Suche

Filter:

Veröffentlichungsdatum:
Sortieren nach:

942 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 110

Interview mit Jürgen Dlugi, Geschäftsführer der Konecranes GmbH

Krane fürs digitale Zeitalter

Das Schlagwort Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung der Fertigungstechnik. Die sogenannte vierte industrielle Revolution kennzeichnet die zunehmende Verbreitung des Internets und anderer moderner Technologien in der produzierenden Industrie. Zu den Vorreitern dieser spannenden Entwicklung gehört Konecranes. Das Unternehmen gehört…

Interview

Richtig verbunden

Die Schwachstellen bei jedem Leitungssystem sind immer die Verbindungen zwischen den Rohren. Manschetten und Dichtungen müssen gewaltigen Kräften standhalten können, um die Flüssigkeit, die durch die Rohre fließt, auf Kurs zu halten. Die Flexseal GmbH hat sich auf die Produktion…

Interview

Die Besten sind gerade gut genug

Was vielen reicht, ist für die Boyden International GmbH nicht gut genug. Exzellentes Wissen und langjährige Erfahrung allein qualifizieren einen Kandidaten noch lange nicht. Schließlich sucht das weltweit präsente Unternehmen im Auftrag seiner Kunden Manager für Top-Führungspositionen in renommierten Firmen.…

Interview

Aluminium- und Magnesiumsandguss: Ein traditionelles Handwerk sorgt immer noch für Überraschungen

Aluminium- und Magnesiumsandguss. Das klingt nicht eben nach einer Profession für Frauen. Und doch überrascht die Metallgießerei Stauß GmbH & Co. KG mit einer Chefin, die mit ihrem Team höchst präzise Prototypen, Einzelanfertigungen und Serienteile liefert. Und nicht nur das:…

Interview

Fusion von Wissen und Können

Weltweit zählt die Muttergesellschaft der Prima Power GmbH aus dem hessischen Dietzenbach in der Nähe von Frankfurt am Main zu den führenden Unternehmen, wenn es um die Entwicklung und Produktion von 3D-Laseranlagen zur Blechbearbeitung geht. „Als Pionier und erster Marktführer…

Interview

Energisch nach vorn – im Sinne der Kunden

Die Energieversorgungsbranche ist in Aufruhr: die Vorgaben der Bundesnetzagentur führen zu steigendem Kostendruck bei den Netzbetreibern, die Folgen der Energiewende zu Investitions- und Innovationsbedarf bei Netzen und Anlagen. Um diesen Spagat zu schaffen, müssen Versorgungsunternehmen mehr denn je an reibungsarmen…

TOP