Einfach. Gut. Geschickt.

Interview

Die CITIPOST Nordwest ist eine private Zustellgesellschaft, die Briefe, Postkarten, Päckchen und Pakete bis zu einem Gewicht von 1.000 g für Kunden aus der Regionen um Oldenburg und weit darüber hinaus übermittelt. "Unsere Vorzüge sind der Preisvorteil, ein einfaches Tarifmodell und ein ausgefeilter Service", sagt der Geschäftsführer Jan Fitzner. "Wir sind besser, individueller und schneller als die Konkurrenz."

Tochter der Unternehmensgruppe NWZ

Die CITIPOST Nordwest GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Unternehmensgruppe Nordwest-Zeitung (NWZ). Bereits 2004 begann die NWZ-Zustellgesellschaft mit der Zubringung der eigenen Post in der Stadt Oldenburg. Nach der Erweiterung des Verteilungsgebietes und Kooperationen mit anderen privaten Zustellgesellschaften wurde im Oktober 2005 die CITIPOST Nordwest GmbH & Co.KG gegründet.

"Wir haben mit 3.000 Briefen täglich begonnen", erzählt Jan Fitzner. "Heute sind es durchschnittlich 45.000 Sendungen. Bis 2009 sollen es 100.000 werden." Rund 60 Mitarbeiter und 600 Zusteller sorgen dafür, dass die Empfänger ihre Post erhalten.

„Wir sind besser, individueller und schneller als die Konkurrenz.“ Jan Fitzner Geschäftsführer

Komplettes Servicepaket

Die CITIPOST Nordwest bietet ihren Kunden ein komplettes Servicepaket, ohne dass diese eine vertragliche Bindung eingehen müssen. Für Geschäftskunden übernimmt das Unternehmen bei Bedarf die gesamte Ausgangspost. Die Briefsendungen werden Nachmittags, wenn der Großteil der Geschäftspost produziert ist, direkt bei den Kunden abgeholt und am nächsten Tag zugestellt.

Die CITIPOST Nordwest organisiert auch die Weiterabwicklung über die Region hinaus und bietet aufgrund der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern individuelle und kostengünstige Lösungen. Alle Sendungen in das CITIPOST-Gebiet werden erfasst und registriert, so dass die Vertriebswege und Rechnungsstellung jederzeit nachvollziehbar sind.

Das Tarifmodell der CITIPOST ist simpel, da es lediglich drei Tarife gibt: Der 'CITIPOST Mini' für kleine Sendungen, dessen Nettopreis 42 Cent beträgt, der 'CITIPOST Maxi' für größere Sendungen bis 1.000 g mit einem Nettopreis von 120 Cent und die 'CITIPOST Karte' für Postkarten, dessen Nettopreis bei 39 Cent liegt.

Eigene Briefmarken

Die private Zustellgesellschaft ist jedoch nicht nur für Firmenkunden interessant. Mittlerweile verfügt die CITIPOST Nordwest über 30 Servicepoints und ebenso viele Briefkästen in der Region, so dass auch Privatkunden die Vorteile des Unternehmens nutzen können. "Seit dem ersten September 2007 haben wir auch eigene Briefmarken, die in Niedersachsen und Bremen gültig sind", fügt Jan Fitzner hinzu. "In unserem Unternehmen steckt noch viel Potenzial."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Oldenburg

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Interview mit Lars Grünhoff, Geschäftsführer der Grünhoffs Backstuuv GmbH

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Für Lars Grünhoff gab es nie etwas anderes: Er ist Bäcker mit Leib und Seele, und das bereits in 4. Generation. Das Familienunternehmen Grünhoffs Backstuuv ist im ostfriesischen Norddeich und…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP