Einfach da bleiben, wo es am schönsten ist

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH & Co. KG

Die Geschichte von Ahorn Camp ist eine Erfolgsgeschichte. 1991 von Hans-Joachim Reichmann gegründet, der selbst mit dem Camping-Virus infiziert war und anderen durch Vermietung diese unabhängige Form des Urlaubs ermöglichen wollte, wird das Unternehmen heute, 30 Jahre später, von seinen Kindern geleitet, hat 80 Mitarbeiter, einen Umsatz von 78 Millionen EUR, Niederlassungen in Speyer, Dietzenbach und Mülheim an der Ruhr und eine stabile Partnerschaft mit Renault.

Unter der Marke Ahorn Rent vermietet das Unternehmen auch Fahrzeuge an Standorten deutschlandweit. Durch ein Netzwerk, bestehend aus über 60 Vermietpartnerinnen und Partnern, ist ein flächendeckendes Vermietsystem gewährleistet. Fünfmal in Folge wurde Ahorn Camp von Focus mit dem Business Wachstumschampion ausgezeichnet. Was steckt hinter diesem Erfolg? Nicht allein der anhaltende Boom der Campingbranche.

Ein starker Partner

„Wir sind jung und flexibel, haben eine große Nähe zum Kunden und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Alexander Reichmann, der 2017 die Geschäftsführung übernahm. „Vor allem ist es aber unsere Kooperation mit Renault, die einzigartig auf dem Markt ist und uns zu einem der am schnellsten wachsenden Reisemobilunternehmen Deutschlands gemacht hat.“

Ahorn Camp bietet unterschiedlichste Modelle für unterschiedlichste Bedürfnisse an. In den vergangenen zwei Jahren hat man einen besonderen Fokus auf den Kastenwagen gelegt, der vor allem für jüngere Kunden interessant ist, die das vielbeschworene ‚Vanlife‘ leben wollen.“ Kastenwagen sind momentan in“, so Alexander Reichmann. „Wir nutzen dafür unter anderem den kompakten Renault Master, der besonders einfach zu fahren und gerade für Einsteiger perfekt ist. Dieser Fahrzeugtyp macht heute zwischen 30 und 40% des Marktes aus und auch bei uns entfallen 35% aller Stückzahlen darauf.“

Mit dem ‚Van City‘ hat Ahorn Camp ein neues Modell im Angebot, das für die Zukunft interessant sein dürfte. „Ein kleines, flexibles Fahrzeug mit clever integriertem Bett und Kühlschrank, das im Alltag genutzt werden kann und für den spontanen Wochenendausflug. Diese Kombination ist unschlagbar und macht den Van zu einem echten Allrounder.“ Wer sich für ein Modell entscheidet, muss nicht lange warten. „Da die Produkte stark standardisiert sind, können wir schnell liefern“, so Alexander Reichmann. „Individuelle Veränderungen sind natürlich möglich, verlängern allerdings die Wartezeit. Unsere Produktionspläne werden monatlich aktualisiert.“

Grenzenlose Freiheit und sicherer Quarantäneraum

Seit 30 Jahren ist Ahorn Camp am Markt – und hat damit unterschiedliche Trends kommen und gehen sehen. Besonders auffällig ist die Veränderung der Kundenstruktur. Camping war schließlich nicht immer hip und trendy. Früher waren es vor allem Frührentner, die sich für den Urlaub auf vier Rädern entschieden, heute sind es immer mehr junge Familien, die günstig, flexibel und selbstbestimmt reisen wollen. Auch Corona hat dazu beigetragen, dass die Branche boomt.

„Der Trend zum Camping besteht seit Jahren“, so Alexander Reichmann. „Es ist eine nachhaltige Form des Reisens, bietet die Nähe zur Natur und bedeutet Freiheit und Abenteuer. In Zeiten von Corona bietet das Reisemobil eine Art sicheren Quarantäneraum. Man ist autonom und kommt nicht zwangsläufig mit anderen Menschen in Kontakt.“ Auch für die Nach-Corona-Zeit ist man optimistisch. „Mit Renault als Partner haben wir Synergien geschaffen, von denen alle profitieren“, betont Alexander Reichmann. „Wir werden künftig das Vermietergeschäft ausbauen und versuchen, so nachhaltig wie möglich zu agieren, damit immer mehr Menschen den Traum von Freiheit und Abenteuer leben können.“

Aktuellste news

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Deutschland und Österreich sind bekannt für ihre technischen Fähigkeiten, ihren technologischen Fortschritt und ihr florierendes Startup-Ökosystem. In den letzten Jahren haben zahlreiche Start-ups aus diesen beiden Ländern bahnbrechende Innovationen eingeführt,…

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 setzte neue Maßstäbe für KI, Cloud und digitale Infrastruktur. Mit über 8.000 Teilnehmenden zeigte das Event eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam die digitale Zukunft gestalten. Die…

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Es gibt eine aktuelle Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication (CVE-2025-23120) für Domain-angebundene Backupserver.…

Aktuellste Interviews

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

TOP