Business Analytics zum Vorteil nutzen

Interview mit Martin Blaschek und Dirk Böckmann, Vorstände der avantum consult AG

Wirtschaftsforum: Seit wann helfen Sie den Firmen mithilfe von Business Analytics bei der Verbesserung ihrer Unternehmensleistungen?

Dirk Böckmann: Wir haben die avantum 2003 gegründet. Damals beruhte unser Geschäftsmodell auf der Einführung von Management-Informations- und -Planungssystemen und dem Bereich Managementberatung. Unser Ziel war es, die Unternehmenssteuerung optimal mit Informationstechnologie zu unterstützen. Heute basieren unsere Leistungen auf vier Säulen. Im Bereich Data Management und Big Data kümmern wir uns um die Aufbereitung, Sortierung und Bereinigung der Unternehmensdaten. Bei dem Thema Planning geht es darum, die Wege zur Erreichung der Unternehmensziele optimal aufeinander abzustimmen. Im Forecasting wird überprüft, inwieweit sich der Plan voraussichtlich erreichen lässt. Durch Advanced Analytics können Forecasts heute viel automatisierter und treffsicherer erstellt werden als noch vor fünf Jahren. Im Reporting-Umfeld geht es vor allem um die zielgruppengerechte und benutzerfreundliche Visualisierung der Informationen. Unsere am stärksten wachsende Säule ist der Bereich Artificial Intelligence & Advanced Analytics.

Wirtschaftsforum: Was genau verbirgt sich dahinter?

Dirk Böckmann: Mithilfe von Predictive Analytics lassen sich zum Beispiel nachgefragte Mengen oder die Entwicklung von Angebotsvolumina vorhersagen. Auf Basis dieser Prognosen können die Liefer- und Produktionsketten optimal aufeinander ausgerichtet werden. Dies führt zu verbesserten Lieferquoten und reduzierten Beständen. Auch in der Kreditwirtschaft sind mit Advanced Analytics Bedarfsvorhersagen, wie zum Beispiel Kreditvolumenprognosen, möglich, während in der Industrie Machine-Learning-Algorithmen eigene Entscheidungsvorschläge machen können, unter anderem für das Bestandsmanagement.

Cognitive Analytics ermöglicht die Auswertung von unstrukturierten Daten, wie zum Beispiel Tondateien aus Gesprächsaufzeichnungen oder Kundenbeschwerden aus Briefen oder Onlineportalen. Damit können wir Lösungen für schwer auszuwertende Daten anbieten.

Martin Blaschek: Für den Personalbereich gewinnt Business Analytics zunehmend an Bedeutung. Die Analyse von Personalkennzahlen unterstützt Führungskräfte, frühzeitig Handlungsfelder zu identifizieren und somit proaktiv einer erhöhten Fluktuation entgegenzuwirken. Sogenannte HR-Cockpits führen personalrelevante Informationen wie Reisezeiten, Auslastung und Krankheitsquoten zusammen und ermöglichen einen 360-Grad-Blick auf den Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Die Ergebnisse der Datenanalyse sind in der Regel sogenannte ‘hard facts’. Werden diese Fakten qualitative Entscheidungen und ‘soft facts’ ersetzen?

Martin Blaschek: Ich halte die Verknüpfung von unternehmerischen Erfahrungswerten und datengestützten Analysen für den richtigen Weg. Gute Entscheidungen sollten idealerweise immer auf Basis valider Fakten getroffen werden. Business Analytics generiert die notwendige Datenbasis und schafft durch standardisierte und individuelle Analysen eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Während die digitale Transformation insbesondere einfache Arbeitsschritte vollumfänglich automatisieren kann, wird ein CFO zukünftig Erfahrungswerte, Analysen auf Basis von Vergangenheitswerten sowie mittels AI/Business Analytics erstellte Prognosen sinnvoll kombinieren. Mit zunehmender Güte der verwendeten Predictive Analytics-Modelle verschiebt sich die Gewichtung verstärkt hin zu systemgestützten Entscheidungen. avantum consult entwickelt gemeinsam mit den Kunden diese Prognosemodelle, Managementcockpits und die zugrundeliegende Infrastruktur der Daten.

Wirtschaftsforum: Zahlreiche namhafte Firmen vertrauen auf Ihre Lösungen. Was macht Ihren Erfolg aus?

Dirk Böckmann: Unsere Lösungen erzeugen mehr Transparenz und verbessern die Entscheidungsqualität unserer Kunden spürbar. Bei der Siemens AG zum Beispiel waren wir durch moderne Algorithmen in der Lage, die Forecasts bei der Bedarfsvorhersage für Industrie-PCs um 60% zu verbessern. So konnten wir signifikante Kostenreduktionen bewirken. Wir haben uns zudem auf die Basistechnologien der Marktführer IBM und SAP spezialisiert. In unseren vier Themen sind wir somit in nahezu jeder IT-Umgebung lösungsfähig. Andere Anbieter sind vielleicht größer, aber in Bezug auf die Qualität und den Mehrwert für die Kunden sind wir häufig führend. Bei uns haben die Berater sowohl die fachliche Expertise als auch die Fähigkeit, die technische Umsetzung zu übernehmen. Dieser Aufbau dualer Kompetenzen ist nicht einfach und wir investieren viel in unsere Mitarbeiter, um dies sicherzustellen – dies ist unsere Antwort auf die hohen Qualitätserwartungen der Kunden.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Deutschland ist ein Stehaufmännchen“

Interview mit Kai Peppmeier, Geschäftsführer der TMC Turnaround Management Consult GmbH

„Deutschland ist ein Stehaufmännchen“

Restrukturierungs- und Sanierungsexperten sind angesichts der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland derzeit sehr gefragt: Neben gewachsenem Management- und Branchenwissen komme es in diesem Geschäftsfeld insbesondere auch auf zwischenmenschliche Empathie an,…

TOP