Kompetenz trifft Leidenschaft

Interview

"Wir verstehen uns als Nischenanbieter im Bereich Informationsmanagement", führt er weiter aus. "Wir sind 1996 entstanden und bis zur Krise nicht übermäßig gewachsen. Somit mussten wir keine Ressourcen abbauen. Wir haben, ganz im Gegenteil, die Krise antizyklisch genutzt und gutes Fachpersonal gewinnen können. Auch in der Zeit der Finanzkrise 2008 und 2009 ist es uns gelungen, neue Projekte zu akquirieren."

Business Intelligence und Data Management

Die Hauptstandbeine von BBF sind Business Intelligence und Data Management. Dabei deckt BBF die gesamte Wertschöpfungskette von der IT-Beratung und der Konzepterstellung, über die Programmierung und Implementierung bis zur Betriebsüberwachung ab. BBF bietet individuelle Produkte anstelle von Standardlösungen.

Auf die maßgeschneiderten Angebote von BBF verlassen sich heute vor allem Finanzdienstleister, die rund 70% des gesamten Geschäftsvolumens ausmachen, die Automobilindustrie (23%), Telekommunikationsanbieter (5%) und verschiedene KMUs aus unterschiedlichsten Branchen (1 bis 2%).

Zurzeit ist Deutschland noch der wichtigste Markt der Münchner IT-Spezialisten, aber das Unternehmen bedient auch Kunden in Österreich und der Schweiz. Eingebunden in ein starkes Partnernetzwerk, zu dem unter anderem auch IBM und Cap Gemini gehören blickt der geschäftsführende Gesellschaft zu Recht zuversichtlich in die Zukunft.

„Wir sind Experten in dem, was wir tun und betreiben unser Geschäft mit echter Leidenschaft.“ Benjamin Böhm geschäftsführender Gesellschafter

Cloud-Services, Big Data und Business Intelligence

"Die Trends der Zukunft sind klar", so Benjamin Böhm. "Die Nachfrage nach Cloud-Services wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Big Data ist ein ganz wichtiges Thema – also Technologielösungen mit einer Infrastruktur, die es ermöglicht, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen, Querverbindungen und Rückschlüsse abzuleiten und somit vermehrt Prognosen anstelle von reinen Auswertungen erstellen zu können. Last but not least ist Business Intelligence ein wichtiges Zukunftsthema, zunehmend über einen proaktiven statt reaktiven Ansatz. Hier geht es um flexible Lösungen, die man mit unterschiedlichen Szenarien realisieren kann. BBF ist für diese Herausforderungen hervorragend aufgestellt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP