ERP nach Maß für Ihre Produktion!

Interview

„Unsere Anwendungen sind betriebswirtschaftlich, geschäftsprozessorientiert, skalierbar und speziell für mittelständische Produktionsunternehmen entwickelt“, bringt Vorstand Dipl.-Ing. Holger Looks die Aktivitäten des Unternehmens auf den Punkt. „Höchstmögliche Produktivität und Effizienz sind heute wichtige Aspekte, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einer transparenten Planung, die, angefangen beim Auftragseingang, fortlaufend präzise Aussagen zu Terminen, Kosten und Qualität machen kann, lassen sich zudem schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen.“

xdPPS und xdAPS

Die beiden Kernprodukte von cimdata sind das ERP-System xdPPS und die grafische Fertigungssteuerung und -planung xdAPS. Beide Softwarelösungen sind optimal aufeinander abgestimmt, da sie inhouse von cimdata entwickelt wurden.

„Wir können mit unseren Lösungen alle Softwarebedürfnisse eines mittelständischen Fertigungsbetriebes optimal abdecken“, so Holger Looks. „Das ist unsere Kernkompetenz. Dabei heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab. Unsere Software-Lösung xdAPS bietet Unterstützung durch aktive Planung der Fertigung. Es gibt unter anderem Optimierungs-Algorithmen zur idealen Verteilung von Fertigungsvorräten, sodass zugesagte Liefertermine zuverlässig eingehalten werden können. Zudem sind wir preislich absolut wettbewerbsfähig. Wir verfügen über hauseigene Entwickler, wodurch alle unsere Lösungen 100% Made in Germany sind. Unsere Kunden haben immer einen zentralen und kompetenten Ansprechpartner.“

cimdata betreut hauptsächlich Mittelstandsbetriebe mit 10 bis zu ungefähr 500 Usern. Die Kundenbasis ist breit, von Unternehmen der Metallfertigung bis hin zu Herstellern elektronischer Baugruppen, von Stahlmöbeln, Kunststoffprodukten oder Unternehmen der Druckindustrie.

cimdata vertreibt seine Produkte selbst sowie auch über Partner, wie zum Beispiel Systemberatungshäuser. Mit rund 90% Anteil am Gesamtgeschäft ist Deutschland nach wie vor der wichtigste Markt des Unternehmens.

Über die Landesgrenzen hinaus beliefert man Kunden in Österreich und in der Schweiz. „Unsere Software-Lösungen sind hochfunktional und sehr flexibel bezüglich Erweiterungsmöglichkeiten. Wir können kurzfristig auf Kundenwünsche, zum Beispiel gezielte Anpassungen an die Produktion, reagieren“, erklärt Holger Looks den Erfolg des Unternehmens. „Natürlich bietet uns die Integration in unser Mutterunternehmen, die Infoniqa-Gruppe, zusätzlich Rückhalt.“

Gegründet 1983 von einem Privatunternehmer aus Mittelfranken, wurde das Unternehmen Mitte der 1990er Jahre an das Rechenzentrum Weimar verkauft und 1997 in eine AG umgewandelt. Infoniqa stieg 2004 in das Unternehmen ein und erwarb Schritt für Schritt die Anteile daran. Heute hält die in Wien ansässige Gruppe rund 90% der Firmenanteile. Insgesamt beschäftigt cimdata 22 Mitarbeiter und verzeichnet kontinuierlich steigende Wachstumsraten.

Stetige Produktentwicklung

Holger Looks blickt mit Zuversicht in die Zukunft. „Wir werden auch in den kommenden Jahren nicht stehen bleiben, sondern unsere ERPLösungen ständig weiter entwickeln. Unser Plan ist es, jedes Jahr ein neues Software Release auf den Markt zu bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP