aufwand für unsere Kunden so gering wie möglich halten wollen“, erklärt Johann Ehm. „Künftig werden wir einen noch stärkeren Fokus auf Managed IT Security legen, um auch das Risiko externer Bedrohungen für unsere Kunden zu minimieren.“

Außerdem will Danube IT die Auslandsexpansion weiter vorantreiben, unter anderem in der Schweiz. „Zunächst wollen wir aber die erfolgreiche Entwicklung in Deutschland weiter ausbauen“, so Johann Ehm.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Landkreis Vechta

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP