Top-Team – exzellente Produkte

Interview mit Christian Seng, Geschäftsführer der Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH

Präzision, eine Fehlerquote, die gegen null geht, sowie höchste Flexibilität: Das sind die Merkmale, welche die Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH auszeichnen.

„Die Toleranzen liegen im Hundertstelbereich. Alles muss extrem genau sein“, erläutert Christian Seng, der das Unternehmen gemeinsam mit Reinhard Stolz führt. „Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“

Das alles machen die Mitarbeiter möglich. „Sie identifizieren sich mit der Firma, ziehen mit, sind bereit, eine extra Schippe draufzulegen und durchaus auch mal am Wochenende oder eine Nacht durchzuarbeiten“, freut sich Christian Seng. „Und das spüren unsere Kunden.“

Eigene Werkzeugfertigung

Mikrospritzgussteile sowie Spritzteile mit Einlegeteilen, Filtern und Sieben produziert Stolz & Seng ebenso wie komplette Baugruppen und Drei-Komponenten-Spritzguss-Teile. Die Fertigung erfolgt mittels hochkomplexer Spritzgusswerkzeuge.

„Nur aus einem guten Werkzeug kommt ein gutes Teil“, weiß der Geschäftsführer. Mehr als 80% der Produkte sind hochtechnische Spritzgussteile. Die Kunden stammen aus der Automotive-Branche, aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie sowie – zu einem geringen Anteil – aus der Medizintechnik.

Christian Seng
„Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“ Christian SengGeschäftsführer

Bei Bedarf übernimmt Stolz & Seng auch die Verpackung der Teile. Neben dem exzellenten Verhältnis zu den Mitarbeitern liegt Christian Seng die Nachhaltigkeit am Herzen. Energiesparen, Recyceln und Mülltrennen sind hier nur einige Stichworte.

Das vor 15 Jahren aus der Stolz GmbH hervorgegangene Unternehmen beschäftigt heute 75 Mitarbeiter. Vor allem Verfahrens- und Werkzeugmechaniker werden auch selbst ausgebildet. Der Umsatz wird 2017 bei circa 11,4 Millionen EUR liegen. Vertrieb und Marketing sind aktuell kein Thema bei Stolz & Seng.

„Auf diesem Gebiet unternehmen wir nicht viel“, betont Christian Seng. „Bisher genügte Mund-zu-Mund-Propaganda. Wir laden Firmen zur Besichtigung unseres Unternehmens ein und bekommen den Auftrag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP