China ist treibende Kraft bei Elektromobilität

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Elon Musk und Tesla geht. Ziehen die chinesischen Automobilkonzerne mit oder gehen sie einen anderen Weg?

Jürgen Kracht: Die Chinesen ziehen nicht nur mit, nein, sie führen. In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin. Diese potenzielle Marktmacht gilt auch für den EV-Markt und das gibt China die Poleposition Transformationsprozesse auszulösen. Gegenwärtig suchen OEMs und auch Zulieferer entlang der Lieferkette nach strategischen Partnerschaften und sie erhöhen ihre F&E-Ausgaben, um sich einen Platz in Chinas emissionsarmer Zukunft zu sichern. Und die ist wegen der Umweltpolitik erfolgversprechend.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

Zunehmend entstehen weltweit alternative Formen der Mobilität: also fahren, aber nicht besitzen. Dieser Trend wird sich in China besonders stark etablieren, da hier die Kombination aus chronischem Verkehrsstau, dynamischer Tech-Szene, rapider Verbraucherakzeptanz und günstiger Regulierungen die entscheidenden Treiber sind. Chinas Bike-Sharing Boom ist ein deutlicher Indikator für die Bereitschaft der Verbraucher zu alternativen Formen der Mobilität. Jetzt ist ein On-Demand-Car-Sharing-Markt auf dem Vormarsch.

Über 30.000 gemeinsame Autos sind bereits im Umlauf, von denen 95% Leichtelektromobile (NEV) sind. Bis zum Jahr 2025 sollen es bereits 600.000 sein. Zukunftsorientierte OEMs wie Geely (der neue Daimler Aktionär) und SAIC Motors (VWs Joint Venture Partner) sind Trendsetter in diesem Bereich. Andere, wie Build-Your-Dreams (Kooperationspartner Daimler), konzentrieren sich auf ein weiteres vielversprechendes Segment: emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel.

Diese Suche nach neuen Beförderungslösungen bringt Chancen innerhalb der Lieferkette für Entwickler von Software und für Hardware.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP