Einfach. Gut. Geschickt.

Interview

Die CITIPOST Nordwest ist eine private Zustellgesellschaft, die Briefe, Postkarten, Päckchen und Pakete bis zu einem Gewicht von 1.000 g für Kunden aus der Regionen um Oldenburg und weit darüber hinaus übermittelt. "Unsere Vorzüge sind der Preisvorteil, ein einfaches Tarifmodell und ein ausgefeilter Service", sagt der Geschäftsführer Jan Fitzner. "Wir sind besser, individueller und schneller als die Konkurrenz."

Tochter der Unternehmensgruppe NWZ

Die CITIPOST Nordwest GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Unternehmensgruppe Nordwest-Zeitung (NWZ). Bereits 2004 begann die NWZ-Zustellgesellschaft mit der Zubringung der eigenen Post in der Stadt Oldenburg. Nach der Erweiterung des Verteilungsgebietes und Kooperationen mit anderen privaten Zustellgesellschaften wurde im Oktober 2005 die CITIPOST Nordwest GmbH & Co.KG gegründet.

"Wir haben mit 3.000 Briefen täglich begonnen", erzählt Jan Fitzner. "Heute sind es durchschnittlich 45.000 Sendungen. Bis 2009 sollen es 100.000 werden." Rund 60 Mitarbeiter und 600 Zusteller sorgen dafür, dass die Empfänger ihre Post erhalten.

„Wir sind besser, individueller und schneller als die Konkurrenz.“ Jan Fitzner Geschäftsführer

Komplettes Servicepaket

Die CITIPOST Nordwest bietet ihren Kunden ein komplettes Servicepaket, ohne dass diese eine vertragliche Bindung eingehen müssen. Für Geschäftskunden übernimmt das Unternehmen bei Bedarf die gesamte Ausgangspost. Die Briefsendungen werden Nachmittags, wenn der Großteil der Geschäftspost produziert ist, direkt bei den Kunden abgeholt und am nächsten Tag zugestellt.

Die CITIPOST Nordwest organisiert auch die Weiterabwicklung über die Region hinaus und bietet aufgrund der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern individuelle und kostengünstige Lösungen. Alle Sendungen in das CITIPOST-Gebiet werden erfasst und registriert, so dass die Vertriebswege und Rechnungsstellung jederzeit nachvollziehbar sind.

Das Tarifmodell der CITIPOST ist simpel, da es lediglich drei Tarife gibt: Der 'CITIPOST Mini' für kleine Sendungen, dessen Nettopreis 42 Cent beträgt, der 'CITIPOST Maxi' für größere Sendungen bis 1.000 g mit einem Nettopreis von 120 Cent und die 'CITIPOST Karte' für Postkarten, dessen Nettopreis bei 39 Cent liegt.

Eigene Briefmarken

Die private Zustellgesellschaft ist jedoch nicht nur für Firmenkunden interessant. Mittlerweile verfügt die CITIPOST Nordwest über 30 Servicepoints und ebenso viele Briefkästen in der Region, so dass auch Privatkunden die Vorteile des Unternehmens nutzen können. "Seit dem ersten September 2007 haben wir auch eigene Briefmarken, die in Niedersachsen und Bremen gültig sind", fügt Jan Fitzner hinzu. "In unserem Unternehmen steckt noch viel Potenzial."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP