All-Inclusive: Abwechslung und Ruhe in schöner Landschaft

Interview

Bislang verzeichnet Arosa Tourismus 70% seiner Gäste im Winter und 30% im Sommer. Doch Direktor Pascal Jenny überlegt neue Strategien, um Besucher auch außerhalb der Skisaison nach Arosa zu holen.

Ganzjährig ist zum Beispiel die Ruhe, denn die Lage ein wenig abseits von den touristischen ‘Ballungszentren’ garantiert ungestörte Entspannung. Wer nicht nur aufs Skifahren fixiert ist, findet das ganze Jahr über vielseitige und ansprechende Angebote.

40 hochwertige Hotels

Als Sport-, Kultur- und Erholungszentrum verfügt Arosa zum Beispiel über 40 hochwertige Hotels. Da der Tourismus immer mit Bedacht entwickelt wurde, konnten auch die alte Baustruktur und -kultur bis heute erhalten bleiben.

Das Angebot variiert von der Tschuggen Bergoase über ein Sternerestaurant bis hin zum Seilpark im Sommer. Ein besonderes Schmankerl im Winter ist die ‘Skischule inklusive’. Sie beschert Kindern und Jugendlichen bis zu 18 Jahren bei einem Aufenthalt ab zwei Nächten in teilnehmenden Hotels oder Ferienwohnungen kostenlosen Gruppen-Skischulunterricht.

Pascal Jenny, Direktor von Arosa Tourismus
„Wir sind eine Eventdestination – ein Drittel unserer Übernachtungen basieren auf Veranstaltungen.“ Pascal JennyDirektor

Ab einer Übernachtung in der Arosa-Sommersaison erhalten die Gäste die Arosa Card. Das damit verbundene All-Inclusive-Paket erlaubt die kostenfreie Nutzung unter anderem von Luftseilbahn, Gondelbahn, Bahnstrecken, Seilpark, Eissporthalle, Strandbad und Booten auf dem Obersee.

Instrument in drei Monaten

„Wir sind eine Eventdestination – ein Drittel unserer Übernachtungen basieren auf Veranstaltungen“, erläutert Pascal Jenny.

Die Initialzündung dieser Entwicklung war die Gründung des Arosa Humorfestivals vor rund 25 Jahren. Hier wird rund 1.000 Besuchern in einem Zelt inmitten des Skigebietes elf Tage lang Comedy vom Feinsten geboten.

Weitere Events sind unter anderem das Bergrennen Arosa ClassicCar, die jährliche Schneefußball-Weltmeisterschaft sowie die Arosa Musikkurs-Wochen, bei denen im Sommer in drei Monaten jedes Instrument erlernt werden kann.

Neues Kongresszentrum

Arosa Tourismus macht einen Umsatz von sechs Millionen CHF jährlich und beschäftigt 25 Mitarbeiter. Zwischen 850.000 und 900.000 Übernachtungen verzeichnet der Ort im Jahr. Einen weiteren Schub bringt das 2012 gebaute Kongresszentrum, das auch viele Firmen anlockt, sowie seit 2014 die neue Skigebietsverbindung Arosa Lenzerheide.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Arosa

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

Interview mit Stefan Illien, Geschäftsführer der IBC Energie Wasser Chur

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

„Unsere Vision ist es, unsere Kunden in Chur bis 2040 komplett CO2-neutral mit Wärmeenergie zu versorgen“, nennt Stefan Illien ein wichtiges Ziel seines Unternehmens. Im Gespräch berichtet der Geschäftsführer der…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP