Camozzi Automation – eine vollwertige Alternative

Interview mit Uwe Claus, Geschäftsführer der Camozzi Automation GmbH

Uwe Claus ist seit 25 Jahren in der Automatisierungstechnik unterwegs. Unter anderem hat er für Stihl, Festo und Emerson Electric gearbeitet. Im Dezember 2018 hat er bei Camozzi Automation den Posten von Geschäftsführer Tilman Bechem übernommen, der das Unternehmen seit 1981 aufgebaut hat. „Ich möchte die Firma weiterentwickeln“, offenbart er. „Sie soll sich noch stärker unter den ersten Plätzen stabilisieren und einen größeren Marktanteil erlangen.“

Gemeinsam Stark

Die Firma, für die 55 Mitarbeiter tätig sind, ist Teil einer größeren Gruppe, die ihren Anfang 1964 in Italien nahm. „In den frühen 1960er-Jahren hat Camozzi damit begonnen, alle Märkte zu bedienen“, erklärt Uwe Claus. „Der deutsche Standort wurde bereits vor 38 Jahren als feste Niederlassung mit dem Portfolio Verbindungstechnik für Fluidtechnik gegründet.“

Heute beschäftigt die Gruppe weltweit 1.800 Mitarbeiter. Sie setzt sich aus verschiedenen Unternehmen zusammen, deren Schwerpunkt im Bereich Automation liegt. Hinzu kommen Maschinenbau- und Produktionsunternehmen, von der Gießerei bis hin zum Messingpressen, dem Kunststoffspritzguss und der vollständigen mechanischen Bearbeitung. Dieses kombinierte Know-how macht Camozzi zu einem der führenden Hersteller in allen Technologien, die für die Automatisierung relevant sind.

„Wir haben eine hohe Fertigungstiefe und diese macht uns flexibel, um auf Kundenanforderungen schnell reagieren zu können“, betont Uwe Claus. „Camozzi hat wesentliche Innovationen im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt, Produkte, die einfach zu bedienen und für alle möglichen Anwendungen geeignet sind.“

„Wir sind eine vollwertige Alternative als kleinerer, flexiblerer und schnellerer Partner.“ Uwe ClausGeschäftsführer
Uwe Claus, Geschäftsführer der Camozzi Automation GmbH

Intelligente Technologie

Vor drei Jahren wurde die Abteilung Camozzi Digital etabliert, in der 15 Wissenschaftler und Entwicklungsingenieure sich mit dem Thema Digitalisierung und Datenanalyse beschäftigen. Diese Gruppe arbeitet mit weltweit bekannten Institutionen wie der Universität im kalifornischen Berkeley und der Technischen Universität von Bologna zusammen. Ihre Arbeit reflektieren auch die neuen Produkte, die Camozzi auf der Hannover Messe vorgestellt hat. Dort präsentierte die Firma das Camozzi Cyber-Physical-System, bei dem wichtige Maschinenkenn werte in komplexe Datenmodelle überführt werden.

Ein wesentlicher Beitrag zu produktionsgerechten Wartungskonzepten –auch über Cloud-Lösungen.Zudem wurden Ventile und Proportionaldruckregler präsentiert,die über dieses integrierte Indus-trial IoT (IIoT)-System als Standardverfügen. „Wir werden das ThemaIIoT noch stärker ausbauen“,versichert Uwe Claus. „Auch alsServicedienstleistung für den Kunden.“

Ein breites Portfolio

Insgesamt hat Camozzi dieses Jahr 50 neue Produkte im Programm. Unter anderem bietet das Unternehmen ein neues, modulares und intelligentes Konzept in der Proportionalventiltechnik, einen intelligenten Regler für das Portfolio der elektrischen Antriebstechnik und eine Vielzahl an Normzylindervarianten für die unterschiedlichsten Anwendungen. „Wir sind generell in allen Branchen vertreten“, erläutert Uwe Claus. „Stärken haben wir im Bereich Food und Beverage, Montagetechnik und mobile Automation.“

Die größte Stärke der Camozzi-Gruppe ist ihre Struktur. Obwohl die Gruppe relativ klein ist, ist sie dennoch weltweit vertreten: mit Produktionen in Europa, China und Russland. Die bereits erwähnte hohe Ferti-gungstiefe, die zum Beispiel einen eigenen Werkzeugbau beinhaltet, ermöglicht einen schnelleren Entwicklungsprozess. So kann der Kunde bei jedem Schritt von der Konstruktion bis zum After Sales-Service begleitet werden.

„Nach innen sind wir auf unsere Mitarbeiter fokussiert“, sagt Uwe Claus. „Bei uns zählen langjährige Firmenzugehörigkeit, flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsprogramme. Für unsere Kunden und für die Mitarbeiter sind wir eine vollwertige Alternative. Wir können auch als kleines Unternehmen unsere Kunden mit der gesamten Automatisierungstechnik versorgen und dabei eine deutlich intensivere Kundenbetreuung bieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

TOP