Erst der Mensch – dann die Software
Interview mit Carsten Berndt, Geschäftsführer und Rafael Kutz, Geschäftsführer der COSMO CONSULT GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Berndt, Herr Kutz, welche Rolle spielt die COSMO CONSULT GmbH innerhalb der Unternehmensgruppe?
Rafael Kutz: Die COSMO CONSULT GmbH wurde 1996 in Münster gegründet. Heute ist der Standort eine von mehreren deutschen Gesellschaften unter der COSMO CONSULT AG und zuständig für das Vertriebsgebiet West. Im Hinblick auf unser End-to-End-orientiertes Portfolio arbeiten wir mit den anderen Gesellschaften zusammen.
Carsten Berndt: Denn als COSMO CONSULT-Gruppe haben wir ein gemeinsames Ziel: Entscheidend ist für uns immer, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Es geht darum, was der Kunde benötigt und mit welchen Technologien wir ihn bedienen können.
Wirtschaftsforum: Was bieten Sie Ihren Kunden an?
Carsten Berndt: Bis 2011/2012 war ERP unser Kerngeschäft. Inzwischen haben wir uns vom klassischen ERP-Partner zum End-to-End-Partner entwickelt, der alle Kunden bedienen kann. Als Systemanbieter sind wir in der Lage, alle Systeme, die wir anbieten, miteinander zu vernetzen, sodass sämtliche Geschäftsvorgänge lückenlos digitalisiert sind. Bei alldem geht es immer darum, was der Mensch braucht. Die Software ist nur sein Werkzeug.
Rafael Kutz: ERP-Systeme befassen sich mit der Wertschöpfungskette in Unternehmen. Unsere End-to-End-Solution-Idee ist, dem Kunden darüber hinaus alles anzubieten, was ihm im technologischen Umfeld das Leben leichter machen oder neue Möglichkeiten und Märkte erschließen kann. Das umfasst zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Power BI im Bereich Unternehmenscontrolling und Dashboard. Dazu kommt das neue Thema der App-Technologie, die den Kunden effektiv unterstützt. Ein ganz wichtiger Bereich ist unsere Business Beratung, etwa zum Thema Change Management. Denn oft ist es notwendig, zunächst seine Einstellung zu ändern, um diese Technologien zum eigenen Nutzen verwenden zu können.
Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Führungskultur in Ihrem Unternehmen beschreiben?
Carsten Berndt: Jeder Mensch im Unternehmen hat eine Rolle, die er leben und in der er Verantwortung übernehmen soll. Denn neue Projekte gewinnen wir nur im Team. Um das optimal umzusetzen, haben wir für alle Standorte einen gemeinsamen COSMO CODE erarbeitet, der unsere Werte widerspiegelt.
Rafael Kutz: Dabei haben wir auch festgestellt, dass eine zielgerichtete Kommunikation das A und O für die Teamführung und -gestaltung ist. Deshalb hat bei uns jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Businesszahlen, ob Erfolge oder Misserfolge. Einmal im Monat sprechen wir mit ihnen auch über die Zahlen, Entwicklungen und unsere Ideen und laden sie ein, mitzugestalten.
Wirtschaftsforum: Eine persönlich Frage zum Schluss: Worin liegt Ihre persönliche Motivation? Oder haben Sie eine Lebensphilosophie?
Carsten Berndt: Für mich ist Stillstand Rückschritt. Ich möchte Dinge voranbringen, die Menschen mit in die digitale Welt nehmen und inspirieren. Verbindlichkeit ist mir sehr wichtig; das gesprochene Wort steht für mich im Mittelpunkt. Und ich finde es sehr spannend, von den jungen Leuten im Unternehmen zu lernen.
Rafael Kutz: Das unterschreibe ich komplett. Wir beide sind auch immer noch ins tägliche Geschäft involviert. Denn wir glauben, dass man, wenn man das Doing beim Kunden aus der täglichen Praxis kennt, Mitarbeiter effektiver führen und weiterentwickeln kann.