Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Interview mit Jürgen Schick, CSO der Bucher + Suter AG

Wirtschaftsforum: Herr Schick, die Bucher + Suter AG ist als Softwareexperte seit über 40 Jahren ‘im Geschäft’, hat also die Entwicklung der Branche von Anfang an begleitet. Was waren wichtige Meilensteine auf dem Weg zum heutigen Unternehmen?

Jürgen Schick: Bucher + Suter wurde 1981 zunächst als reines Softwareunternehmen gegründet, das sich im Laufe der Zeit auf nicht alltägliche Softwarelösungen spezialisierte und ab 1995 schwerpunktmäßig Software für Contact Center zu entwickeln begann. Zunächst nur in kleinem Rahmen mit circa 15 Mitarbeitern und nur in der Schweiz aktiv, war das Jahr 2000 für das Unternehmen ein Meilenstein. Ich arbeitete damals bei der Firma Cisco und war verantwortlich für den Bereich Contact Center. Im Rahmen dessen war ich auf der Suche nach einem Softwarepartner, der unser Produkt vermarktungsfähig machen sollte, und traf so auf Daniel Suter. Mit der erfolgreichen Zusammenarbeit begann das Wachstum von Bucher + Suter; noch im selben Jahr wurde mit der Bucher + Suter AG in Bensheim ein deutscher Standort eröffnet.

Bucher + Suter ist darüber hinaus nicht nur ein Systemintegrator für Cisco, sondern baut für Cisco auch weltweit Softwareprodukte. Insofern verfolgen wir zwei Geschäftsmodelle, einerseits als IT-Systemintegrator und andererseits Im Bereich Contact Center und Kundenkommunikation. Schon recht früh haben wir uns auch an internationale Kunden gewandt; seit 2013 gibt es in Denver in den USA auch die Bucher + Suter Inc.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Bereichen kommen Ihre Kunden?

Jürgen Schick: Dazu gehören etwa Versicherungen, darunter große und weltweit aktive Versicherungskonzerne, Krankenversicherungsunternehmen, Finanzdienstleister, Pharmaunternehmen, Energieversorger, der öffentliche Bereich, in der Schweiz auch die Post. In der Schweiz sind wir noch bekannter als in der übrigen DACH-Region. Wir arbeiten allerdings nicht nur für große Konzerne; auch mittelständische Unternehmen und durchaus auch einige Hidden Champions gehören zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus und welche Leistungen sind dabei besonders wichtig?

Jürgen Schick: Im Bereich Kundenkommunikation ist das Stichwort tatsächlich ‘Cloud’. Alle Lösungen, die wir anbieten, sind in der Cloud. Niemand möchte mehr ein physisches Device unter dem Schreibtisch stehen haben. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Virtualisierung von Arbeitsplätzen. Das machen wir eigentlich schon immer und so hatten wir beispielsweise während der Coronapandemie bei unseren Kunden überhaupt kein Problem damit, die Arbeitsplätze fürs Homeoffice fit zu machen – denn unsere Software ist an sich schon ʿvirtuellʾ. Die Konfiguration etwas umgestellt – fertig. Wichtig ist im Hinblick auf Kundenkommunikation auch der gesamte Bereich Messaging, also die Integration von Kommunikationskanälen wie Facebook oder WhatsApp – denn unsere Kunden müssen ja ihren Kunden alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bieten: nicht nur über Telefon und E-Mail, sondern ebenso über die privaten Kanäle wie über geschäftliche, etwa Microsoft Teams, Webex, oder Salesforce. Insofern ist Bucher + Suter vor allem auch ein Connected CX-Experte. Unser Ziel ist, Kommunikationslösungen so effizient und einfach zu machen, dass der Kunde das Unternehmen gleichsam auf einem roten Teppich betritt.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt KI in der Kundenkommunikation und in welchem Rahmen nutzen Sie sie?

Jürgen Schick: Durch KI bei Chatbots und Voicebots lassen sich verschiedene Prozesse beim Kunden komplett automatisieren, was ihm Zeit und damit Geld spart. Darüber hinaus spart das Unternehmen – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – auch Mitarbeiter ein, die an anderer Stelle eingesetzt werden können. ‘Alltagsanliegen’ lassen sich so sehr unkompliziert bearbeiten. Gleichzeitig lassen sich kompliziertere Sachverhalte über KI ʿherausfilternʾ und an einen Mitarbeiter weiterleiten – dort, wo es den Menschen wirklich braucht.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele wollen Sie mit Bucher + Suter erreichen?

Jürgen Schick: Die Zukunft gehört mit Sicherheit den Cloud-Applikationen. Mit Installationen wird irgendwann kein Geld mehr zu verdienen sein. Wir werden die Firma sein, an die Unternehmen sich wenden, wo es um cloudbasierte Lösungen für Kundenkommunikation geht – sozusagen ‘die Firma to go to’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Kreis Bergstraße

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Interview mit Christian Jendreczek, Geschäftsführer von Tietoevry Create (ehemals Infopulse)

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

TOP