Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schwärzler, wie lange gibt es André Augen schon?

Roland Schwärzler: Das Unternehmen wurde 1946 von dem Pharmazeuten Leo André gegründet. Damit sind wir eines der ältesten Medizintechnikunternehmen Österreichs. Zunächst haben wir Verbrauchsmittel für alle Fachbereiche in den Krankenhäusern vertrieben. André Augen stand dabei immer für Produkte, die im OP verwendet wurden. Die Firma wurde dann verkauft an einen Eigentümer, der sich auf die Unfall- und Augenchirurgie konzentrierte. Vor etwa zehn Jahren wurde das Unternehmen aufgespalten und der Bereich Augen an unsere jetzige Schweizer Muttergesellschaft Oertli Instrumente verkauft. Seitdem verkaufen wir Produkte für Augenoperationen an die öffentlichen Krankenhäuser, die eine Augenabteilung haben, sowie an Fachärzte, die Augenoperationen durchführen. Anders als in Deutschland werden in Österreich nur 10% der Augenoperationen privat durchgeführt.

Wirtschaftsforum: Vertreiben Sie nur die Produkte Ihrer Muttergesellschaft?

Roland Schwärzler: Nein, diese vertreiben wir zu 50%, die andere Hälfte kommt von verschiedenen internationalen Herstellern. André Augen ist eine Handelsvertretung nur für Österreich. Hier sind wir Marktführer mit einem Marktanteil von über 60%. Das Unternehmen ist stark gewachsen, auch während der Coronazeit. Wir sind natürlich stark abhängig von der Anzahl der durchgeführten Augenoperationen. Diese wurden in den ersten zwei Corona-Monaten komplett zurückgefahren, danach aber nachgeholt. Unser Umsatz liegt bei 13 Millionen EUR. Aktuell beschäftigen wir 15 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Was für Produkte sind das, die Sie vertreiben?

Roland Schwärzler: Wir vertreiben Instrumente, Maschinen und Verbrauchsmaterial. Zu 90% sind es Produkte, die für klinische Augenoperationen, insbesondere bei Grauem Star, verwendet werden. Der Rest entfällt auf die kosmetischen Operationen, die durchgeführt werden, um Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Viele Verbrauchsstoffe sind Einwegprodukte.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es denn mit der Nachhaltigkeit der Produkte und allgemein im Unternehmen aus?

Roland Schwärzler: Als Unternehmen legen wir viel Wert darauf, soweit es uns möglich ist. 90% des Verbrauchsmaterials ist aus Kunststoff und darf aus Hygienegründen nur einmal benutzt werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und liegt daher nicht in unserer Hand. Wir achten natürlich auf fachgerechte Entsorgung und versuchen Plastikverpackungen zu vermeiden. Im Unternehmen nutzen wir Ökostrom und haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. 50% unserer Fahrzeuge sind bereits Elektroautos.

Wirtschaftsforum: Was macht André Augen seit immerhin schon 75 Jahren so erfolgreich?

Roland Schwärzler: Unsere langjährige Beständigkeit ist sicher ein wesentliches Kriterium: Unsere Mitarbeiter sind teilweise seit Jahrzehnten dabei. Diese Verbundenheit spüren auch die Kunden. Einen Arzt begleiten wir oft sein ganzes Berufsleben lang. Wir kennen alle operierenden österreichischen Augenärzte und sie kennen uns. Auch mit den fünf Universitätskliniken im Land sind wir gut vernetzt. Wir haben also eine sehr starke Marktdurchdringung. Daneben zeichnet uns unser guter Service aus.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Ihr Geschäft?

Roland Schwärzler: Im Vertrieb nutzen wir jetzt die Social Media-Kanäle. Damit sind wir eines der ersten Unternehmen unserer Branche, die diesen Weg gehen – wie auch die jungen Ärzte, Kliniken und die jungen Kunden. Intern nutzen wir schon seit 30 Jahren digitale Möglichkeiten, etwa im Bereich der Lagerverwaltung. Das ist schon aus Gründen der Rückverfolgbarkeit notwendig. Das Thema künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, etwa im Bereich der Diagnosestellung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Spannendes aus der Region Dornbirn

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Automatisierungslösungen der Extraklasse

Interview mit Stephan Unger, Head of Corporate Communications der Bachmann electronic GmbH

Automatisierungslösungen der Extraklasse

Automatisierung ist in vielen Branchen zum Schlüsselwort für Innovation, Effizienz und Erfolg geworden. Die Bachmann electronic GmbH aus Österreich hat sich hier im Laufe der Jahre vom Komponentenanbieter zum Systemlöser…

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

TOP