Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Interview mit Jürgen Schick, CSO der Bucher + Suter AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Schick, die Bucher + Suter AG ist als Softwareexperte seit über 40 Jahren ‘im Geschäft’, hat also die Entwicklung der Branche von Anfang an begleitet. Was waren wichtige Meilensteine auf dem Weg zum heutigen Unternehmen?

Jürgen Schick: Bucher + Suter wurde 1981 zunächst als reines Softwareunternehmen gegründet, das sich im Laufe der Zeit auf nicht alltägliche Softwarelösungen spezialisierte und ab 1995 schwerpunktmäßig Software für Contact Center zu entwickeln begann. Zunächst nur in kleinem Rahmen mit circa 15 Mitarbeitern und nur in der Schweiz aktiv, war das Jahr 2000 für das Unternehmen ein Meilenstein. Ich arbeitete damals bei der Firma Cisco und war verantwortlich für den Bereich Contact Center. Im Rahmen dessen war ich auf der Suche nach einem Softwarepartner, der unser Produkt vermarktungsfähig machen sollte, und traf so auf Daniel Suter. Mit der erfolgreichen Zusammenarbeit begann das Wachstum von Bucher + Suter; noch im selben Jahr wurde mit der Bucher + Suter AG in Bensheim ein deutscher Standort eröffnet.

Bucher + Suter ist darüber hinaus nicht nur ein Systemintegrator für Cisco, sondern baut für Cisco auch weltweit Softwareprodukte. Insofern verfolgen wir zwei Geschäftsmodelle, einerseits als IT-Systemintegrator und andererseits Im Bereich Contact Center und Kundenkommunikation. Schon recht früh haben wir uns auch an internationale Kunden gewandt; seit 2013 gibt es in Denver in den USA auch die Bucher + Suter Inc.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Bereichen kommen Ihre Kunden?

Jürgen Schick: Dazu gehören etwa Versicherungen, darunter große und weltweit aktive Versicherungskonzerne, Krankenversicherungsunternehmen, Finanzdienstleister, Pharmaunternehmen, Energieversorger, der öffentliche Bereich, in der Schweiz auch die Post. In der Schweiz sind wir noch bekannter als in der übrigen DACH-Region. Wir arbeiten allerdings nicht nur für große Konzerne; auch mittelständische Unternehmen und durchaus auch einige Hidden Champions gehören zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus und welche Leistungen sind dabei besonders wichtig?

Jürgen Schick: Im Bereich Kundenkommunikation ist das Stichwort tatsächlich ‘Cloud’. Alle Lösungen, die wir anbieten, sind in der Cloud. Niemand möchte mehr ein physisches Device unter dem Schreibtisch stehen haben. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Virtualisierung von Arbeitsplätzen. Das machen wir eigentlich schon immer und so hatten wir beispielsweise während der Coronapandemie bei unseren Kunden überhaupt kein Problem damit, die Arbeitsplätze fürs Homeoffice fit zu machen – denn unsere Software ist an sich schon ʿvirtuellʾ. Die Konfiguration etwas umgestellt – fertig. Wichtig ist im Hinblick auf Kundenkommunikation auch der gesamte Bereich Messaging, also die Integration von Kommunikationskanälen wie Facebook oder WhatsApp – denn unsere Kunden müssen ja ihren Kunden alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bieten: nicht nur über Telefon und E-Mail, sondern ebenso über die privaten Kanäle wie über geschäftliche, etwa Microsoft Teams, Webex, oder Salesforce. Insofern ist Bucher + Suter vor allem auch ein Connected CX-Experte. Unser Ziel ist, Kommunikationslösungen so effizient und einfach zu machen, dass der Kunde das Unternehmen gleichsam auf einem roten Teppich betritt.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt KI in der Kundenkommunikation und in welchem Rahmen nutzen Sie sie?

Jürgen Schick: Durch KI bei Chatbots und Voicebots lassen sich verschiedene Prozesse beim Kunden komplett automatisieren, was ihm Zeit und damit Geld spart. Darüber hinaus spart das Unternehmen – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – auch Mitarbeiter ein, die an anderer Stelle eingesetzt werden können. ‘Alltagsanliegen’ lassen sich so sehr unkompliziert bearbeiten. Gleichzeitig lassen sich kompliziertere Sachverhalte über KI ʿherausfilternʾ und an einen Mitarbeiter weiterleiten – dort, wo es den Menschen wirklich braucht.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele wollen Sie mit Bucher + Suter erreichen?

Jürgen Schick: Die Zukunft gehört mit Sicherheit den Cloud-Applikationen. Mit Installationen wird irgendwann kein Geld mehr zu verdienen sein. Wir werden die Firma sein, an die Unternehmen sich wenden, wo es um cloudbasierte Lösungen für Kundenkommunikation geht – sozusagen ‘die Firma to go to’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Spannendes aus der Region Kreis Bergstraße

Der Erfinder der Minibagger

Interview mit Frank Evers, Geschäftsführer der Wilhelm Schäfer GmbH

Der Erfinder der Minibagger

Als exklusiver Generalimporteur und Vertriebspartner für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen und Bulgarien bedient die Wilhelm Schäfer GmbH aus dem hessischen Heppenheim ein unabhängiges Netz von inzwischen über 100…

Viele kleine Stellschrauben ersetzen das große Rad

Interview mit Oliver und Roland Kiefer, Geschäftsführer der SEEGER Lasertechnik GmbH

Viele kleine Stellschrauben ersetzen das große Rad

Oliver Kiefer verstärkt seit knapp einem Jahr die Geschäftsführung der traditionsreichen SEEGER Lasertechnik GmbH, die sich im Besitz seiner Familie befindet. Wie er dabei von seiner Berufserfahrung im Private-Equity-Bereich profitieren…

Stromwandler für die intelligenten Netze von morgen

Interview mit Michael Sleven, Geschäftsführer der LEM Europe GmbH

Stromwandler für die intelligenten Netze von morgen

Die LEM International S.A. wurde 1972 von einer Gruppe Genfer Ingenieure gegründet, die sich auf Komponenten zur effizienten Messung von Strömen und Spannungen spezialisieren wollten. In den folgenden 50 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Wir bauen auf Lösungen, bei denen jeder gewinnt

Interview mit Christian Würst, Geschäftsführer und Sebastian Legler, Geschäftsführer der Sovendus GmbH

Wir bauen auf Lösungen, bei denen jeder gewinnt

Was gern als Win-win-Situation bezeichnet wird, verwirklicht die Sovendus GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe, indem sie Kunden und Onlineshops zusammen bringt. „Wir unterstützen Onlineunternehmen darin, wettbewerbsfähiger zu sein und helfen…

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Interview mit Matthias Berlit, Geschäftsführer der INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Die Optimierung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Aspekt, um die Effizienz, Resilienz, Rentabilität und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Die entsprechenden Entscheidungen müssen auf der Basis fundierter…

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Interview mit Dr. Thomas Bruse, Senior Vice President der GBS Europa GmbH

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Die GBS Europa GmbH blickt auf 30 Jahre Erfahrung bei Cyber-Security-Lösungen für den E-Mail-Verkehr in besonders sicherheitskritischen Organisationen wie Banken und Versicherungen zurück. Derzeit setzt das Unternehmen unter anderem auf…

TOP