ERP nach Maß für Ihre Produktion!

Interview

„Unsere Anwendungen sind betriebswirtschaftlich, geschäftsprozessorientiert, skalierbar und speziell für mittelständische Produktionsunternehmen entwickelt“, bringt Vorstand Dipl.-Ing. Holger Looks die Aktivitäten des Unternehmens auf den Punkt. „Höchstmögliche Produktivität und Effizienz sind heute wichtige Aspekte, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einer transparenten Planung, die, angefangen beim Auftragseingang, fortlaufend präzise Aussagen zu Terminen, Kosten und Qualität machen kann, lassen sich zudem schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen.“

xdPPS und xdAPS

Die beiden Kernprodukte von cimdata sind das ERP-System xdPPS und die grafische Fertigungssteuerung und -planung xdAPS. Beide Softwarelösungen sind optimal aufeinander abgestimmt, da sie inhouse von cimdata entwickelt wurden.

„Wir können mit unseren Lösungen alle Softwarebedürfnisse eines mittelständischen Fertigungsbetriebes optimal abdecken“, so Holger Looks. „Das ist unsere Kernkompetenz. Dabei heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab. Unsere Software-Lösung xdAPS bietet Unterstützung durch aktive Planung der Fertigung. Es gibt unter anderem Optimierungs-Algorithmen zur idealen Verteilung von Fertigungsvorräten, sodass zugesagte Liefertermine zuverlässig eingehalten werden können. Zudem sind wir preislich absolut wettbewerbsfähig. Wir verfügen über hauseigene Entwickler, wodurch alle unsere Lösungen 100% Made in Germany sind. Unsere Kunden haben immer einen zentralen und kompetenten Ansprechpartner.“

cimdata betreut hauptsächlich Mittelstandsbetriebe mit 10 bis zu ungefähr 500 Usern. Die Kundenbasis ist breit, von Unternehmen der Metallfertigung bis hin zu Herstellern elektronischer Baugruppen, von Stahlmöbeln, Kunststoffprodukten oder Unternehmen der Druckindustrie.

cimdata vertreibt seine Produkte selbst sowie auch über Partner, wie zum Beispiel Systemberatungshäuser. Mit rund 90% Anteil am Gesamtgeschäft ist Deutschland nach wie vor der wichtigste Markt des Unternehmens.

Über die Landesgrenzen hinaus beliefert man Kunden in Österreich und in der Schweiz. „Unsere Software-Lösungen sind hochfunktional und sehr flexibel bezüglich Erweiterungsmöglichkeiten. Wir können kurzfristig auf Kundenwünsche, zum Beispiel gezielte Anpassungen an die Produktion, reagieren“, erklärt Holger Looks den Erfolg des Unternehmens. „Natürlich bietet uns die Integration in unser Mutterunternehmen, die Infoniqa-Gruppe, zusätzlich Rückhalt.“

Gegründet 1983 von einem Privatunternehmer aus Mittelfranken, wurde das Unternehmen Mitte der 1990er Jahre an das Rechenzentrum Weimar verkauft und 1997 in eine AG umgewandelt. Infoniqa stieg 2004 in das Unternehmen ein und erwarb Schritt für Schritt die Anteile daran. Heute hält die in Wien ansässige Gruppe rund 90% der Firmenanteile. Insgesamt beschäftigt cimdata 22 Mitarbeiter und verzeichnet kontinuierlich steigende Wachstumsraten.

Stetige Produktentwicklung

Holger Looks blickt mit Zuversicht in die Zukunft. „Wir werden auch in den kommenden Jahren nicht stehen bleiben, sondern unsere ERPLösungen ständig weiter entwickeln. Unser Plan ist es, jedes Jahr ein neues Software Release auf den Markt zu bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Spannendes aus der Region Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP