Aber bitte mit Stil
Interview mit Marion Hartmann, Geschäftsführerin der ARTiS M. Hartmann GmbH

Seit genau 30 Jahren ist ARTiS Synonym für Arbeitsbekleidung, die ebenso funktional wie stylisch ist. Für das Unternehmen ist das Besondere Standard; darum arbeitet es für Kunden, die sich mit mittelmäßigen Lösungen nicht zufrieden geben.
Wenn das Wohnzimmer zum Showroom wird
Hinter diesem Konzept steht mit Marion Hartmann ein Mode- und Marketingprofi, der die Branche aus dem Effeff kennt. Schon während des BWL-Studiums organisierte sie Messen und Events, arbeitete nach einem USA-Aufenthalt für skandinavische Unternehmen im Bereich Kommunikation und Marketing und kreierte schließlich für den Global Player Nokia individuelle Mitarbeiterbekleidung. „Ich hatte immer mit den Themen Vertrieb, Werbemittel und Mitarbeiterbekleidung zu tun“, so Marion Hartmann.
„Kontakte zur Modewelt kamen mir dabei zugute. Nokia wurde zu einer echten Erfolgsstory, die mich inspirierte, mein eigenes Unternehmen zu gründen.“ Marion Hartmann setzte die Idee konsequent in die Tat um, kündigte, ging zurück nach München und erarbeitete im heimischen Büro ein Konzept – erfolgreich und unter besonderen Bedingungen.
„Das Wohnzimmer war der Showroom, das Schlafzimmer Büro“, wie sie erzählt. Die Nachfrage nach Mitarbeiterbekleidung wuchs; allerdings wollten Firmen etwas Besonderes zum Preis von Standardprodukten. Um hier die Balance zu finden, suchte die Unternehmerin nach geeigneten Partnern in Fernost sowie nach Modedesignern, die erste kleine Kollektionen entwarfen. Marion Hartmann war es wichtig, Produkte auf den Markt zu bringen, die Kundenbedürfnisse und Qualitätsstandards erfüllten und gleichzeitig Stil hatten.
„Die Kunst ist, zwischen Corporate Identity, Corporate Design und Modegeschmack die richtige Balance zu finden“, wie Marion Hartmann sagt.
Worum geht es eigentlich?
Bis heute ist ARTiS dafür bekannt, diesen Spagat erfolgreich zu meistern. ARTiS ist konstant gewachsen, was sich im breit gefächerten Produkt- und Serviceportfolio widerspiegelt. Das Unternehmen hat 20 Mitarbeiter und setzt zwischen fünf und sechs Millionen EUR um.
Wichtige Säulen des Portfolios sind Mitarbeiterbekleidung, Arbeitsbekleidung, Funktionsbekleidung, Corporate Fashion, Messebekleidung und Merchandising; klassische Services Konzept und Entwicklung, Marketing und Logistik. Für Fotoshootings steht ein Studio bereit, es gibt eine E-Commerce-Plattform für den Aufbau von Kundenshops. Damit unterstützt ARTiS Kunden von der Konzeption bis zum Gesamtvertrieb mit einem Rundum-Servicepaket – und setzt sich vom Markt ab.
„Wir machen Produkte für Mitarbeiter, Händler und Endkunden“, resümiert Marion Hartmann. „Das kann Leisure Wear, Funktions- oder Arbeitsbekleidung sein. Dabei werden verschiedene Arbeitswelten mit sehr individuellen Ansprüchen abgedeckt. Um diesen speziellen Anforderungen gerecht zu werden, fragen wir uns immer erst, worum es eigentlich geht, bevor wir mit der Erarbeitung einer Lösung beginnen.“

„Unsere Kunden wünschen das Besondere, Individuelle.“ Marion HartmannGeschäftsführerin
Langlebig, individuell und immer mit Stil
Mit diesem Angebot nimmt ARTiS eine Ausnahmestellung am Markt ein. Man gehört nicht zu den Größten der Branche, sondern setzt bewusst auf Exklusivität und Individualität – und macht im Marketing den Unterschied, wie Marion Hartmann hervorhebt. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird ernst genommen. „Unsere Kunden haben besondere Ansprüche an unsere Produkte, das betrifft auch die Nachhaltigkeit“, betont Marion Hartmann.
„Wir versuchen, in der Produktion nachhaltig zu agieren und die Umwelt zu schonen; deshalb haben wir schon früh mit recyceltem Polyester gearbeitet. Selbstverständlich gilt das auch für unsere Partner in Europa und Asien, die soziale Standards einhalten und mindestens nach Öko-Tex zertifiziert sein müssen. Wir versuchen in der Hinsicht auch unsere Kunden zu beraten, was Materialien und Stoffe betrifft. Das Ziel sind nachhaltige, langlebige Produkte.“
Pragmatismus meets Kreativität
Dass Kunden sich mit dieser Philosophie identifizieren können, zeigen lange, stabile Partnerschaften. ARTiS arbeitet für diverse Branchen, für Unternehmen aus dem Finanzwesen und der Baubranche genauso wie für die New Economy, darunter bekannte Größen wie Pöttinger, Liqui Moly, Das Erste, Viessmann, Kobelco oder die Hymer Group. Vor allem deutsche Unternehmen schätzen Know-how, Qualität und Professionalität der Münchener, aber auch Kunden aus Italien, Österreich, den Niederlanden und England.
Vor der Pandemie sah man diese mindestens einmal jährlich zum jour fix; jetzt ersetzen Video-Konferenzen den persönlichen Austausch. Corona war nicht nur in der Hinsicht eine Herausforderung. Auch ARTiS musste Kurzarbeit anmelden und hat nach wie vor mit Problemen wie Engpässen bei Lieferketten und hohen Rohstoffpreisen zu tun. Kunden zeigen dafür jedoch Verständnis. In der schwierigsten Zeit haben wir mit unseren europäischen Partnern ganz pragmatisch Masken gefertigt“, so Marion Hartmann. „Individuelle Masken mit Band, die auch andere Kunden ansprachen. Individualität und modische Kreativität werden auch in Zukunft unser Markenzeichen sein.“