Damit das Klima stimmt

Interview mit Sebastian Hoppe, Sales Manager Deutschland und Österreich der Coolworlds Rentals GmbH

Wer das Risiko von Produktions- und Lieferkettenunterbrechungen minimieren möchte, in Notfällen professionelle Unterstützung sucht oder kurzfristig Kapazitäten erweitern möchte, findet bei Coolworld maßgeschneiderte Lösungen rund um temporäre Kühl- oder Tiefkühllager sowie Prozess- und Klimaanlagen. Seit 1993 steht Coolworld für Professionalität und fundiertes Know-how und genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf.

Mieten für mehr Flexibilität und Sicherheit

Coolworld wurde 1993 von zwei Studienkollegen in den Niederlanden gegründet. Schon damals stand die Vermietung von Kühlzellen im Fokus. 2001 expandierte das Unternehmen in Richtung Deutschland und Belgien, hinzu kam die Vermietung von Prozesskühlung und Klimatisierung. Bis heute ist Coolworld stetig gewachsen.

„2019 trafen die Gründer die Entscheidung, das Unternehmen an einen Investor zu verkaufen“, sagt Sales Manager Sebastian Hoppe. „Es gab keinen Nachfolger aus der Familie, zudem wurde der Markt mehr und mehr von Herstellern dominiert, sodass mehr Finanzkraft notwendig war, um weiter wachsen zu können.“

2023 kam es erneut zum Verkauf. In Deutschland sind 68 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Der Hauptsitz befindet sich nach wie vor in den Niederlanden. In Frankreich, der Schweiz, Belgien, Österreich und Deutschland gibt es Niederlassungen. In Kitzingen bei Würzburg unterhält Coolworld ein Depot von 18.000 m², in Duisburg ein weiteres mit 3.500 m². Die Nähe zum Kunden ist damit garantiert.

„Seit 2016 haben wir den Umsatz verdreifacht“, sagt Sebastian Hoppe. „Unser Konzept kommt bei den Kunden an.“ Die Gründe, warum sich Unternehmen an Coolword wenden, sind vielfältig. Wenn ein Bäcker für Weihnachten oder Ostern vorproduzieren möchte, kann er zusätzliche Kühlräume mieten, auch wenn die Mietdauer nur wenige Wochen beträgt. Andere Kunden stoßen räumlich an ihre Kapazitätsgrenzen und benötigen bis zur Fertigstellung eines Neubaus zusätzliche Kühl-/Lagerkapazitäten. „Die Mietdauer kann zwei Wochen oder mehrere Jahre betragen“, sagt Sebastian Hoppe. „Wichtig ist, dass wir immer Rundum-sorglos-Pakete inklusive Wartung und Instandhaltung anbieten. Die Leistungen können flexibel angepasst werden.“

Für jeden Bedarf die passende Lösung

Das Kundenportfolio ist breit gefächert und reicht vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Zu den Kunden zählen Pharmaunternehmen ebenso wie Automobilhersteller oder Facility Management-Unternehmen. Genauso vielfältig ist das Portfolio. Es gibt temporäre Kühl- oder Tiefkühllager im Temperaturbereich von -70 bis +35 °C, Prozessanlagen mit allen erforderlichen Peripheriegeräten und Zubehörteilen im Temperaturbereich von -40 bis +95 °C sowie Klimaanlagen für Temperaturbereiche von -25 bis +65 °C. Kühlcontainer sind zwischen 2 und 12 m lang.

„Wir erarbeiten für jeden Kunden individuelle Lösungen“, unterstreicht Sebastian Hoppe. „Durch unsere breite Aufstellung können wir Schwankungen in den einzelnen Industrien gut ausgleichen.“ Auch in Krisenzeiten wie der Pandemie habe sich diese Aufstellung bewährt. Man sei recht gut durch die Zeit gekommen, auch wenn einige Kunden weggebrochen seien, wie Sebastian Hoppe sagt.

Natürlich habe das Unternehmen mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen, dennoch stehe man gut da. Auch der Krieg in der Ukraine hatte Folgen für das Geschäft. Die Energieunsicherheit habe Kunden dazu bewogen, Heizanlagen von Gas auf Öl umzustellen, was zu neuen Aufträgen bei Heizsystemen geführt habe. Die meisten Kunden – über 80% – finden Coolworld über das Internet; daneben gibt es viele zufriedene Bestandskunden, die das Unternehmen weiterempfehlen.

„Service und Qualität sind unsere Trümpfe am Markt“, betont Sebastian Hoppe. „Unsere Maschinen und Anlagen sind qualitativ hochwertig, außerdem nehmen wir unser Serviceversprechen sehr ernst und sind rund um die Uhr für unsere Kunden da. Wir unterstützen sie während der gesamten Laufzeit, auch bei Störungen, und reagieren sehr schnell. Damit unterscheiden wir uns von Wettbewerbern.“

Lust auf Mieten

An dieser strikten Kunden- und Serviceorientierung will Coolworld weiterhin festhalten. Bestehende Märkte sollen ausgebaut, neue generiert werden. Mit Innovationen soll das Portfolio erweitert werden. Dabei werden umweltfreundliche Anlagen eine besondere Rolle spielen.

„Das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns und unsere Kunden eine zentrale Rolle“, betont Sebastian Hoppe. „Wir arbeiten mit modernen Kältemitteln, nehmen entsprechende Vorschriften und Regularien sehr ernst und gucken immer wieder nach neuen Trends. Insgesamt sehen wir weiterhin gute Wachstumschancen. Mietlösungen sind in aller Munde. Kunden mieten bei uns, um die Produktionen stabil zu halten, Spitzen abzufangen oder ausgefallene Anlagen zu ersetzen. Wir bieten die dafür notwendige Qualität.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Duisburg

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP