Zukunftsweisender Lebensretter

Interview

Curetis wurde im August 2007 von vier Geschäftspartnern gegründet, die auch heute noch im Unternehmen tätig sind. "Neben unserer Zentrale in Holzgerlingen mit Verwaltungs- und F&E-Zentrum unterhalten wir eine weitere Niederlassung in Bodelshausen, wo die hochmoderne Produktion der Kartuschen stattfindet", erklärt Dr. Oliver Schacht, Geschäftsführer von Curetis. "Die Herstellung der selbstentwickelten Geräte selbst erfolgt bei unserem Partner Zollner Elektronik AG in Cham im Bayerischen Wald in Deutschland."

Innovatives Produkt

Gegenwärtig sorgt ein fähiges Team von 50 Mitarbeitern, darunter allein 20 in der Entwicklungsabteilung, für die Entwicklung und Produktion des unternehmenseigenen Diagnose-Systems Unyvero. "Es gibt weltweit kein anderes System, das in der Lage ist, in vier Stunden mit weniger als fünf Minuten Handling über 100 Parameter aus einer Patientenprobe zu testen", berichtet der Geschäftsführer. "Unser molekulardiagnostisches System dient zur schnellen Identifizierung von Bakterien und Antibiotika-Resistenzen und führt somit zu besserer medizinischer Versorgung bei erheblicher Kostenreduktion."

Interesse im Ausland

Die aus drei Einheiten – Cockpit, Lysator und Analyzer – bestehende Unyvero-Lösung kann von den Zielgruppen des Unternehmens entweder zum Listenpreis angeschafft oder aber kostenlos zur Verfügung gestellt und über einen Aufschlag auf die Kartuschenpreise refinanziert werden.

„Das System findet durchschnittlich bei jedem dritten Patienten Erreger, die mit herkömmlichen Methoden übersehen worden wären.“ Dr. Oliver Schacht

"Im Inland erfolgt ein direkter Vertrieb an Kliniken und Labore", sagt Dr. Oliver Schacht. "Das System hat im Alltag bereits Menschenleben gerettet, da es durchschnittlich bei jedem dritten Patienten Erreger findet, die mit herkömmlichen Methoden übersehen worden wären."

Über die Präsenz in Fachmedien, Messebesuche und Kooperationen mit Uni-Kliniken vermarket Curetis das Unyvero-Gerät. "Schon jetzt verfügen wir über eine Exportrate von 50%", erklärt der Geschäftsführer. "Kernmärkte finden sich in der Schweiz, in Kuwait und der Türkei."

Viele Pläne

Obwohl das System erst im September 2012 Marktreife erlangte, wurden bereits 24 Geräte von Curetis platziert. "Wir haben einen erheblichen Vorsprung vor allen Wettbewerbern", begründet Dr. Oliver Schacht den Erfolg des Unternehmens. "In Zukunft wollen wir kontinuierlich wachsen und unser Produktportfolio mit neuen Kartuschen erweitern. Auch eine FDA-Zulassung für den Markteintritt in den USA ist angestrebt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

TOP