Lebensraum und Lebensqualität

Interview

Das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN übernimmt Architekten- und Generalplanungsleistungen für alle Arten von Bauvorhaben, von Neu- und Umbauten bis zu Modernisierungen und energetischen Sanierungen.

Das Architekturbüro wurde im Jahr 1971 von Fritz Uli Bankwitz gegründet. 1994 stieg der Sohn des Gründers, Matthias Bankwitz, als zweiter Gesellschafter in das Unternehmen ein.

„Zu der Zeit hatten wir drei Mitarbeiter und waren als reines Architekturbüro tätig“, erläutert Matthias Bankwitz, geschäftsführender Gesellschafter in zweiter Generation und freier Architekt. „Heute haben wir ein Team von 40 erfahrenen Mitarbeitern und sind auch als Generalplaner tätig, der alle Planungsleistungen aus einer Hand anbietet, von der Baugrunduntersuchung über Sicherheits- und Gesundheitskoordinierung bis zur Energieberatung.“

Die Generalplanungsleistungen wurden zunächst unter dem Dach der BANKWITZ Beraten Planen GmbH angeboten, bis sie 2006 mit den Aktivitäten des Architekturbüros zusammengelegt wurden. Seitdem firmiert man als BANKWITZ ARCHITEKTEN Freie Architekten und Ingenieure GmbH.

Zwei Jahre später erfolgte der Umzug in das ‘Eisbärhaus’, ein Passivhaus, das von dem Architektur- und Generalplanungsbüro selbst geplant und ausgeführt wurde und den Fokus des Unternehmens auf ganzheitliches und nachhaltiges Bauen perfekt verkörpert.

„Durch unser Tun positiv zu wirken ist unser Ziel.“ Matthias Bankwitz Geschäftsführender Gesellschafter

Ausserhalb und innerhalb des Unternehmens

Bei allen Bauvorhaben stehen zwei Ansprüche ganz oben: Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Ziel ist es stets, Lebensraum und Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten, im Einklang mit der Umwelt, den Menschen, die das Gebäude nutzen, und den Anforderungen der Umgebung, in der das Bauvorhaben realisiert wird.

„Bei der Planung wird jedes einzelne Gewerk und Material auf CO2-Ausstoß untersucht“, so Matthias Bankwitz. „Wir ersetzen alles nach und nach durch ökologisch bessere und nachhaltigere Materialien. Wir betrachten das Gebäude nicht nur aus energetischer Sicht, sondern ganzheitlich.“

Der ganzheitliche und nachhaltige Ansatz gilt dabei nicht nur für alle Kundenprojekte – also außerhalb des Unternehmens. Er gilt vielmehr auch innerhalb und zieht sich als Grundeinstellung durch alle Bereiche des Unternehmens.

„Eine ganzheitliche Sichtweise und nachhaltiges Handeln sind für uns zentrale Unternehmenswerte“, sagt Matthias Bankwitz. „Viele Architekten kümmern sich nicht wirklich um das eigene Tun und Handeln. Bei uns ist dies bewusst anders.“

Belege für den ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz des Büros BANKWITZ ARCHITEKTEN sind zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Ludwig-Erhard-Preis als Anerkennung der ganzheitlichen Managementleistung nach dem EFQM-Modell und der Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg.

„Das Ganze hat auch viel damit zu tun, wie man mit Menschen umgeht, den Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Handwerkern“, erklärt Matthias Bankwitz. „Alle müssen wissen, wann und warum. Alle haben die gleiche Wertigkeit. Nachhaltigkeit ist eine Einstellung, und unser Weg. Durch unser Tun positiv zu wirken ist unser Ziel. Friedrich Kästner hat einmal gesagt ‘Es gibt nichts Gutes, außer man tut es’ – und ich würde ergänzen ‘jetzt und sofort’.“

Erfolg und Nachhaltigkeit kein Widerspruch

Das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN ist Beweis dafür, dass Erfolg und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. „Durch nachhaltiges Handeln kann man auch wirtschaftlich erfolgreich sein, sogar überdurchschnittlich“, sagt Matthias Bankwitz. „Für das laufende Jahr gehen wir von mehr als 10% Umsatzwachstum aus – anspruchsvoll, aber erreichbar. Wir wollen das Unternehmen nachhaltig und wirtschaftlich weiterführen. Es gibt einen 7-Jahres-Plan. Danach soll das Unternehmen dann so aufgestellt sein, dass es unabhängig von mir funktioniert. Gleichzeitig stehen wir zu unserer sozialen Verantwortung. Von unserem Büro hängen viele Arbeitsplätze ab, alle haben Familie. Schließlich wollen wir den Nachhaltigkeitsgedanken weiter verbreiten und versuchen hier Partner zu finden, nicht verbissen, sondern eher spielerisch. Der Mittelweg ist die große Kunst dabei.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP