Gesundheit made in Germany

Interview mit Dr. Jürgen Ott (Dermapharm Holding SE) und Dr. Christoph Willers (Allergopharma GmbH & Co. KG)

Wirtschaftsforum: Vor Kurzem wurde die Allergopharma GmbH & Co. KG in die Dermapharm-Gruppe integriert. Was ist der Hintergrund?

Dr. Jürgen Ott: Dermapharm beschäftigt sich mit verschiedenen Bereichen der Gesundheit und neben der Haut sind allergische Erkrankungen ein strategischer Fokus unserer Unternehmensgruppe. Durch Allergopharma erweitern wir unsere Kompetenz in der Immuntherapie zur Behandlung von Allergien und bauen unser Therapiegebiet der Dermatologie weiter aus. Unsere Strategie ist es, in relevanten Nischen im Markt zu spielen und dort eine dominante Rolle einzunehmen. Dadurch sind wir sehr breit aufgestellt und das gibt uns wiederum sehr viele Möglichkeiten, Synergien zu heben und Dinge gemeinsam nach vorne zu bringen.

Dr. Christoph Willers: Allergopharma profitiert von der Dynamik der Gruppe und ihrer Bereitschaft, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Unser Fokus auf die Behandlung von Allergien passt gut zu übrigen Feldern der Derma-pharm AG. Gemeinsam können Dermapharm und Allergopharma Patienten mit Allergien sowohl symptomatische als auch kausale Therapien anbieten – das ist eine ideale Ergänzung.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Strategie von Allergopharma? Welche Stärken bringt das Unternehmen in die Dermapharm-Gruppe mit ein?

Dr. Jürgen Ott: Was uns 2020 in einem COVID-Jahr positiv überrascht hat ist, dass es ein Markt ist, der seit Langem wächst, und dieses Wachstum ist auch im vergangenen Jahr nicht unterbrochen worden. Das zeigt, welchen Bedarf es für diese Therapien gibt. Dieses Potenzial wollen wir nutzen. Wir investieren weiter in die Therapie und wollen als Dermapharm-Gruppe mit der Allergopharma wachsen.

Dr. Christoph Willers: Allergopharma ist Spezialist für die subkutane Immuntherapie (SCIT) und in diesem Bereich Marktführer in Deutschland mit einer breiten Palette hochdosierter, hypoallergener Präparate. Die Immuntherapie wird immer besser und ausgereifter und daran arbeiten wir aktiv mit, indem wir in der Forschung und Entwicklung tätig sind. Ein wichtiges Ziel ist, die Compliance der Patienten zu erhöhen, damit möglichst viele die Immuntherapie, die drei Jahre dauert, auch beenden. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr zum Beispiel eine Innovation für eine schnellere Aufdosierung zur Behandlung der Gräserpollenallergie auf den Markt gebracht, sodass die Therapie effektiver und damit erfolgreicher ist.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie innerhalb der Dermapharm-Gruppe? Wie wirken sich diese auf Ihr Portfolio aus?

Dr. Jürgen Ott: Unser Kerngeschäft sind die Markenarzneimittel und andere Gesundheitsprodukte. In diesem Bereich sehen wir uns jedoch einem immer stärkeren Druck durch die Rabattverträge ausgesetzt. Über 90% unserer Produkte kommen aus Deutschland. Wir produzieren bewusst in Deutschland und uns ist es wichtig, diese Qualität made in Germany zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir unser Portfolio auch sehr systematisch in Richtung OTC ergänzt, um nicht so abhängig von Rabattverträgen zu sein. Ein interessanter Bereich ist hier zum Beispiel die Hyperthermie. Unser Medizinprodukt bite away® lindert mit konzentrierter Wärme im Bereich um 51°C zuverlässig den durch Insektenstiche und -bisse ausgelösten Juckreiz und ist ein sehr erfolgreiches Produkt. Die gleiche Technologie nutzen wir auch beim Produkt Herpotherm® zur Behandlung von Lippenherpes.

Wirtschaftsforum: Die Pharmaindustrie ist stark umkämpft. Wie schaffen Sie es, sich im Wettbewerb zu behaupten?

Dr. Jürgen Ott: Wir positionieren uns zwischen den klassischen großen Pharmaplayern auf der einen und den Generikaherstellern auf der anderen Seite. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich der Produktion und Inhouse-Entwicklung sowie im genauen Verständnis der Kundenbedürfnisse. Wir haben eine hochintegrierte und sehr flexible Produktion. Über 90% der Produktion erfolgt im eigenen Haus, dadurch können wir sehr schnell auf Bedürfnisse im Markt reagieren und die Lieferketten sicherstellen. Darüber hinaus sind die langjährigen Beziehungen zu unseren Kunden ein weiterer Vorteil.

Wirtschaftsforum: In der Zukunft möchte die Dermapharm-Gruppe weiter wachsen. Wie möchten Sie dieses Wachstum realisieren?

Dr. Jürgen Ott: Wir haben drei Säulen, auf denen unser Wachstum aufbaut. Die erste Säule sind die eigenen Produktentwicklungen. Ein zweiter, wichtiger Bereich ist die Erweiterung unseres internationalen Footprints. Ein hoher Anteil des Umsatzes kommt aus Deutschland, aber inzwischen sind wir auch in Großbritannien, Italien, Spanien und in den USA präsent. Ebenso betreiben wir unser Geschäft seit vielen Jahren in Österreich, der Schweiz, Kroatien, Polen und der Ukraine. Ausgewählte Produkte aus dem bestehenden deutschen Produktportfolio sowie neue Produktentwicklungen werden wir in diesen europäischen Märkten sowie außerhalb Europas einführen. Über ein Tochterunternehmen expandieren wir auch erfolgreich via Cross-Border E-Commerce nach China. Die dritte Säule ist der Bereich M&A. Grundsätzlich wollen wir jedes Jahr organisch wachsen, hauptsächlich durch Wachstum in unseren Kernbereichen. Dieses Wachstum ergänzen wir durch Akquisen, die dann auch zu unseren Kernbereichen passen oder diese ergänzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP