Erst der Mensch – dann die Software

Interview mit Carsten Berndt, Geschäftsführer und Rafael Kutz, Geschäftsführer der COSMO CONSULT GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Berndt, Herr Kutz, welche Rolle spielt die COSMO CONSULT GmbH innerhalb der Unternehmensgruppe?

Rafael Kutz: Die COSMO CONSULT GmbH wurde 1996 in Münster gegründet. Heute ist der Standort eine von mehreren deutschen Gesellschaften unter der COSMO CONSULT AG und zuständig für das Vertriebsgebiet West. Im Hinblick auf unser End-to-End-orientiertes Portfolio arbeiten wir mit den anderen Gesellschaften zusammen.

Carsten Berndt: Denn als COSMO CONSULT-Gruppe haben wir ein gemeinsames Ziel: Entscheidend ist für uns immer, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Es geht darum, was der Kunde benötigt und mit welchen Technologien wir ihn bedienen können.

Wirtschaftsforum: Was bieten Sie Ihren Kunden an?

Carsten Berndt: Bis 2011/2012 war ERP unser Kerngeschäft. Inzwischen haben wir uns vom klassischen ERP-Partner zum End-to-End-Partner entwickelt, der alle Kunden bedienen kann. Als Systemanbieter sind wir in der Lage, alle Systeme, die wir anbieten, miteinander zu vernetzen, sodass sämtliche Geschäftsvorgänge lückenlos digitalisiert sind. Bei alldem geht es immer darum, was der Mensch braucht. Die Software ist nur sein Werkzeug.

Rafael Kutz: ERP-Systeme befassen sich mit der Wertschöpfungskette in Unternehmen. Unsere End-to-End-Solution-Idee ist, dem Kunden darüber hinaus alles anzubieten, was ihm im technologischen Umfeld das Leben leichter machen oder neue Möglichkeiten und Märkte erschließen kann. Das umfasst zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Power BI im Bereich Unternehmenscontrolling und Dashboard. Dazu kommt das neue Thema der App-Technologie, die den Kunden effektiv unterstützt. Ein ganz wichtiger Bereich ist unsere Business Beratung, etwa zum Thema Change Management. Denn oft ist es notwendig, zunächst seine Einstellung zu ändern, um diese Technologien zum eigenen Nutzen verwenden zu können.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Führungskultur in Ihrem Unternehmen beschreiben?

Carsten Berndt: Jeder Mensch im Unternehmen hat eine Rolle, die er leben und in der er Verantwortung übernehmen soll. Denn neue Projekte gewinnen wir nur im Team. Um das optimal umzusetzen, haben wir für alle Standorte einen gemeinsamen COSMO CODE erarbeitet, der unsere Werte widerspiegelt.

Rafael Kutz: Dabei haben wir auch festgestellt, dass eine zielgerichtete Kommunikation das A und O für die Teamführung und -gestaltung ist. Deshalb hat bei uns jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Businesszahlen, ob Erfolge oder Misserfolge. Einmal im Monat sprechen wir mit ihnen auch über die Zahlen, Entwicklungen und unsere Ideen und laden sie ein, mitzugestalten.

Wirtschaftsforum: Eine persönlich Frage zum Schluss: Worin liegt Ihre persönliche Motivation? Oder haben Sie eine Lebensphilosophie?

Carsten Berndt: Für mich ist Stillstand Rückschritt. Ich möchte Dinge voranbringen, die Menschen mit in die digitale Welt nehmen und inspirieren. Verbindlichkeit ist mir sehr wichtig; das gesprochene Wort steht für mich im Mittelpunkt. Und ich finde es sehr spannend, von den jungen Leuten im Unternehmen zu lernen.

Rafael Kutz: Das unterschreibe ich komplett. Wir beide sind auch immer noch ins tägliche Geschäft involviert. Denn wir glauben, dass man, wenn man das Doing beim Kunden aus der täglichen Praxis kennt, Mitarbeiter effektiver führen und weiterentwickeln kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Münster

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP