Digitale Zukunft für Unternehmen

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Boureanu, was sind aktuell die wichtigen Themen und Trends bei compacer?

Lumir Boureanu: Unsere Themen und Trends sind die unserer Kunden. Dabei stehen noch viele von ihnen ganz am Anfang, haben die letzten Jahre sozusagen noch in einer IT-Bubble gelebt. Die Corona-Krise hat hier wie der berühmte Brandbeschleuniger gewirkt. Technologisch beschäftigen wir uns nicht mit Disruption, sondern mit Evolution und Revolution. Wichtige Themen sind vor allem die Automatisierung und künstliche Intelligenz. Hier haben wir unsere Lösungen konsequent weiterentwickelt und auch verschiedene Zertifizierungen erhalten.

Wirtschaftsforum: In welchen Phasen können Sie Ihre Kunden unterstützen?

Lumir Boureanu: Wir begleiten unsere Kunden häufig über Jahrzehnte. In den Erstgesprächen geht es oft um ganz konkrete Anforderungen, wie e-Invoicing oder digitale Lieferketten. Daraus entwickelt sich die Kundenbeziehung dann häufig Schritt für Schritt im Laufe der Zeit. Wir unterstützen unsere Kunden bis hin zur Implementierung und zum Roll-out. Natürlich sind wir dabei Teil eines Eco-Systems, arbeiten in verschiedenen Bereichen mit Partnern, zum Beispiel in der Sensorik und im Bereich Analytics. Auch unseren Kunden empfehlen wir den Aufbau von Eco-Systemen.

Wirtschaftsforum: Ihr Marktumfeld ist sehr wettbewerbsintensiv. Warum entscheiden sich die Kunden letztendlich für compacer?

Lumir Boureanu: Wir haben uns im Laufe der Zeit einen sehr guten Ruf und Referenzen erarbeitet, die für uns sprechen. Viele Kunden, die uns empfehlen, sind nicht nur zufrieden, sondern begeistert. Das ist das beste Marketing, das man als Unternehmen bekommen kann. Gerade für die kleineren und mittelständischen Unternehmen ist es von Vorteil, dass wir keiner der Big Player sind. So können wir auf Augenhöhe mit ihnen sprechen. Gleichzeitig profitieren wir natürlich von der Integration in unser Mutterunternehmen, das ein Global Player mit rund 1,3 Milliarden EUR Umsatz und Fokus auf die Bereiche Steuerberatung, Recht und Wirtschaftsprüfung ist. Hier können wir auf gelabelte Dokumente zum Einlernen der KI-Modelle für Data Capturing zurückgreifen. Im Kontext der Rechnungsverarbeitung konnten wir uns dadurch einen Vorsprung sichern.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie sich als Challenger der großen Namen im Markt?

Lumir Boureanu: Wir können inzwischen sicherlich sagen, dass wir in unserer Nische ein Challenger geworden sind. Diese Position macht uns Spaß. Wir sind schnell, flexibel und agil. Das hat sich bislang auch in der Pandemie-Zeit oft als entscheidender Vorteil erwiesen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Zielgruppen konzentrieren Sie sich?

Lumir Boureanu: Grundsätzlich pflegen wir einen branchenübergreifenden Gedanken. Digitalisierung ist eigentlich überall gleich, nur die Anforderungen sind unterschiedlich. In den vergangenen Jahren hat sich der Logistikbereich sehr gut entwickelt, unter anderem in den Häfen. Hier sind wir weltweit aktiv. Auch im Retailbereich, wo unsere Wurzeln liegen, sind wir gut aufgestellt. Wir sind stolz, dass unsere Lösungen als White Label-Lösungen bei Großunternehmen, wie zum Beispiel beim größten deutschen Telefonanbieter, eingesetzt werden. In den kommenden Jahren sehe ich vor allem in dem gesamten Energiemarkt sowie im Umweltbereich vielversprechende Zukunftsperspektiven.

Wirtschaftsforum: Welche Regionen sind für Sie in Europa besonders wichtig?

Lumir Boureanu: Finnland ist in den vergangenen Jahren ein wichtiger Markt geworden. Der gesamte nordische Bereich ist gut gewachsen. Belgien, die Ukraine, Estland, die Niederlande, Frankreich und Tschechien sind ebenfalls wichtige Auslandsmärkte für uns.

Wirtschaftsforum: Was sind 2021 Ihre wichtigsten Pläne und Ziele?

Lumir Boureanu: Wir möchten auch in diesem Jahr weiter international wachsen. Wachsen bedeutet dabei für uns nicht, die Größe unseres Teams weiter zu steigern. Wir werden über Automatisierung skalieren, weiterhin unsere Grenzkosten gründlich analysieren, Standards und Zertifizierungen im Fokus haben und unsere Qualität der Leistung in unseren internationalen Teams sichern. Meine Aufgabe sehe ich dabei vor allem darin, die Kommunikation intern und extern zu stärken.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel, welche Vision haben Sie sich für compacer gesetzt?

Lumir Boureanu: Wir sind in unserer Nische bereits bekannt, haben es uns aber zum Ziel gesetzt, mit unseren Kunden gemeinsam noch weiter zu wachsen. Unser Mutterunternehmen möchten wir auf dem Weg zu Steuerberatung 4.0 mit unserer Expertise begleiten und zu einem der Pioniere auf diesem Gebiet machen. In Spanien oder Tschechien zum Beispiel haben wir dieses Ziel bereits erreicht. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

TOP