Einfach da bleiben, wo es am schönsten ist

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH & Co. KG

Die Geschichte von Ahorn Camp ist eine Erfolgsgeschichte. 1991 von Hans-Joachim Reichmann gegründet, der selbst mit dem Camping-Virus infiziert war und anderen durch Vermietung diese unabhängige Form des Urlaubs ermöglichen wollte, wird das Unternehmen heute, 30 Jahre später, von seinen Kindern geleitet, hat 80 Mitarbeiter, einen Umsatz von 78 Millionen EUR, Niederlassungen in Speyer, Dietzenbach und Mülheim an der Ruhr und eine stabile Partnerschaft mit Renault.

Unter der Marke Ahorn Rent vermietet das Unternehmen auch Fahrzeuge an Standorten deutschlandweit. Durch ein Netzwerk, bestehend aus über 60 Vermietpartnerinnen und Partnern, ist ein flächendeckendes Vermietsystem gewährleistet. Fünfmal in Folge wurde Ahorn Camp von Focus mit dem Business Wachstumschampion ausgezeichnet. Was steckt hinter diesem Erfolg? Nicht allein der anhaltende Boom der Campingbranche.

Ein starker Partner

„Wir sind jung und flexibel, haben eine große Nähe zum Kunden und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Alexander Reichmann, der 2017 die Geschäftsführung übernahm. „Vor allem ist es aber unsere Kooperation mit Renault, die einzigartig auf dem Markt ist und uns zu einem der am schnellsten wachsenden Reisemobilunternehmen Deutschlands gemacht hat.“

Ahorn Camp bietet unterschiedlichste Modelle für unterschiedlichste Bedürfnisse an. In den vergangenen zwei Jahren hat man einen besonderen Fokus auf den Kastenwagen gelegt, der vor allem für jüngere Kunden interessant ist, die das vielbeschworene ‚Vanlife‘ leben wollen.“ Kastenwagen sind momentan in“, so Alexander Reichmann. „Wir nutzen dafür unter anderem den kompakten Renault Master, der besonders einfach zu fahren und gerade für Einsteiger perfekt ist. Dieser Fahrzeugtyp macht heute zwischen 30 und 40% des Marktes aus und auch bei uns entfallen 35% aller Stückzahlen darauf.“

Mit dem ‚Van City‘ hat Ahorn Camp ein neues Modell im Angebot, das für die Zukunft interessant sein dürfte. „Ein kleines, flexibles Fahrzeug mit clever integriertem Bett und Kühlschrank, das im Alltag genutzt werden kann und für den spontanen Wochenendausflug. Diese Kombination ist unschlagbar und macht den Van zu einem echten Allrounder.“ Wer sich für ein Modell entscheidet, muss nicht lange warten. „Da die Produkte stark standardisiert sind, können wir schnell liefern“, so Alexander Reichmann. „Individuelle Veränderungen sind natürlich möglich, verlängern allerdings die Wartezeit. Unsere Produktionspläne werden monatlich aktualisiert.“

Grenzenlose Freiheit und sicherer Quarantäneraum

Seit 30 Jahren ist Ahorn Camp am Markt – und hat damit unterschiedliche Trends kommen und gehen sehen. Besonders auffällig ist die Veränderung der Kundenstruktur. Camping war schließlich nicht immer hip und trendy. Früher waren es vor allem Frührentner, die sich für den Urlaub auf vier Rädern entschieden, heute sind es immer mehr junge Familien, die günstig, flexibel und selbstbestimmt reisen wollen. Auch Corona hat dazu beigetragen, dass die Branche boomt.

„Der Trend zum Camping besteht seit Jahren“, so Alexander Reichmann. „Es ist eine nachhaltige Form des Reisens, bietet die Nähe zur Natur und bedeutet Freiheit und Abenteuer. In Zeiten von Corona bietet das Reisemobil eine Art sicheren Quarantäneraum. Man ist autonom und kommt nicht zwangsläufig mit anderen Menschen in Kontakt.“ Auch für die Nach-Corona-Zeit ist man optimistisch. „Mit Renault als Partner haben wir Synergien geschaffen, von denen alle profitieren“, betont Alexander Reichmann. „Wir werden künftig das Vermietergeschäft ausbauen und versuchen, so nachhaltig wie möglich zu agieren, damit immer mehr Menschen den Traum von Freiheit und Abenteuer leben können.“

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP