„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Bärtl, dieses Frühjahr erhielt Ihre Technologie in den USA das FDA-Approval im Rahmen einer Investigational Device Exemption – was wird Ihnen dieser Meilenstein ermöglichen?

Dr. Oliver Bärtl: Der Kern unseres technologischen Ansatzes besteht darin, die Stromsignale des Gehirns messbar zu machen, indem wir ein Implantat auf die Gehirnoberfläche aufbringen, das mithilfe einer Elektrode drahtlos Signale aus dem Gehirn heraus übermitteln kann. Diese Daten werden anschließend von Algorithmen verarbeitet, woraufhin Neurostimulationssignale in einem Closed-Loop-System über unser Device zurück ins Gehirn gesendet werden – eine Technologie, die für therapeutische Interventionen bei einer Vielzahl von Krankheiten interessant ist, von Depressionen bis hin zu Epilepsie.

Nachdem wir in verschiedenen Tierstudien nun die Sicherheit unseres Medizinprodukts zur Zufriedenheit der strengen amerikanischen Aufsichtsbehörden nachweisen konnten, stehen wir derzeit unmittelbar vor der ersten Studie am Menschen, in deren Rahmen der Nutzen unserer Technologie bei Rehabilitationsmaßnahmen von Schlaganfallpatienten erforscht werden soll.

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheidet sich Ihr technologischer Ansatz dabei von den Entwicklungen anderer Marktteilnehmer – etwa Neuralink von Elon Musk?

Dr. Oliver Bärtl: Unser System ist das einzige, das nicht nur Signale übertragen, sondern auch wirklich zielgerichtet das Gehirn stimulieren kann. Bei der klassischen Deep-Brain-Stimulation wird ja nur weitgehend blind stimuliert und wenig Feedback generiert; die bekannten Brain-Computer-Interfaces weisen ähnliche Einschränkungen auf. Dank unseres Closed-Loop-Ansatzes und der per se agnostischen Technologie ist CorTec für medizinische Studien geradezu prädestiniert.

Wirtschaftsforum: Ist damit der Herzschrittmachermoment in der Neurostimulation gekommen?

Dr. Oliver Bärtl: Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen; trotzdem erkennt man an diesem Vergleich sehr schön, dass wir prinzipiell mit denselben Problemstellungen konfrontiert sind. Der erste Herzschrittmacher war ja noch ziemlich ‘dumm’ und hat seinem Träger einfach stur 100 Impulse pro Minute verpasst, ganz egal, ob der gerade geschlafen hat oder auf einer Wandertour unterwegs war. Später hat man dann festgestellt, dass bei der patientenindividuellen Intervention viele äußere Faktoren zu bedenken sind, bis daraus schließlich eine hochpräzise Technologie entstand, die schon lange zum absoluten Standardrepertoire der therapeutischen Interventionen zählt. Genau vor dieser Reise stehen wir heute auch in der Neuromodulation und beginnen nun, die vielfältigen Auswirkungen der Umwelt sukzessive bei den entsprechenden Therapien zu berücksichtigen, sodass am Ende ein in sich geschlossenes, selbststeuerndes System steht.

Wirtschaftsforum: Das eine ist die Technologie – das andere die Offenheit der Gesellschaft für die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Sind wir bereit dafür?

Dr. Oliver Bärtl: Ich glaube, die aktuelle Perspektive ist da bisweilen zweigeteilt. Wer an einer lebensbedrohlichen oder massiv einschränkenden Krankheit leidet, ist bestimmt bereit, diese Technologie in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig scheint in Europa oder zumindest in Deutschland die Vorstellung vorzuherrschen, dass es sich dabei um das Mittel der letzten Wahl handeln sollte.

Natürlich gibt es da auch noch ganz viele Fragen, die geklärt werden müssen – etwa auf technologischer Ebene, wie man Datensicherheit der Patienten verbessern kann. Auf der anderen Seite gibt es dann voraussichtlich weitere Anwendungen, die auf eine Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten abzielen. Inwieweit das auf breite Akzeptanz stoßen wird, bleibt abzuwarten.

Wirtschaftsforum: Wie blicken Sie vor diesem Hintergrund auf die Perspektiven von CorTec?

Dr. Oliver Bärtl: Wir leben in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft, in der Lösungen für medizinische Probleme wie Demenz und Alzheimer immer dringender werden. Den Menschen helfen zu können, perspektivisch ein längeres und gesünderes Leben zu führen, ist eine ungeheure Motivation, die unser gesamtes Team antreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Das könnte Sie auch interessieren

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

TOP