Aus drei mach eins: Erfahrung und Kompetenz

Interview

Mit ihren sechs Produktsparten bietet die COLTENE Holding AG dem Zahnarzt ein Vollsortiment an Instrumenten und Verbrauchsgütern. Dabei sind Restauration, Prothetik und Endodontie die wichtigsten Segmente, gefolgt von rotierenden Instrumenten, Behandlungshilfen und Infektionskontrolle.

Umfassendes Angebot

In der Sparte Restauration umfasst das Angebot Materialien zum Bonden und Ätzen, Zement, Füllungsmaterialien, Komposit Schmelzschalen, Produkte für die provisorische Versorgung, Polymerisations- Lampen sowie Material zur konventionellen Behandlung und Zubehör. Präparation, Imprägnierung, A-Silikon, Bissregistrierung, C-Silikon und Zubehör bestimmen dagegen das Portfolio für die Prothetik.

Die Sparte Endodontie ist aufgeteilt in die Produktgruppen Vitalitätskontrolle, Wurzelkanalaufbereitung, Wurzelkanalspülung, Wurzelkanalaustrocknung, temporäre Versorgung, Wurzelkanalobturation, Wurzelstiftysteme und Stumpfaufbauten.

Zu den rotierenden Instrumenten von COLTENE zählen Multilayer Diamantinstrumente, Hartmetallinstrumente, Silikonpolierer, Kits, SwissFlex™ Polierscheiben, DIAStrip und Zubehör.

Unter dem Oberbegriff „Behandlungshilfen“ finden sich Watterollen, Wattekügelchen, Spender, Absaugkanülen, Kofferdam, Wundversorgung, Nahtmaterial, Elektrochirurgie und Dental Scalers.

Martin Jürg Schaufelberger
„Wir gehören zu denen, die global agieren.“ Martin Jürg SchaufelbergerCEO

Zur Infektionskontrolle liefert COLTENE Handschuhe, Mundschutz, Patientenumhänge, Kopfschutztaschen, Schlauchüberzüge, sterile Abdecktücher und Ultraschall-Reinigungsgeräte.

Neues Kompositmaterial

Ein neues Produkt von COLTENE ist die Feile Hyflex EDM zur mechanischen Räumung des Wurzelkanals. Sie ist besonders flexibel, aussergewöhnlich Bruchresistent und trägt gut ab.

Als neuartiges Kompositmaterial für Zahnfüllungen wurde BRILLIANT EVER GLOW auf den Markt gebracht. Dieses Produkt zeichnet sich durch hervorragende Poliereigenschaften aus und kommt im Ergebnis einer Keramikfüllung sehr nahe.

Seit kurzem ebenfalls erhältlich ist der Kompositblock BRILLIANT CRIOS, der für die CAD/ CAM-Bearbeitung gedacht ist. Aus diesem Block kann dann eine Krone, ein Inlay oder ein Onlay gefräst werden.

Entwicklung vor Ort

Die börsennotierte COLTENE Holding AG beschäftigt insgesamt knapp 900 Mitarbeiter, davon 240 in der Schweiz. Der Umsatz beträgt aktuell 135 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Altstätten gibt es Produktions-Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Brasilien und den USA.

Vertriebstöchter sind in Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, den USA, Kanada, China, Indien, Malaysia, Indonesien, Thailand und Japan. Neue Produkte werden stets in den Werken vor Ort entwickelt.

20% des Umsatzes stammen aus den so genannten „aufstrebenden Märkten“. Insgesamt erzielt COLTENE 98% seines Umsatzes außerhalb der Schweiz, vor allem dort, wo es Vertriebsniederlassungen gibt.

Global agieren

„Von der Größe her liegen wir im unteren Mittelfeld“, beschreibt CEO Martin Jürg Schaufelberger. Während kleinere Mitbewerber zumeist begrenzte Märkte abdecken, sieht es bei COLTENE anders aus. Martin Jürg Schaufelberger: „Wir gehören zu denen, die global agieren.“

„Wir erleben einen raschen Wandel von der Einzel- zur Gruppenpraxis, wo mehrere Zahnärzte als Angestellte arbeiten.“ Martin Jürg SchaufelbergerCEO
Martin Jürg Schaufelberger

Vertrieben werden die Produkte über Distributoren und den Fachgroßhandel. Zu den Marketing- und Vertriebsaktivitäten gehören die Präsenz auf Fachmessen, unter anderem in Köln, Chicago und Brasilien, Fachpublikationen, Anwendungsbeispiele, Internetforen sowie Kurse und Ausbildungen für Zahnärzte.

Neue Trends

Martin Jürg Schaufelberger sieht aktuell drei neue Trends in der ansonsten eher konservativen Branche: „Wir erleben einen raschen Wandel von der Einzel- zur Gruppenpraxis, wo mehrere Zahnärzte als Angestellte arbeiten.“

Diese Praxen werden dann von Investoren getragen und verfügen somit über die finanziellen Mittel zur optimalen Ausstattung. Selbst in der konservativen Schweiz gibt es schon ein Unternehmen namens Zahnarztzentrum.CH, das über 600 Mitarbeiter in 35 Zahnarztpraxen beschäftigt. „Wir begrüßen diese Entwicklung, denn solche Strukturen sind echte Wirtschaftsfaktoren, auch für uns als Lieferanten“, erläutert der CEO.

Der zweite Trend, den Martin Jürg Schaufelberger ausmacht, ist der, mittels CAD und CAM Zahnersatz computergesteuert direkt in der Praxis zu fertigen. Außerdem hat der CEO beobachtet, dass immer mehr Frauen als Zahnärztinnen arbeiten.

Waren in der Branche vor 20 Jahren ungefähr 80% Männer tätig, so ist dieses Verhältnis heute nahezu umgekehrt. „Da der Anteil der Zahnärztinnen kontinuierlich zunimmt, nehmen wir bei der Produktentwicklung gezielt Rücksicht auf deren Bedürfnisse“, so der CEO.

Weitere Innovationen

Für das eigene Unternehmen verspricht Martin Jürg Schaufelberger in den kommenden Monaten und Jahren weitere Innovationen. Ein besonderes Augenmerk legt der CEO dabei auf die Endodontie, in der die Entwicklung sehr schnell voranschreitet. Doch auch in der Restauration mit der CAD/CAM-Technologie sieht er bei den Innovationen noch viel Luft nach oben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Altstätten

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Stanzdeckel und Etiketten werden für das Verschließen und die Kennzeichnung einer Vielzahl von Produkten benötigt. Die schweizerische Etimark AG führt die Herstellung dieser Produkte im Zeitalter von Industrie 4.0 auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP