Zukunftsweisender Lebensretter

Interview

Curetis wurde im August 2007 von vier Geschäftspartnern gegründet, die auch heute noch im Unternehmen tätig sind. "Neben unserer Zentrale in Holzgerlingen mit Verwaltungs- und F&E-Zentrum unterhalten wir eine weitere Niederlassung in Bodelshausen, wo die hochmoderne Produktion der Kartuschen stattfindet", erklärt Dr. Oliver Schacht, Geschäftsführer von Curetis. "Die Herstellung der selbstentwickelten Geräte selbst erfolgt bei unserem Partner Zollner Elektronik AG in Cham im Bayerischen Wald in Deutschland."

Innovatives Produkt

Gegenwärtig sorgt ein fähiges Team von 50 Mitarbeitern, darunter allein 20 in der Entwicklungsabteilung, für die Entwicklung und Produktion des unternehmenseigenen Diagnose-Systems Unyvero. "Es gibt weltweit kein anderes System, das in der Lage ist, in vier Stunden mit weniger als fünf Minuten Handling über 100 Parameter aus einer Patientenprobe zu testen", berichtet der Geschäftsführer. "Unser molekulardiagnostisches System dient zur schnellen Identifizierung von Bakterien und Antibiotika-Resistenzen und führt somit zu besserer medizinischer Versorgung bei erheblicher Kostenreduktion."

Interesse im Ausland

Die aus drei Einheiten – Cockpit, Lysator und Analyzer – bestehende Unyvero-Lösung kann von den Zielgruppen des Unternehmens entweder zum Listenpreis angeschafft oder aber kostenlos zur Verfügung gestellt und über einen Aufschlag auf die Kartuschenpreise refinanziert werden.

„Das System findet durchschnittlich bei jedem dritten Patienten Erreger, die mit herkömmlichen Methoden übersehen worden wären.“ Dr. Oliver Schacht

"Im Inland erfolgt ein direkter Vertrieb an Kliniken und Labore", sagt Dr. Oliver Schacht. "Das System hat im Alltag bereits Menschenleben gerettet, da es durchschnittlich bei jedem dritten Patienten Erreger findet, die mit herkömmlichen Methoden übersehen worden wären."

Über die Präsenz in Fachmedien, Messebesuche und Kooperationen mit Uni-Kliniken vermarket Curetis das Unyvero-Gerät. "Schon jetzt verfügen wir über eine Exportrate von 50%", erklärt der Geschäftsführer. "Kernmärkte finden sich in der Schweiz, in Kuwait und der Türkei."

Viele Pläne

Obwohl das System erst im September 2012 Marktreife erlangte, wurden bereits 24 Geräte von Curetis platziert. "Wir haben einen erheblichen Vorsprung vor allen Wettbewerbern", begründet Dr. Oliver Schacht den Erfolg des Unternehmens. "In Zukunft wollen wir kontinuierlich wachsen und unser Produktportfolio mit neuen Kartuschen erweitern. Auch eine FDA-Zulassung für den Markteintritt in den USA ist angestrebt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP