Suche
Regale, normgerecht und erster Güte
23.08.2019
Eine erfolgreiche Unternehmenslogistik hängt zuallererst von der Lagereinrichtung ab: Wer hier in Qualität investiert, profitiert schon nach kurzer Zeit von flüssigen Abläufen und größerer Sicherheit von Ware und Mitarbeitern. Die REGALWERK e.K. aus Korntal bei Stuttgart erfüllt mit ihrer Regaltechnik…
Die fehlende Toleranz für Fehler der eigenen Mitarbeiter haben wir bereits thematisiert. Was aber passiert, wenn schlechten Chefs (mal wieder) selbst ein Fehler unterläuft? Hierfür haben schlechte Vorgesetze einen Verteidigungsmechanismus entwickelt, der über alle Zweifel erhaben ist: Sie machen keine…
Wenn bei der Arbeit etwas schiefläuft, gibt es für schlechte Chefs nur eine Frage, die wirklich wichtig ist: „Wer ist hierfür verantwortlich?“ Anstatt zu überlegen, wie man die aufgetretenen Probleme in der Zukunft vermeiden kann, richten schlechte Chefs ihren Fokus…
Besonders schlechte Chefs erkennt man häufig daran, dass ihnen jegliche soziale Kompetenz fehlt. Sie verhalten sich ihren Mitarbeitern gegenüber unfreundlich und wirken herablassend. …
Mitarbeiter auch mal von Zuhause aus arbeiten lassen oder ihnen anderweitige Freiheiten gewähren? Auf solche Ideen kommen schlechte Chefs gar nicht erst! Sie handhaben ein strenges Kontroll- system und schauen ihren Mitarbeitern gefühlt ständig über die Schulter. …
Den perfekten Chef gibt es wahrscheinlich nicht. Trotzdem sollte Ihr Vorgesetzter nicht allzu viele der genannten Eigenschaften haben. Sollte dies jedoch der Fall sein, ist Vorsicht geboten. Versuchen Sie, vorhandene Probleme mit Ihren Kollegen zu besprechen und treten Sie dem…
Schlechte Chefs sind Gewohnheitstiere. Sie lehnen Neues grundlegend ab und machen sich über Einfälle oder Ratschläge ihrer Mitarbeiter lustig. Gerade für kreative Köpfe, kann das schnell enorm frustrierend werden. Innovative Ideen und moderne Konzepte sind mit schlechten Chefs nur sehr…
Getreu dem Prinzip von Darwin, handhaben schlechte Chefs eine Jeder-gegen-jeden-Mentalität. Diese Philosophie verkörpern sie häufig durch ein herrisches und aggressives Auftreten. Schwächelnde Kollegen werden nicht unterstützt, sondern erniedrigt oder öffentlich zur Schau gestellt. …
Angst vor der Führungsetage spricht nicht für die Kompetenz des Chefs: Schlechte Vorgesetzte versetzen Ihre Mitarbeiter mit lautstarkem Geschrei oftmals in Angst und Schrecken. Vor allem wenn vorgeschriebene Ziele nicht erreicht werden, verlieren sie die Contenance. …
Probleme gibt es in den besten Unternehmen. Ein entscheidender Faktor bei der Lösung von Schwierigkeiten ist es, diese mit der Führungsetage besprechen zu können. Genau hier stellen schlechte Chefs sich jedoch regelmäßig quer. …