Unsere Experten – Ihr Erfolg

Interview

„Unsere Interim Manager leisten weitaus mehr als ein typischer Unternehmensberater“, erklärt CEO und Unternehmensinhaber Martin Schneider. „Jeder einzelne unserer Manager ist von uns sehr sorgfältig ausgewählt worden. Sie alle verfügen über überdurchschnittliche Führungserfahrung. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern sichten wir bei der Auswahl unserer Mitarbeiter nicht nur Lebensläufe, sondern nehmen uns für jeden vorausgewählten Bewerber mindestens einen halben Tag Zeit, um sie oder ihn kennenzulernen. Wir sind der einzige Anbieter, der ein professionelles Pool-Management betreibt. Entsprechend ist unser Pool einzigartig – heterogen und extrem qualifiziert.“

Die BRAINFORCE Gruppe hat im Jahr rund 1.500 Bewerbungen und nimmt ungefähr 300 Leute in ihren Pool auf. „Ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme in unseren Pool ist zum Beispiel langjährige Berufs- und Führungserfahrung. Die meisten unserer Manager sind zwischen 45 und 55 Jahre alt. Viele von ihnen verfügen über Erfahrung in verschiedenen Branchen und haben sehr gute Namen im CV. Sie haben auch bereits in unterschiedlichen Firmenkulturen gearbeitet. Abgesehen von den fachlichen Qualifikationen sind natürlich auch die Soft-Skills, die Persönlichkeiten, zentral wichtig. Unsere Interim-Manager müssen unternehmerisch denken – das ist eine Voraussetzung.“

Die Kernkompetenz von BRAINFORCE umfasst das Überbrücken von Management-Lücken auf C-Level, Restrukturierungen und Turnaround, M&A Unterstützung, Post-Merger Integration sowie Supply Chain Management. HR-Management, Nachfolgeregelungen, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die operative Unterstützung bei internationalen Expansionen sind weitere Aufgabenstellungen, auf die das Unternehmen spezialisiert ist. Dabei erstellen die Interim-Manager von BRAINFORCE keine bloßen Konzepte oder Aktionspläne, sondern sind aktive Umsetzer und übernehmen die volle Führungsverantwortung bis zur Erreichung der Ziele.

„Über die sorgfältige Auswahl unserer Mitarbeiter sichern wir den hohen Standard unseres Personalpools und die ausgezeichnete Qualität unserer Arbeit.“ Martin SchneiderCEO
Martin Schneider

Auch nach Abschluss des Projektes oder Mandats können sie dem Unternehmen als externe Experten zur Verfügung stehen. BRAINFORCE wählt die ‘Manager auf Zeit’ sehr sorgfältig für den Einzelfall aus und berücksichtigt Sozialkompetenz, Branchenwissen, Know-how und Erfahrung.

Der Blick von außen

„Ein Interim Manager bringt seine gesamte Erfahrung und sein Wissen in das Unternehmen ein“, erklärt Martin Schneider die Vorteile. „Ganz wichtig ist auch, dass er neutral und objektiv ist. Gerade diese Sicht von außen hilft häufig, festgefahrene Strukturen zu durchbrechen und Raum für Neues zu schaffen. Oft ist es für Externe einfacher, Maßnahmen umzusetzen. Firmeninterne Strukturen oder Hierarchien sind für den Interim Manager nicht wichtig. Er muss sich auch nicht um seine interne Karriereplanung kümmern. Für ihn stehen einzig und allein die Unternehmensziele im Vordergrund. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist natürlich auch, dass die Kosten im Voraus kalkuliert werden können und absolut transparent sind. Unsere Interim Manager sind innerhalb von ein oder zwei Wochen auf der ganzen Welt einsatzbereit und übernehmen sofort die operative Verantwortung.“

Zuhause, wo die Wirtschaft wächst

Als BRAINFORCE 1979 gegründet wurde, war das Unternehmen ein echter Pionier am Markt. Im Laufe der 80er Jahre wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Zunächst noch auf die Schweiz konzentriert, gründete man in den 90er Jahren eine eigene Gesellschaft in Deutschland. Die internationale Expansion nahm Fahrt auf. Man erhielt Mandate für deutsche und schweizer Firmen in Übersee, in Russland, in den USA und auch in Asien.

Martin Schneider
„Für einen Interim Manager stehen einzig und allein die Ziele des Unternehmens im Vordergrund.“ Martin SchneiderCEO

„Inzwischen hat der Markt ein Volumen von 2,1 Milliarden EUR und wir realisieren jedes Jahr allein in der DACH-Region zweistellige Wachstumsraten“, erklärt Martin Schneider, der das Unternehmen 2004 übernahm und sich seitdem die konsequente Internationalisierung auf die Fahnen geschrieben hat. Tatsächlich ist BRAINFORCE heute überall dort zuhause, wo auch die Wirtschaft wächst.

„In Asien, Russland oder Osteuropa haben wir eigene Tochtergesellschaften und arbeiten mit lokalen Mitarbeitern“, erklärt der CEO die Auslandsstrategie. „Diese verfügen jedoch alle über Berufs- und Führungserfahrung im Ausland, insbesondere in Europa. Unser Geschäft hat oft damit zu tun, Brücken zu schlagen, zum Beispiel für eine deutsche Firma, die in Russland eine Niederlassung aufmacht. Hier gibt es oft Führungsproblematiken. In so einem Fall versuchen wir dann, die deutsche und die lokale Kultur zu verbinden, das Beste aus zwei Welten zu vereinigen.“

E.X.P.E.R.T.³-SOLUTIONS®

Seit 2012 stellt BRAINFORCE das Umsetzungs-Know-how speziell ausgewählter Mitglieder seines M.A.S.T.E.R.³ Pools® Unternehmen auch gezielt für Beratungsaufgaben zur Verfügung. Unter dem Namen E.X.P.E.R.T.³-Solutions® will BRAINFORCE diesen Geschäftsbereich in diesem Jahr gezielt ausbauen. „Im Unterschied zur klassischen Unternehmensberatung setzen wir mit unseren E.X.P.E.R.T.³-Solutions® ausschließlich erfahrene Senior-Berater ein, die neben Fachwissen mindestens 10 bis 15 Jahre Führungserfahrung mitbringen“, erklärt Martin Schneider den neuen Ansatz.

BRAINFORCE hat sich viel vorgenommen für die kommenden Jahre. „Unsere Vision ist es, die Nummer eins zu sein und auch zu bleiben, mit einem eigenen internationalen Netzwerk, das seinesgleichen sucht“, so der CEO. „Wir werden weiter international expandieren. Neben den bereits existenten Märkten werden wir in den kommenden Jahren auch ein Auge auf Latein- und Südamerika haben. Auch in Asien sehen wir noch Potenzial. Es gibt immer noch Märkte, in denen das Modell des Interim Management unbekannt ist. Hier gilt es, gezielt Lobby-Arbeit zu betreiben und vor Ort entsprechende Pools aufzubauen. Das erfordert natürlich einen sehr hohen Aufwand, aber es lohnt sich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP