Aus drei mach eins: Erfahrung und Kompetenz

Interview

Mit ihren sechs Produktsparten bietet die COLTENE Holding AG dem Zahnarzt ein Vollsortiment an Instrumenten und Verbrauchsgütern. Dabei sind Restauration, Prothetik und Endodontie die wichtigsten Segmente, gefolgt von rotierenden Instrumenten, Behandlungshilfen und Infektionskontrolle.

Umfassendes Angebot

In der Sparte Restauration umfasst das Angebot Materialien zum Bonden und Ätzen, Zement, Füllungsmaterialien, Komposit Schmelzschalen, Produkte für die provisorische Versorgung, Polymerisations- Lampen sowie Material zur konventionellen Behandlung und Zubehör. Präparation, Imprägnierung, A-Silikon, Bissregistrierung, C-Silikon und Zubehör bestimmen dagegen das Portfolio für die Prothetik.

Die Sparte Endodontie ist aufgeteilt in die Produktgruppen Vitalitätskontrolle, Wurzelkanalaufbereitung, Wurzelkanalspülung, Wurzelkanalaustrocknung, temporäre Versorgung, Wurzelkanalobturation, Wurzelstiftysteme und Stumpfaufbauten.

Zu den rotierenden Instrumenten von COLTENE zählen Multilayer Diamantinstrumente, Hartmetallinstrumente, Silikonpolierer, Kits, SwissFlex™ Polierscheiben, DIAStrip und Zubehör.

Unter dem Oberbegriff „Behandlungshilfen“ finden sich Watterollen, Wattekügelchen, Spender, Absaugkanülen, Kofferdam, Wundversorgung, Nahtmaterial, Elektrochirurgie und Dental Scalers.

Martin Jürg Schaufelberger
„Wir gehören zu denen, die global agieren.“ Martin Jürg SchaufelbergerCEO

Zur Infektionskontrolle liefert COLTENE Handschuhe, Mundschutz, Patientenumhänge, Kopfschutztaschen, Schlauchüberzüge, sterile Abdecktücher und Ultraschall-Reinigungsgeräte.

Neues Kompositmaterial

Ein neues Produkt von COLTENE ist die Feile Hyflex EDM zur mechanischen Räumung des Wurzelkanals. Sie ist besonders flexibel, aussergewöhnlich Bruchresistent und trägt gut ab.

Als neuartiges Kompositmaterial für Zahnfüllungen wurde BRILLIANT EVER GLOW auf den Markt gebracht. Dieses Produkt zeichnet sich durch hervorragende Poliereigenschaften aus und kommt im Ergebnis einer Keramikfüllung sehr nahe.

Seit kurzem ebenfalls erhältlich ist der Kompositblock BRILLIANT CRIOS, der für die CAD/ CAM-Bearbeitung gedacht ist. Aus diesem Block kann dann eine Krone, ein Inlay oder ein Onlay gefräst werden.

Entwicklung vor Ort

Die börsennotierte COLTENE Holding AG beschäftigt insgesamt knapp 900 Mitarbeiter, davon 240 in der Schweiz. Der Umsatz beträgt aktuell 135 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Altstätten gibt es Produktions-Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Brasilien und den USA.

Vertriebstöchter sind in Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, den USA, Kanada, China, Indien, Malaysia, Indonesien, Thailand und Japan. Neue Produkte werden stets in den Werken vor Ort entwickelt.

20% des Umsatzes stammen aus den so genannten „aufstrebenden Märkten“. Insgesamt erzielt COLTENE 98% seines Umsatzes außerhalb der Schweiz, vor allem dort, wo es Vertriebsniederlassungen gibt.

Global agieren

„Von der Größe her liegen wir im unteren Mittelfeld“, beschreibt CEO Martin Jürg Schaufelberger. Während kleinere Mitbewerber zumeist begrenzte Märkte abdecken, sieht es bei COLTENE anders aus. Martin Jürg Schaufelberger: „Wir gehören zu denen, die global agieren.“

„Wir erleben einen raschen Wandel von der Einzel- zur Gruppenpraxis, wo mehrere Zahnärzte als Angestellte arbeiten.“ Martin Jürg SchaufelbergerCEO
Martin Jürg Schaufelberger

Vertrieben werden die Produkte über Distributoren und den Fachgroßhandel. Zu den Marketing- und Vertriebsaktivitäten gehören die Präsenz auf Fachmessen, unter anderem in Köln, Chicago und Brasilien, Fachpublikationen, Anwendungsbeispiele, Internetforen sowie Kurse und Ausbildungen für Zahnärzte.

Neue Trends

Martin Jürg Schaufelberger sieht aktuell drei neue Trends in der ansonsten eher konservativen Branche: „Wir erleben einen raschen Wandel von der Einzel- zur Gruppenpraxis, wo mehrere Zahnärzte als Angestellte arbeiten.“

Diese Praxen werden dann von Investoren getragen und verfügen somit über die finanziellen Mittel zur optimalen Ausstattung. Selbst in der konservativen Schweiz gibt es schon ein Unternehmen namens Zahnarztzentrum.CH, das über 600 Mitarbeiter in 35 Zahnarztpraxen beschäftigt. „Wir begrüßen diese Entwicklung, denn solche Strukturen sind echte Wirtschaftsfaktoren, auch für uns als Lieferanten“, erläutert der CEO.

Der zweite Trend, den Martin Jürg Schaufelberger ausmacht, ist der, mittels CAD und CAM Zahnersatz computergesteuert direkt in der Praxis zu fertigen. Außerdem hat der CEO beobachtet, dass immer mehr Frauen als Zahnärztinnen arbeiten.

Waren in der Branche vor 20 Jahren ungefähr 80% Männer tätig, so ist dieses Verhältnis heute nahezu umgekehrt. „Da der Anteil der Zahnärztinnen kontinuierlich zunimmt, nehmen wir bei der Produktentwicklung gezielt Rücksicht auf deren Bedürfnisse“, so der CEO.

Weitere Innovationen

Für das eigene Unternehmen verspricht Martin Jürg Schaufelberger in den kommenden Monaten und Jahren weitere Innovationen. Ein besonderes Augenmerk legt der CEO dabei auf die Endodontie, in der die Entwicklung sehr schnell voranschreitet. Doch auch in der Restauration mit der CAD/CAM-Technologie sieht er bei den Innovationen noch viel Luft nach oben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Altstätten

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Einfach sicher

Interview mit Markus Hörmann , Geschäftsführer der INTAREG AG

Einfach sicher

Das T-Shirt aus Asien, die Mango aus Afrika, der Kaffee aus Südamerika – in einer globalisierten Welt ist es normal, jederzeit Waren aus aller Welt zu erhalten. Vor diesem Hintergrund…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP