Damit das Klima stimmt

Interview mit Sebastian Hoppe, Sales Manager Deutschland und Österreich der Coolworlds Rentals GmbH

Wer das Risiko von Produktions- und Lieferkettenunterbrechungen minimieren möchte, in Notfällen professionelle Unterstützung sucht oder kurzfristig Kapazitäten erweitern möchte, findet bei Coolworld maßgeschneiderte Lösungen rund um temporäre Kühl- oder Tiefkühllager sowie Prozess- und Klimaanlagen. Seit 1993 steht Coolworld für Professionalität und fundiertes Know-how und genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf.

Mieten für mehr Flexibilität und Sicherheit

Coolworld wurde 1993 von zwei Studienkollegen in den Niederlanden gegründet. Schon damals stand die Vermietung von Kühlzellen im Fokus. 2001 expandierte das Unternehmen in Richtung Deutschland und Belgien, hinzu kam die Vermietung von Prozesskühlung und Klimatisierung. Bis heute ist Coolworld stetig gewachsen.

„2019 trafen die Gründer die Entscheidung, das Unternehmen an einen Investor zu verkaufen“, sagt Sales Manager Sebastian Hoppe. „Es gab keinen Nachfolger aus der Familie, zudem wurde der Markt mehr und mehr von Herstellern dominiert, sodass mehr Finanzkraft notwendig war, um weiter wachsen zu können.“

2023 kam es erneut zum Verkauf. In Deutschland sind 68 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Der Hauptsitz befindet sich nach wie vor in den Niederlanden. In Frankreich, der Schweiz, Belgien, Österreich und Deutschland gibt es Niederlassungen. In Kitzingen bei Würzburg unterhält Coolworld ein Depot von 18.000 m², in Duisburg ein weiteres mit 3.500 m². Die Nähe zum Kunden ist damit garantiert.

„Seit 2016 haben wir den Umsatz verdreifacht“, sagt Sebastian Hoppe. „Unser Konzept kommt bei den Kunden an.“ Die Gründe, warum sich Unternehmen an Coolword wenden, sind vielfältig. Wenn ein Bäcker für Weihnachten oder Ostern vorproduzieren möchte, kann er zusätzliche Kühlräume mieten, auch wenn die Mietdauer nur wenige Wochen beträgt. Andere Kunden stoßen räumlich an ihre Kapazitätsgrenzen und benötigen bis zur Fertigstellung eines Neubaus zusätzliche Kühl-/Lagerkapazitäten. „Die Mietdauer kann zwei Wochen oder mehrere Jahre betragen“, sagt Sebastian Hoppe. „Wichtig ist, dass wir immer Rundum-sorglos-Pakete inklusive Wartung und Instandhaltung anbieten. Die Leistungen können flexibel angepasst werden.“

Für jeden Bedarf die passende Lösung

Das Kundenportfolio ist breit gefächert und reicht vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen. Zu den Kunden zählen Pharmaunternehmen ebenso wie Automobilhersteller oder Facility Management-Unternehmen. Genauso vielfältig ist das Portfolio. Es gibt temporäre Kühl- oder Tiefkühllager im Temperaturbereich von -70 bis +35 °C, Prozessanlagen mit allen erforderlichen Peripheriegeräten und Zubehörteilen im Temperaturbereich von -40 bis +95 °C sowie Klimaanlagen für Temperaturbereiche von -25 bis +65 °C. Kühlcontainer sind zwischen 2 und 12 m lang.

„Wir erarbeiten für jeden Kunden individuelle Lösungen“, unterstreicht Sebastian Hoppe. „Durch unsere breite Aufstellung können wir Schwankungen in den einzelnen Industrien gut ausgleichen.“ Auch in Krisenzeiten wie der Pandemie habe sich diese Aufstellung bewährt. Man sei recht gut durch die Zeit gekommen, auch wenn einige Kunden weggebrochen seien, wie Sebastian Hoppe sagt.

Natürlich habe das Unternehmen mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen, dennoch stehe man gut da. Auch der Krieg in der Ukraine hatte Folgen für das Geschäft. Die Energieunsicherheit habe Kunden dazu bewogen, Heizanlagen von Gas auf Öl umzustellen, was zu neuen Aufträgen bei Heizsystemen geführt habe. Die meisten Kunden – über 80% – finden Coolworld über das Internet; daneben gibt es viele zufriedene Bestandskunden, die das Unternehmen weiterempfehlen.

„Service und Qualität sind unsere Trümpfe am Markt“, betont Sebastian Hoppe. „Unsere Maschinen und Anlagen sind qualitativ hochwertig, außerdem nehmen wir unser Serviceversprechen sehr ernst und sind rund um die Uhr für unsere Kunden da. Wir unterstützen sie während der gesamten Laufzeit, auch bei Störungen, und reagieren sehr schnell. Damit unterscheiden wir uns von Wettbewerbern.“

Lust auf Mieten

An dieser strikten Kunden- und Serviceorientierung will Coolworld weiterhin festhalten. Bestehende Märkte sollen ausgebaut, neue generiert werden. Mit Innovationen soll das Portfolio erweitert werden. Dabei werden umweltfreundliche Anlagen eine besondere Rolle spielen.

„Das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns und unsere Kunden eine zentrale Rolle“, betont Sebastian Hoppe. „Wir arbeiten mit modernen Kältemitteln, nehmen entsprechende Vorschriften und Regularien sehr ernst und gucken immer wieder nach neuen Trends. Insgesamt sehen wir weiterhin gute Wachstumschancen. Mietlösungen sind in aller Munde. Kunden mieten bei uns, um die Produktionen stabil zu halten, Spitzen abzufangen oder ausgefallene Anlagen zu ersetzen. Wir bieten die dafür notwendige Qualität.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Duisburg

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP