Kompetenz trifft Leidenschaft

Interview

"Wir verstehen uns als Nischenanbieter im Bereich Informationsmanagement", führt er weiter aus. "Wir sind 1996 entstanden und bis zur Krise nicht übermäßig gewachsen. Somit mussten wir keine Ressourcen abbauen. Wir haben, ganz im Gegenteil, die Krise antizyklisch genutzt und gutes Fachpersonal gewinnen können. Auch in der Zeit der Finanzkrise 2008 und 2009 ist es uns gelungen, neue Projekte zu akquirieren."

Business Intelligence und Data Management

Die Hauptstandbeine von BBF sind Business Intelligence und Data Management. Dabei deckt BBF die gesamte Wertschöpfungskette von der IT-Beratung und der Konzepterstellung, über die Programmierung und Implementierung bis zur Betriebsüberwachung ab. BBF bietet individuelle Produkte anstelle von Standardlösungen.

Auf die maßgeschneiderten Angebote von BBF verlassen sich heute vor allem Finanzdienstleister, die rund 70% des gesamten Geschäftsvolumens ausmachen, die Automobilindustrie (23%), Telekommunikationsanbieter (5%) und verschiedene KMUs aus unterschiedlichsten Branchen (1 bis 2%).

Zurzeit ist Deutschland noch der wichtigste Markt der Münchner IT-Spezialisten, aber das Unternehmen bedient auch Kunden in Österreich und der Schweiz. Eingebunden in ein starkes Partnernetzwerk, zu dem unter anderem auch IBM und Cap Gemini gehören blickt der geschäftsführende Gesellschaft zu Recht zuversichtlich in die Zukunft.

„Wir sind Experten in dem, was wir tun und betreiben unser Geschäft mit echter Leidenschaft.“ Benjamin Böhm geschäftsführender Gesellschafter

Cloud-Services, Big Data und Business Intelligence

"Die Trends der Zukunft sind klar", so Benjamin Böhm. "Die Nachfrage nach Cloud-Services wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Big Data ist ein ganz wichtiges Thema – also Technologielösungen mit einer Infrastruktur, die es ermöglicht, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen, Querverbindungen und Rückschlüsse abzuleiten und somit vermehrt Prognosen anstelle von reinen Auswertungen erstellen zu können. Last but not least ist Business Intelligence ein wichtiges Zukunftsthema, zunehmend über einen proaktiven statt reaktiven Ansatz. Hier geht es um flexible Lösungen, die man mit unterschiedlichen Szenarien realisieren kann. BBF ist für diese Herausforderungen hervorragend aufgestellt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP