Besser bauen

Interview

Die BHB Bauträger GmbH mit Sitz in Grünwald bei München ist ein klassisches Bauträgerunternehmen, das sich auf Objekte im Bereich des Wohnungsbaus in München und den umliegenden Städten und Gemeinden konzentriert. Dabei wird von der Grundstückssuche über die Planung und Entwicklung bis zur Vermarktung alles aus einer Hand geboten.

„Unser Fokus liegt auf dem mittleren Preissegment“, sagt Dipl.-Ing. Melanie Hammer, geschäftsführende Gesellschafterin. „Unser Bestreben ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“

Beste Baumaterialien

BHB steht nicht nur für bezahlbares Wohnen, sondern auch für besseres Wohnen. Die drei Buchstaben bedeuten „Bessere Häuser Bauen“. Besser heißt dabei individueller, durchdachter, nachhaltiger und wirtschaftlicher – und das in einem attraktiven Wohnumfeld in München sowie im Umland der bayerischen Hauptstadt.

Oberste Priorität hat bei allen Projekten eine qualitativ hochwertige Ausführung. Garant hierfür ist die ausschließliche Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachhandwerkern, die beste und bewährte Baumaterialien verwenden.

Ebenso wichtig ist eine möglichst hohe Energieeffizienz der errichten Gebäude. So verzichtet BHB soweit möglich auf fossile Brennstoffe für Heizung und Warmwasser und setzt stattdessen auf erneuerbare Energien wie etwa Grundwasserwärmepumpen oder Fotovoltaik.

„Unser Bestreben ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“ Melanie Hammer Geschäftsführende Gesellschafterin

Fokus auf Wohnbauten

Das Unternehmen wurde 1976 von Wirtschaftsingenieur Michael Hammer unter dem Namen Bavaria Vermögensberatung gegründet. Kurze Zeit später konzentrierte man sich verstärkt auf die Errichtung und Vermarktung von Gewerbeimmobilien, insbesondere von Einkaufszentren für Investoren aus Deutschland und den USA.

Ab 1981 lag der Fokus dann auf Wohnanlagen, Reihenhäusern und Büros in München. 1990 wurde eine Niederlassung in Dresden eröffnet, deren Schwerpunkt auf der Sanierung von denkmalgeschützen Altbauten und Nachverdichtung durch Neubauten von Eigentumswohnungen lag.

„Zu unseren namhaftesten Objekten in Dresden gehörte zum Beispiel das tschechische Konsulat“, so Melanie Hammer. Im Jahr 2000 wurde die Niederlassung in Dresden geschlossen, um sich wieder mehr auf den Wohnungsbau im Großraum München zu konzentrieren.

Im Jahr 2011 ist Melanie Hammer, die Tochter des Firmengründers und studierte Architektin, in das Unternehmen eingestiegen. Drei Jahre später verstarb Michael Hammer. Seitdem wird das Familienunternehmen in zweiter Generation von Melanie Hammer, zuständig für den Bereich der Projektentwicklung, Christian Born als technischem Geschäftsführer und Christian Winkler als kaufmännischem Geschäftsführer geleitet.

Aktuell beschäftigt BHB zwölf Mitarbeiter sowie vier externe Vertriebsmitarbeiter und weitere externe Mitarbeiter im Bereich Bauleitung und Planung. Das Jahresumsatzziel des Unternehmens für die nächsten Jahre liegt zwischen 40 und 60 Millionen EUR.

Vor Bau verkauft

Zielgruppe der BHB sind Kapitalanleger und Eigennutzer. „Der größte Anteil kommt aus dem Münchner Raum, ein geringer Anteil sind Investoren außerhalb Münchens, teilweise auch aus dem Ausland“, erläutert Melanie Hammer.

Aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien im Münchner Raum ist der Großteil der Wohnungen der Objekte, die von der BHB geplant und vermarktet werden, schon vor Rohbaufertigstellung reserviert oder verkauft.

Einen wichtigen Baustein des Erfolges in einem solch kapitalintensiven Geschäftsbereich stellt daher von Beginn an eine gelungene Vermarktung mit der passenden Marketingstrategie dar.

„Wir planen die Objekte immer unter der Voraussetzung einer optimalen Ausnutzung der Wohnfläche“, so Melanie Hammer. „In München liegen derzeit vor allem Single-Haushalte im Trend mit kleinen Wohneinheiten in der Größe von 30 bis 42 m2. Aber auch größere Wohneinheiten für Familien mit 120 m2 befinden sich bei uns in der Planungsphase.“

Jeder Käufer hat auch während der Bauphase noch die Möglichkeit, seine eigenen individuellen Vorstellungen in das Wohnobjekt mit einzubringen. „Das Objekt muss immer zu dem jeweiligen Nutzer passen“, sagt Melanie Hammer. „Der Mensch mit seinen individuellen Vorstellungen spielt bei uns eine wichtige Rolle.“

Die Stärken von BHB sind die hohe Fachkompetenz und die jahrelange Erfahrung. „Wir sind bereits seit fast 40 Jahren erfolgreich als Bauträger in München tätig“, erklärt Melanie Hammer. Derzeit ist das Bauträgerunternehmen an zwei größeren Bebbauungsplänen in Haar und München-Perlach beteiligt.

„Im Zentrum Neuperlachs soll zukünftig ein komplett neues Quartierszentrum mit Wohnungen, Einzelhandel, einem Hotel und Bürgerzentrum enstehen“, erläutert Melanie Hammer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP