Livekonzert im Wohnzimmer

Interview mit Ralf Steinhilber, Geschäftsführer der Avantgarde Acoustic Lautsprecher Systeme GmbH

Das Feeling eines Livekonzerts auch zu Hause haben zu können, war die Motivation von Holger Fromme, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Zuvor hatte er erlebt, welches Hörerlebnis ein hochqualitativer Horn-Lautsprecher bieten konnte.

Er war begeistert, konnte sich das Gerät jedoch nicht leisten und beschloss kurzerhand, so etwas selbst zu bauen. Für die technische Umsetzung holte er sich Matthias Ruff ins Boot. Gemeinsam wurde der erste Lautsprecher gebaut und 1991 erstmals auf Messen präsentiert – die Geburtsstunde der Avantgarde Acoustic Lautsprecher Systeme GmbH.

Form folgt Funktion

„Das Design von Horn-Lautsprechern dient nicht dazu, die Produkte besonders avantgardistisch aussehen zu lassen, sondern die Form folgt hier der Funktion“, sagt Geschäftsführer Ralf Steinhilber. „Durch die Form gelingt quasi die Quadratur des Kreises: Zur Schallerzeugung muss die Luft über Membranen bewegt werden. Wo viel Luft bewegt wird, müssen diese Membranen groß sein. Sind sie aber groß, sind sie auch schwer und träge. Bei Horn-Lautsprechern ist zwar die Schallöffnung groß, der Hornmund, in dem der Treiber sitzt, kann aber sehr klein sein. So kann ein sehr kleiner Treiber verwendet werden, der aber einen enormen Schalldruck erzeugen kann. So kommt ein klarer, verzerrungsfreier Klang zustande, der in seiner Qualität ein wahrhaft Gänsehaut erzeugendes Hörerlebnis bietet.“

Von Deutschland in die Welt

Inzwischen ist das Unternehmen bereits mit der vierten Produktgeneration am Markt und genießt einen hervorragenden Ruf. „In dem Segment, in dem wir uns bewegen, sind wir einer der Benchmarkgeber“, ist sich Ralf Steinhilber sicher. Hergestellt werden die Lautsprecher ausschließlich am Firmensitz in Lautertal, wo 30 festangestellte und weitere freie Mitarbeiter für Avantgarde Acoustic tätig sind. Ihre Fans haben die Lautsprecher außer in Deutschland auf der ganzen Welt.

„Es sind Menschen, die Musik lieben“, sagt Ralf Steinhilber. „Solche Akustik muss man selbst erlebt haben, um zu wissen, wie es sich anfühlt, Musik mit allen Sinnen aufzunehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Kreis Bergstraße

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP