Kundenkommunikation, die wirklich ankommt

Interview mit Eric Heiliger, Vice President Strategic Growth EMEA und Dr. Sachiko Scheuing, European Privacy Officer, der Acxiom Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heiliger, Dr. Scheuing, Acxiom macht People-Based Marketing. Was genau steckt dahinter?

Eric Heiliger: Das Marketing Eco-System ist heute ein hochkomplexes System, das Werbetreibende beherrschen müssen. Daten sind das Fundament, um zu verstehen, wer die Kunden sind und was sie möchten. Wir bieten unseren Kunden Produkte und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette rund um Daten an, also von der Beschaffung und Verwaltung über Systeme und Infrastruktur, Analyse und Entscheidungsfindung bis hin zur Personalisierung. So können Unternehmen ihre Kunden und Konsumenten an allen relevanten Touchpoints erreichen, zur richtigen Zeit, mit den richtigen Inhalten und dem richtigen Produkt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Kommunikationskanäle explodiert. Es gibt heute über 8.000 verschiedene Technologie- und Datenanbieter, die dafür sorgen, dass Brands effizient mit Kunden kommunizieren können. Wir bieten ganzheitliche Lösungen an, die End-to-End-Kommunikation mit den Kunden möglich machen. Im Grunde führen wir die Komplexität des Data-Driven Marketings zusammen und machen sie für Unternehmen handhabbar.

Dr. Sachiko Scheuing: Wir bieten darüber hinaus auch Professional Services an, wie Data Science, Data Analytics und Strategic Consulting. In den vergangenen Jahren haben wir zunehmend Partnerschaften aufgebaut, zum Beispiel mit Customer Data-Plattformen. Hier bündeln Firmen Kundendaten aus verschiedenen Datentöpfen. In dieser Entwicklung sehen wir vielversprechende Zukunftsperspektiven. Selbstverständlich behandeln wir alle Daten Datenschutz-konform sowie ethisch und moralisch verantwortungsvoll. Wir gehen sorgfältig mit den Daten unserer Kunden um und glauben an Data Protection by Design. Datenschutz ist bei uns eine Kultur.

Wirtschaftsforum: Sie behaupten sich schon sehr lange erfolgreich in einem sehr dynamischen und auch wettbewerbsintensiven Markt. Wie gelingt Ihnen das?

Eric Heiliger: Wir verbinden erfolgreich Kontinuität und Wandel. Kontinuität ist wichtig für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden. Genauso wichtig ist der Wandel. Wir müssen uns als Unternehmen permanent dem Markt und den sich verändernden Bedürfnissen anpassen. Wir haben unsere Kultur und auch unsere Technologien immer frühzeitig angepasst, um eigene Learnings zu haben, die wir an unsere Kunden weitergeben können. Vor diesem Hintergrund investieren wir auch regelmäßig in Schulungen. Unsere Kunden wissen zudem unsere Kultur zu schätzen, dass wir offen und transparent kommunizieren. In unserem Geschäft ist es elementar wichtig, Vertrauen aufzubauen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das sehr besondere Jahr 2020 mit den Effekten der Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Eric Heiliger: Der erste Lockdown war für uns, wie wohl für alle Unternehmen weltweit, eine tiefgreifende Veränderung. Uns ist es aber gelungen, unsere Mitarbeiter innerhalb weniger Tage technologisch so auszustatten, dass sie von zu Hause ausarbeiten konnten. Wichtig war und ist es uns auch immer noch, als Arbeitgeber auf die Sorgen und Nöte unserer Mitarbeiter einzugehen. Obwohl wir seit inzwischen fast anderthalb Jahren remote arbeiten, halten wir einen engen zwischenmenschlichen Kontakt. Ich möchte an dieser Stelle ein von Herzen kommendes ‘Danke Schön’ an alle unsere Kolleg*innen aussprechen, die in dieser langen Zeit unter herausfordernden Bedingungen wirklich Großartiges geleistet haben. Sie gehen mit uns als Team sehr engagiert die kontinuierliche Veränderung mit und dafür sind wir sehr dankbar.

Dr. Sachiko Scheuing: Unser Dank gilt hier auch unseren engagierten HR-Mitarbeitern, die viel auf die Beine gestellt haben, um unser Team zusammenzuhalten. Wir haben zum Beispiel die Fußball-Europameisterschaft virtuell zusammen geschaut und verschiedene digitale Team-Events veranstaltet.

Wirtschaftsforum: Welche Themen haben Sie sich für die kommenden Monate vorgenommen?

Eric Heiliger: Wir haben uns Ende 2020 strukturell verändert, sind von einer ländergeprägten zu einer regional orientierten Struktur übergegangen. Wir agieren jetzt gemeinsam mit dem polnischen und englischen Markt und arbeiten darüber hinaus eng mit den diversen Agenturen unseres Mutterunternehmens Interpublic Group of Companies, um Synergien zu heben und Stärken zu vereinen.

Wirtschaftsforum: Welche Vision verfolgen Sie mit Acxiom?

Eric Heiliger: Die Werbebranche war immer schon von Kreationen der Media- und Kreativagenturen geprägt. Früher kamen immer zuerst Kreation und Media, dann die Zielgruppen und Daten. Jetzt dreht sich das Verhältnis um. Erst wird ein Verständnis für die Zielgruppe und die Daten entwickelt und darauf baut dann die Kreation auf. Hier möchten wir ein erster Ansprechpartner sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

TOP