TRIUVA sichert 120 Mio. Euro-Portfolio aus italienischen High Street-Objekten für Kunden von CBRE GIP

TRIUVA sichert 120 Mio. Euro-Portfolio aus italienischen High Street-Objekten für Kunden von CBRE GIP

Wenzel Hoberg, CEO von TRIUVA, sagt: „Seit dem letzten Jahr sprechen wir verstärkt Kunden auch außerhalb Deutschlands an. Wir freuen uns sehr, mit dieser Transaktion für CBRE GIP die erste prominente Anerkennung dieser Anstrengungen durch einen angesehenen Investment Manager erhalten zu haben. Das erfolgreiche Einwerben neuer Mittel zeigt, dass wir unsere Investorenbasis nicht nur in unserem Heimatmarkt, sondern in ganz Europa verbreitern können.“

Das Portfolio besteht aus High Street-Einzelhandelsimmobilien in den historischen Zentren der norditalienischen Städte Bologna, Padua, Vicenza, Cuneo, Pisa, Novara, La Spezia und Treviso. Einige der Gebäude stammen aus dem 19. Jahrhundert, drei stehen unter Denkmalschutz. Alle neun Objekte wurden kürzlich saniert. Mieter sind unter anderem große Modeketten wie Zara und H&M sowie die Luxusmarke LVMH.

Chris Linney, Head of Asset Management Europa bei TRIUVA, sagt: „Dieses außergewöhnliche Portfolio erstklassiger Assets garantiert aufgrund langfristiger Verträge einen sicheren und stabilen Cash Flow. Dies ist für Investoren sehr attraktiv. Die B-Städte in Italien haben sich unter anderem aufgrund überdurchschnittlicher Kaufkraft in letzter Zeit sehr gut entwickelt. Wir sehen gute Möglichkeiten, die nun erworbenen Objekte durch zielgerichtete Asset Management-Maßnahmen aufzuwerten.“

Das erworbene Portfolio ist bereits das zweite Retail-Investment von TRIUVA in Italien innerhalb eines Jahres. Im Herbst 2016 erwarb das Unternehmen in Florenz die Flagshipstores von Apple und Moncler. TRIUVA profitiert dabei von seinem Netzwerk aus 15 Büros in ganz Europa, um die aktuell rund zehn Milliarden Euro verwalteter Assets weiter auszubauen. Das Unternehmen setzt auf Büro-, Handels- und Logistikimmobilien im Core-Segment.

TRIUVA wurde bei dieser Transaktion von Savills, Arcadis, DLA Piper (Italien) und Linklaters (Deutschland) beraten.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP