China ist treibende Kraft bei Elektromobilität

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Elon Musk und Tesla geht. Ziehen die chinesischen Automobilkonzerne mit oder gehen sie einen anderen Weg?

Jürgen Kracht: Die Chinesen ziehen nicht nur mit, nein, sie führen. In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin. Diese potenzielle Marktmacht gilt auch für den EV-Markt und das gibt China die Poleposition Transformationsprozesse auszulösen. Gegenwärtig suchen OEMs und auch Zulieferer entlang der Lieferkette nach strategischen Partnerschaften und sie erhöhen ihre F&E-Ausgaben, um sich einen Platz in Chinas emissionsarmer Zukunft zu sichern. Und die ist wegen der Umweltpolitik erfolgversprechend.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

Zunehmend entstehen weltweit alternative Formen der Mobilität: also fahren, aber nicht besitzen. Dieser Trend wird sich in China besonders stark etablieren, da hier die Kombination aus chronischem Verkehrsstau, dynamischer Tech-Szene, rapider Verbraucherakzeptanz und günstiger Regulierungen die entscheidenden Treiber sind. Chinas Bike-Sharing Boom ist ein deutlicher Indikator für die Bereitschaft der Verbraucher zu alternativen Formen der Mobilität. Jetzt ist ein On-Demand-Car-Sharing-Markt auf dem Vormarsch.

Über 30.000 gemeinsame Autos sind bereits im Umlauf, von denen 95% Leichtelektromobile (NEV) sind. Bis zum Jahr 2025 sollen es bereits 600.000 sein. Zukunftsorientierte OEMs wie Geely (der neue Daimler Aktionär) und SAIC Motors (VWs Joint Venture Partner) sind Trendsetter in diesem Bereich. Andere, wie Build-Your-Dreams (Kooperationspartner Daimler), konzentrieren sich auf ein weiteres vielversprechendes Segment: emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel.

Diese Suche nach neuen Beförderungslösungen bringt Chancen innerhalb der Lieferkette für Entwickler von Software und für Hardware.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP