Nachhaltigkeit ist fest in unserer DNA verankert

Interview mit Nicolas Lindner, Geschäftsführer und Mitinhaber der Börlind GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lindner, bevor wir uns Ihre aktuelle Strategie anschauen, werfen wir doch gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit. Wie ist Börlind entstanden?

Nicolas Lindner: Wir sind ein Familienunternehmen, geführt in dritter Generation von meiner Schwester Alicia und mir. Gegründet wurde das Unternehmen von meinen Großeltern, Annemarie und Walter Lindner, damals noch in Ostdeutschland. „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ war schon damals in den 1950er-Jahren der Qualitätsanspruch meiner Großmutter Annemarie und sie war damit ihrer Zeit weit voraus. Kurz vor der dritten Enteignung haben sie sich entschieden, nach Westdeutschland zu fliehen und haben hier einen Farbrikanten namens Hermann Börner kennengelernt. Meine Großeltern brachten das Naturkosmetik-Know-how mit, Herr Börner als Fabrikant von Nahrungsergänzungsmitteln die Produktionsstätte. So ist 1959 die Firma BÖRLIND entstanden.

Wirtschaftsforum: Seitdem ist viel passiert. Was waren aus Ihrer Sicht die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?

Nicolas Lindner: Ein wichtiger Meilenstein war die neuform-Zertifizierung, die es Börlind erlaubt hat, in den sehr interessanten Markt der Reformhäuser einzutreten und dort die Produkte auch anzubieten. In diesem geschützten Markt ist Börlind gut gewachsen und wir konnten 1972 das erste richtige Firmengebäude bauen, inklusive Personal, Maschinenpark und Logistik. Bei dem Neubau hatte mein Großvater damals den siebten Sinn, denn er hat einen Wünschelrutengänger geordert, um nach Wasserquellen zu schauen. Und wir haben tatsächlich eine Wasserquelle gefunden, eine Tiefenquelle in 166 m Tiefe. Seither stellen wir all unsere Produkte mit diesem Wasser her.

1974 erfolgte die Einführung der Serie LL REGENERATION. Sie zählt bis heute zu unseren Bestsellern. Sie war auch einer der Meilensteine im Bereich der Systempflegeserien für innovative Naturkosmetik mit einer sehr guten Wirkung. Sie wurde von meiner Großmutter entwickelt und war damals schon so gut, dass sie bis heute noch eine Fangruppe hat, die immer weiter wächst.

1987 hat mein Vater Michael Lindner mit DADO SENS eine weitere Marke und damit das Tochterunternehmen Dado-cosmed GmbH gegründet. Der Fokus dieser Marke sind dermatologisch pflegende Produkte auf Naturbasis. DADO SENS hat schon damals auf das Thema Clean Beauty gesetzt, was heute ein Trend ist.

2003 konnte mein Vater die Firmenanteile von Familie Börner erwerben und seitdem ist das Unternehmen zu 100% in Familienhand. Im Jahr 2006 haben wir uns für neue Vertriebskanäle entschieden und sind nun, neben dem Reformhaus, auch in der Parfümerie, im Bioladen, der Apotheke sowie in Kauf- und Warenhäusern vertreten. Dieser Schritt war wichtig, um unsere Bekanntheit und damit unseren Umsatz zu steigern.

Wirtschaftsforum: Aktuell haben Sie ein neues Ziel vor Augen. Was steckt hinter der Mission 2025?

Nicolas Lindner: Nachhaltigkeit hat aufgrund der Tatsache, dass wir Naturkosmetik herstellen, schon immer eine Rolle für uns gespielt. Sie ist Teil unserer DNA und unserer Überzeugung und kein Trendthema, mit dem wir uns erst seit einigen Jahren beschäftigen. 2012 haben wir uns mit dem CSE-Siegel zertifizieren lassen, welches alle Bereiche eines Unternehmens und auch die Unternehmensführung auf nachhaltiges Handeln überprüft. Schon damals waren wir absoluter Vorreiter. Jetzt merken wir, dass immer mehr Wettbewerber auf das Thema setzen. Deshalb reicht uns dieses Label nicht mehr aus. Aus diesem Grund haben wir unsere Mission 2025 ins Leben gerufen, um eine neue Benchmark im Bereich der Nachhaltigkeit zu setzen.

Dafür haben wir zunächst mithilfe einer Stakeholder-Analyse alle relevanten Aspekte identifiziert. Als Ergebnis kamen folgende vier Themen heraus: die Reduktion von CO2, die Reduktion von Müll und Verpackungen, der Schutz von Menschen sowie der Schutz der Natur. Daran haben wir uns orientiert und uns hohe Ziele für die nächsten fünf Jahre gesetzt. Diese Ziele sind geprägt durch unser Selbstverständnis. Wir wollen nicht auf Kosten anderer – also Mensch und Natur – erfolgreich sein.

Wirtschaftsforum: Der Erfolg gibt Ihnen seit vielen Jahren recht. Was ist Ihre besondere Kompetenz und welche Produkte sind besonders erfolgreich?

Nicolas Lindner: Unser Portfolio umfasst heute unterschiedliche Sortimente: Gesichtspflege, Haarpflege, Körperpflege, natürliche dekorative Kosmetik und Sonnenschutzprodukte. Die Gesichtspflege ist jedoch unsere Kernkompetenz. Zusammen mit der natürlichen dekorativen Kosmetik sind das unsere Umsatztreiber und aktuell die Bereiche mit den meisten Zuwächsen. Ein Evergreen ist nach wie vor unsere Systempflegeserie LL REGENERATION, aber auch die Augenfältchencreme, die noch von meiner Großmutter entwickelt wurde, funktioniert nach wie vor sehr gut in Deutschland und explodiert gerade in Asien. Darüber hinaus sind wir sehr stolz auf unsere vielen Neuentwicklungen, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen. Sie alle vereint das Thema Nachhaltigkeit.

Mit nachhaltigen Packmitteln aus Biokunststoff oder Rezyklat basieren alle auf natürlichen Rohstoffen. Inhaltsstoffe stammen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau, aus Wildsammlungen oder aus unseren sozialen und ökologischen Projekten. Außerdem freut mich eine weitere Tatsache ganz besonders: In der Vergangenheit mussten wir hart dafür kämpfen, die Konsumenten davon zu überzeugen, dass Naturkosmetik nicht nur natürlich, sondern gleichzeitig auch wirksam ist. Mit unseren Produktneuheiten haben wir sogar wissenschaftlich bestätigt, dass sie noch wirksamer sind als viele konventionelle Produkte. Beispielsweise sind wir der erste Naturkosmetik-Hersteller, der natürliches Kollagen einsetzt. Dieses hat noch bessere feuchtigkeitsspeichernde Wirkung als tierisches Kollagen. Damit geht Naturkosmetik immer mehr in die Vorreiterrolle und hier wollen wir natürlich weiter einen wichtigen Platz einnehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Landkreis Calw

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Das könnte Sie auch interessieren

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

„Zahnersatz muss easy sein!“

Interview mit Marian Schmitz, Geschäftsführer / Managing Director der DSSM GmbH

„Zahnersatz muss easy sein!“

Als einer der weltweit führenden Hersteller für Zirkoniumdioxid-basierte Dentallösungen setzt Sagemax weiterhin auf ein starkes globales Wachstum und hat in diesem Zuge sein Händlernetzwerk in wenigen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

TOP