IT-Lösungen mit System

Interview

Der Mutterkonzern des Unternehmens wurde 2002 von Norbert Frank und Klaus-Dieter Gerken in Hamburg gegründet.

"Die akquinet AG als Holding ist verantwortlich für unseren Kieler Standort, der 2007 übernommen wurde", erklärt Till Vieregge, geschäftsführender Gesellschafter von akquinet dynamic solutions. "Jüngst wurde auch eine Nürnberger Firma gegründet, die nun als akquinet dynamic projects GmbH zusätzlich zu unserer Retail-Zielgruppe auch den Kompetenzbereich Produktion abdeckt. Beide Töchter bieten gleichermaßen Geschäftsprozessoptimierungen durch integrierte IT-Dienstleistungen auf Basis von Standardsoftware oder speziell entwickelten Individuallösungen."

Umfassende Leistungen

Derzeit arbeitet ein Team von 50 Mitarbeitern in Kiel und weiteren 20 in Nürnberg an kundenspezifischen Projekten im Einzelhandels- und Produktions-Segment, die auf der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV fußen.

"Microsoft Dynamics bietet viele Vorteile", berichtet der Geschäftsführer. "Neben hervorragenden Integrationsmöglichkeiten, beispielsweise von Microsoft Office, sind eine hohe Nutzerfreundlichkeit und große Flexibilität gegeben."

Auf der Basis dieser Software werden dann Branchen-Add-Ons für den Bereich Retail sowie den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt.

"Darüber hinaus gibt es viele branchenunabhängige Projekte, unter anderem für internationale Konzerne", sagt Till Vieregge. "Die Kontakte kommen zustande über die dänische Firma Partner Power International, an der akquinet beteiligt ist. Auf diesem Weg können wir auch Großkunden wie ThyssenKrupp weltweit betreuen."

Es gibt nur wenige IT-Partner im Mittelstand, die internationale Projekte zentral managen können.

Kunden auch im Ausland

Besonders großen Wert legt akquinet dynamic solutions auf ein prozessorientiertes Vorgehen. "Zunächst erfolgt eine IST-Analyse mit sehr schnellen ersten Lösungsvorschlägen im Sinne einer agilen Projektmethodik", erklärt der Geschäftsführer. "Somit sieht der Kunde schnell Teilergebnisse, welche dann in weiteren Schritten optimiert werden."

„Beide Töchter bieten gleichermaßen Geschäftsprozessoptimierungen durch integrierte IT-Dienstleistungen.“ Till Vieregge

Vor allem Kunden aus dem internationalen Mittelstand und Konzerntöchter nehmen diese Dienste in Anspruch. "Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir viele namhafte Referenzen vorweisen", berichtet Till Vieregge. "Zu diesen zählen im Retail-Bereich unter anderem Hardrock-Cafe oder New Yorker."

Der Vertrieb der eigenen Dienstleistungen erfolgt dabei effizient über den Mutterkonzern.

"Somit sind eine ganzheitliche Betreuung und Cross-Selling möglich", sagt der Geschäftsführer. "Über Partner Power International sind wir zu 30% auch im Ausland vertreten, insbesondere in Großbritannien, Polen, Russland, in den USA und in Asien."

In Zukunft will man dieses Geschäft weiter fokussieren. "Wir gehen jetzt mit Vehemenz unsere Zielbranchen an", summiert Till Vieregge. "Dazu optimieren wir auch laufend unsere Einführungsmethodik im Sinne schnell sichtbarer Projektfortschritte."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Spannendes aus der Region Kiel

Gitarristen-Glücklichmacher

Interview mit Jacques Isler, Geschäftsführer der G66 GmbH

Gitarristen-Glücklichmacher

Zwölf Kinder, 80.000 Kunden in Europa und ein Geschäftsmodell, das die Musikbranche verändert: Jacques Isler und seine Firma G66 sind mehr als nur ein Musikvertrieb. Mit Leidenschaft, Technikverständnis und einer…

Im besten Sinne anders

Interview mit Claas Anders, Geschäftsführer der Anders Immobilien KG

Im besten Sinne anders

Einerseits moderne Immobilienverwaltung in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands, andererseits der Tradition verpflichtet und im Denkmalschutz aktiv: Die Anders Immobilien KG ist im besten Sinne des Wortes anders. Das Familienunternehmen…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Das könnte Sie auch interessieren

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP