Kompetenz trifft Leidenschaft

Interview

"Wir verstehen uns als Nischenanbieter im Bereich Informationsmanagement", führt er weiter aus. "Wir sind 1996 entstanden und bis zur Krise nicht übermäßig gewachsen. Somit mussten wir keine Ressourcen abbauen. Wir haben, ganz im Gegenteil, die Krise antizyklisch genutzt und gutes Fachpersonal gewinnen können. Auch in der Zeit der Finanzkrise 2008 und 2009 ist es uns gelungen, neue Projekte zu akquirieren."

Business Intelligence und Data Management

Die Hauptstandbeine von BBF sind Business Intelligence und Data Management. Dabei deckt BBF die gesamte Wertschöpfungskette von der IT-Beratung und der Konzepterstellung, über die Programmierung und Implementierung bis zur Betriebsüberwachung ab. BBF bietet individuelle Produkte anstelle von Standardlösungen.

Auf die maßgeschneiderten Angebote von BBF verlassen sich heute vor allem Finanzdienstleister, die rund 70% des gesamten Geschäftsvolumens ausmachen, die Automobilindustrie (23%), Telekommunikationsanbieter (5%) und verschiedene KMUs aus unterschiedlichsten Branchen (1 bis 2%).

Zurzeit ist Deutschland noch der wichtigste Markt der Münchner IT-Spezialisten, aber das Unternehmen bedient auch Kunden in Österreich und der Schweiz. Eingebunden in ein starkes Partnernetzwerk, zu dem unter anderem auch IBM und Cap Gemini gehören blickt der geschäftsführende Gesellschaft zu Recht zuversichtlich in die Zukunft.

„Wir sind Experten in dem, was wir tun und betreiben unser Geschäft mit echter Leidenschaft.“ Benjamin Böhm geschäftsführender Gesellschafter

Cloud-Services, Big Data und Business Intelligence

"Die Trends der Zukunft sind klar", so Benjamin Böhm. "Die Nachfrage nach Cloud-Services wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Big Data ist ein ganz wichtiges Thema – also Technologielösungen mit einer Infrastruktur, die es ermöglicht, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen, Querverbindungen und Rückschlüsse abzuleiten und somit vermehrt Prognosen anstelle von reinen Auswertungen erstellen zu können. Last but not least ist Business Intelligence ein wichtiges Zukunftsthema, zunehmend über einen proaktiven statt reaktiven Ansatz. Hier geht es um flexible Lösungen, die man mit unterschiedlichen Szenarien realisieren kann. BBF ist für diese Herausforderungen hervorragend aufgestellt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region München

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

TOP