Maschinenbau goes Dienstleistung

Interview

Seit dem Jahr 2000 setzt die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH diese Philosophie auch strukturell um. Neben dem Maschinenbauunternehmen gibt es die BHS Services GmbH & Co. KG, die sich als Dienstleister den Notwendigkeiten und Wünschen der Kunden verschrieben hat.

Diese Serviceleistungen machen mittlerweile rund 60 Prozent des gesamten Volumens aus. Dabei bringen diese Strukturen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Außerdem schützt dieser Mehrwert für die Kunden vor der einseitig auf billigere Maschinen setzenden asiatischen Konkurrenz.

„Wir schnüren große Pakete über lange Zeiträume und verfolgen den Ansatz des ‘Lebenszyklus’.“ Christian Engel Geschäftsführer

Unterstützung für die Kunden

Wellpappenmaschinen sowie Anlagen zur Herstellung von Wellpappe und Wellpappenverpackungen bilden das Kerngeschäft der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH. Zusätzlich bietet das Unternehmen Leistungen, die den Kunden bei der täglichen Nutzung der Maschinen unterstützen. So verringert die durch umfassenden Service erhöhte Verfügbarkeit der Maschinen natürlich die Ausfallzeiten.

Technische Optimierungen sorgen für erhöhte Produktivität der Anlagen. Fällt weniger Ausschuss an, werden zudem Ressourcen geschont und Entsorgungskosten gesenkt. "Wir schnüren große Pakete über lange Zeiträume und verfolgen den Ansatz des 'Lebenszyklus'", verdeutlicht Geschäftsführer Christian Engel. Deshalb werden die Maschinen nicht nur verkauft, parallel dazu gibt Serviceleistungen über lange Zeiträume. "Wir bleiben bei unseren Kunden und sind daran interessiert, dass jeden Tag einwandfrei produziert wird", ergänzt Geschäftsführer Lars Engel.

Fünf Maschinentypen

In der Anfangsphase produzierte BHS Standardmaschinen, danach eine Weile nach Kundenwünschen. Da sich diese Strategie als nicht mehr effizient erwies, gibt es seit sieben Jahren fünf grundsätzliche Maschinentypen imSortiment – je nach Verwendungszweck. Für große Volumen bietet BHS den Kunden besonders schnellfahrende Maschinen.

Maschinen zur Fertigung von Nischenprodukten, zum Beispiel Displays, werden nach wie vor als kundenindividuelle Lösungen gebaut. Maschinen für Standardprodukte ermöglichen 'normale' Durchlaufmengen und fahren eine durchschnittliche Geschwindigkeit.

„Wir bleiben bei unseren Kunden und sind daran interessiert, dass jeden Tag einwandfrei produziert wird.“ Lars Engel Geschäftsführer

Breite bringt mehr Volumen

Auf dem asiatischen und speziell dem chinesischen Markt sind einfache und robuste Modelle gefragt. Hier lautet die Devise 'easy to operate'. Diese Maschinen laufen auch unter widrigen Bedingungen und lassen sich sogar von nicht ausgebildeten Kräften bedienen. Obwohl sich auf diesen Aggregaten keine großen Mengen fertigen lassen, sind sie für lokale Einzugsgebiete völlig ausreichend.

Ein Alleinstellungsmerkmal hat BHS mit 'Width'. Als einziger Hersteller weltweit baut BHS diese Maschine mit einer Breite von 3,30 m. Üblich sind 2,50 m. Dieses Modell ist für Kunden gedacht, die noch größere Mengen benötigen. Da die schnell fahrenden Maschinen aus technischen Gründen nicht noch schneller laufen können, wird hier zusätzliche Menge eben durch größere Breite erzielt. Dies ermöglicht eine Tagsproduktion von bis zu 1,3 Millionen Quadratmeter. Grundsätzlich werden alle Maschinen den individuellen Bedürfnissen und Produktionsverhältnissen bei den Kunden angepasst.

Vorwiegend Transportverpackungen

Zielgruppe von BHS ist natürlich die Wellpappenindustrie. So fertigen die Kunden Kartons aus Wellpappe für andere Unternehmen, die ihre Produkte zum Transport verpacken müssen. Weltweit 70 Prozent dieser Kunden sind direkt in die Papierindustrie integriert. Die übrigen 30 Prozent sind Privatunternehmer, die auf dem Markt zukaufen.

Mehrere Produktionsstandorte

Die Anfänge des Unternehmens reichen zurück bis in das Jahr 1717, als in Weiherhammer eine Eisenhütte ihren Betrieb aufnimmt, aus der sich eine Maschinenfabrik entwickelt. Seit 1960 werden am Standort Maschinen zur Herstellung von Wellpappe produziert. "In unser Familie ist das Unternehmen seit 1993 und verzeichnet seitdem eine rasante internationale Entwicklung", freut sich Christian Engel.

Lag der Umsatz in den 1960er Jahren noch bei 35 Millionen Euro, so sind es heute 270 Millionen Euro. Aus den damals 340 Beschäftigten in Deutschland sind 700 plus 100 Auszubildende geworden, weltweit 1.500. Längst existieren neben Weiherhammer weitere Produktionsstandorte: Tachov (Tschechien), Varazdin (Kroatien), Shanghai (China), Curitiba (Südbrasilien) und Knoxville (USA).

Hinzu kommen zahlreiche Service-Standorte weltweit. An allen Standorten beschäftigt BHS lokale Mitarbeiter und schafft auf diese Weise lokales Vertrauen. Die zentrale Entwicklungsabteilung ist in Weiherhammer angesiedelt, auf Dauer soll der Standort in China ebenfalls Produkte entwickeln.

„Was unsere Kunden wollen, verstehen wir genau und setzen das dann in Innovationen um.“ Christian Engel Geschäftsführer

Abgestimmt auf nationale Märkte

Das Marketing ist bei BHS zentral organisiert, doch passen sich die einzelnen Länderbüros den Gepflogenheiten der jeweiligen nationalen Märkte an. "Als Marktführer sind Messen für uns nicht mehr wichtig, da wir in der Branche bekannt sind", erklärt Lars Engel. Auf Messen ist das Unternehmen nur in Indien und China vertreten, weil es dort noch nicht so ein Begriff ist.

Alle zwei Jahre werden die Kunden jedoch zu den so genannten 'Innovation Days' eingeladen. Hier wollen die Verantwortlichen wissen, was die Kunden von Ihnen erwarten und erfahren, was für die Kunden wichtig ist. 10 bis 15 Prozent des Umsatzes erzielt BHS in Deutschland. Von den übrigen Anteilen entfallen rund 50 Prozent auf Länder außerhalb Europas.

„Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind auch unsere Mitarbeiter.“ Lars Engel Geschäftsführer

Bodenständige Oberpfälzer

Die gute Kapitalrendite und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis tragen sicherlich ebenso maßgeblich zum Erfolg bei wie das Servicelevel und die Kompetenz als Problemlöser. "Was unsere Kunden wollen, verstehen wir genau und setzen das dann in Innovationen um", erläutert Christian Engel.

"Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind auch unsere Mitarbeiter", ergänzt Lars Engel. Hier wird großer Wert auf Auswahl und Förderung gelegt, die Ausbildungsquote liegt deutlich über dem eigenen Bedarf. Nicht zu vergessen ist die bodenständige Mentalität der Menschen am Standort in der Oberpfalz.

Die Serviceleistungen sollen in Zukunft nochweiter ausgebaut werden, um den Wettbewerbsvorteil zu sichern. Auch will der Weltmarktführer weiter schnell und flexibel auf die Herausforderungen der globalisierten Märkte reagieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Interview mit Martin Höck, Geschäftsführer der Windschiegl Maschinenbau GmbH

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Seit mehr als 30 Jahren stellt die Windschiegl Maschinenbau GmbH ihr Know-how in den Bereichen Drehen, Fräsen, Schleifen und Verzahnen ihren Kunden zur Verfügung. Als zuverlässiger Partner in der Fertigung…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP