Von München über China in die Welt

Interview mit Dimitrios Bachadakis, CEO der CIP Holding AG

Wirtschaftsforum: Herr Bachadakis, wie sind Sie zur CIP Holding AG gekommen?

Dimitrios Bachadakis: Im Jahr 2000 habe ich ein internationales Management-Trainee-Programm bei Siemens begonnen. In dieser Zeit war ich knapp ein Jahr in Asien und in den USA. Danach bin ich in der Siemens-Zentrale für Einkauf und Logistik ins Berufsleben gestartet. Innerhalb der Zentralabteilung des Konzerns gab es eine Unterabteilung, die sich intensiv mit dem Thema China Business beschäftigte. Leiterin dort war meine heutige Mitgesellschafterin Yao Wen. Mit ihr ergab sich 2004 die Chance für einen gemeinsamen Management-Buy-out. So entstand CIP als Nachfolgeorganisation der damaligen Zentraleinheit.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Gruppe seitdem entwickelt?

Dimitrios Bachadakis: Mittlerweile sind weitere Geschäftsbereiche hinzugekommen. Wir haben eine Holding als Dachgesellschaft gegründet, um in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen Businessmodelle zu entwickeln und operativ zu skalieren.

Wirtschaftsforum: Welche Geschäftsbereiche sind das?

Dimitrios Bachadakis: Unsere Holding fußt auf drei Geschäftssäulen: Da sind zunächst unsere Supply Chain-Dienste. Dabei geht es um die Lieferung von Industrieteilen an Kundenwerke in aller Welt. Dieses Feld haben wir in den letzten 16 Jahren stetig ausgebaut und immer komplexere Supply Chain-Dienstleistungen entwickelt. Daneben beschäftigen wir uns intensiv seit circa fünf Jahren mit dem Thema e-Mobility. Gerade die Entwicklung der städtischen Mobilität ist ein hochaktuelles Thema – jetzt und in der Zukunft. Mit unserem Team und externen Partnern haben wir eine innovative Flotte ein- und mehrspuriger Vehikel für urbane Lastenszenarien entwickelt. Wir stehen kurz vor der Industrialisierung der ersten Generation. Unser drittes Standbein sind Transaktionen, insbesondere im M&A-Bereich und primär zwischen dem chinesischen und dem europäischen Raum.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von Mitbewerbern?

Dimitrios Bachadakis: Vor allem unsere langjährige Erfahrung mit dem chinesischen Markt. Wir kennen die Player und deren Mentalität, haben selbst eine starke Einheit vor Ort und sind damit sehr nah an den lokalen Partnern. Darüber hinaus waren wir stets im Geschäftskunden-Segment aktiv und haben uns hier einen Namen gemacht. Erkennen und anstoßen von Innovationen und ihre partnerschaftliche Gestaltung auf globalem Level sind dabei zentrale Bestandteile unserer Philosophie. Wir sind stolz auf unsere Herkunft und haben unser Angebot immer dynamisch weiterentwickelt.

Wirtschaftsforum: Gibt es hierfür Beispiele?

Dimitrios Bachadakis: Ein wichtiges Schlagwort ist das Vendor-Managed Inventory. So erbringen wir logistische, technische und kaufmännische Dienstleistungen für komplexe Geschäftsprozesse entlang der Supply Chain im B2B- und B2C-Umfeld für großindustrielle Kunden. Bereits während der Produktionsplanung sind wir digital an die Systeme unserer Kunden und Lieferanten angeschlossen. So erkennen wir schon früh Bedarfsschwankungen und wissen somit, welche Komponenten wann an welchem Ort gebraucht werden. Wir können diese in China beschaffen und in alle Kontinente liefern – oft tagesgenau in die Fertigungslinien unserer Kunden.

Wirtschaftsforum: Am Thema Corona kommt heute niemand vorbei. Was bedeutet die Pandemie für Ihr Unternehmen?

Dimitrios Bachadakis: Durch unser Know-how in Sachen China haben wir hier einige Vorteile. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und vermehrt Masken aus China in großer Stückzahl vorrangig an Kunden in Bayern verlässlich geliefert. Aber natürlich stehen auch wir vor großen Herausforderungen, denen wir uns aktiv stellen. Wir durchlaufen eine Phase des Wachstums im Unternehmen, in der wir Neueinstellungen vornehmen. Zudem sind wir froh, ohne Kurzarbeit durch die Corona-Krise zu kommen. Stabile Kerngeschäftsprozesse helfen uns dabei, auch in der Krise ein starker und verlässlicher Partner für unsere Kunden und Lieferanten zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region München

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP