Rossmann – Entwicklungsgeschichte der multinationalen Kette

Dirk Rossmann als Pionier des Drogeriemarktes

Die 1970er Jahre galten als eine Zeit der Krisen, aber auch des Wandels, der Umbrüche und Veränderungen. Drogerien gab es zu diesem Zeitpunkt bereits seit vielen Jahre – diese jedoch lediglich als Fachgeschäft mit Tresenverkauf. Anfang der 1970er Jahre hat der gelernte Drogist, Dirk Rossmann, eine Idee. Der 25-jährige Jungunternehmer hatte erkannt, dass der Tresenverkauf für Drogerieprodukte nicht mehr zeitgemäß ist. Aus diesem Grund eröffnet Rossmann den ersten Drogeriemarkt. Der Drogerie-Selbstbedienungsladen öffnet 1972 in Burgwedel bei Hannover seine Pforten. Es ist der erste Drogeriemarkt in Deutschland, Dirk Rossmann gilt daher als Pionier der Drogerie-Selbstbedienungsladen.

Vorgeschichte: Etablierung mit Ehrgeiz, Verantwortung und Herzblut

Bereits im 20. Jahrhundert beginnt die Geschichte des heutigen Rossmann Drogeriemarktes. Der Großvater von Dirk Rossmann, betrieb einen Drogerie-Laden mit Weinverkauf. Im Zweiten Weltkrieg wird das Geschäft zerbombt, der Nachfolger Bernard Rossmann und seine Frau eröffnen nach dem Krieg jedoch ein kleines Ladengeschäft. Sohn Dirk Rossmann verdient durch den Verkauf von Drogerieartikeln bereits mit 12 Jahren sein erstes Geld – mithilfe seines Ehrgeizes und unternehmerischen Talents. Später beginnt er eine Ausbildung zum Drogisten und steigt ins elterliche Geschäft ein. Da der Vater früh starb, die Mutter an Rheuma erkrankte und der Bruder studierte – trug Rossmann schon sehr jung eine hohe Verantwortung.

Expansion und Onlinehandel

10 Jahre nach Gründung des ersten Discounters für Drogerieprodukte besaß Rossmann nun bereits 100 Drogeriemärkte. Die Wiedervereinigung 1990 brachte zusätzlich wirtschaftlichen Erfolg und weitere Filialen kamen hinzu. 1999 stieg Rossmann überdies in den Online-Versandhandel ein und bot damit die erste Online-Drogerie. Im darauffolgenden Jahr übernahm die Drogeriemarkt-Kette zudem einige Idea-Märkte und Kaiser`s Drugstore Filialen. Im selben Jahr wurde auch ein umfangreiches Weinsortiment eingeführt. 2009 wurde die erste Rossmann-Filiale in Albanien eröffnet. Das Unternehmen expandierte weiterhin, heute bestehen auch in Polen, Ungarn, Tschechien, Türkei, Dänemark, Kosovo und Spanien Drogeriemärkte von Rossmann. In Planung sind überdies weitere Filialen in Nordmazedonien und Montenegro.

Vielfältiges Sortiment mit Bioprodukten und Eigenmarken

2012 integrierte Rossmann Drogeriemarkt mehrere Ihr-Platz-Filialen – hieraus entstanden 33 Rossmann-Express-Filialen an Bahnhöfen. Neben Drogerieartikeln sind auch Feinkost und Tiefkühlprodukte im Sortiment enthalten. Heute verfügt Rossmann über 29 Eigenmarken und offeriert ein riesiges Sortiment. Je nach Verkaufsfläche können Kunden auch Naturkosmetik, Bio-Lebensmittel, Wein, Bücher und Zeitschriften kaufen. Viele Rossmann Drogerien bieten überdies einen Fotoservice an. Das Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf Produkten für Haut, Haare und Körper, sowie Artikel für Babys.

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit

Rossmann Drogeriemarkt beteiligt sich an vielen sozialen Projekten und setzt sich aktiv für den Klimawandel ein. Nachhaltiges Wirtschaften gehört bereits seit 50 Jahren zur Unternehmenskultur.

„Nachhaltigkeit sehen wir dabei nicht als einmalige Handlung, vielmehr verstehen wir es als einen andauernden Prozess, ein beständiges Lernen und Weiterentwickeln.“ Rossmann

Wichtige Ziele der Drogeriekette sind daher, die Schonung von Ressourcen und der Umweltschutz. Rossmann engagiert sich zudem für das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Bezug auf Aufklärungs- und Ausbildungsprogrammen in den Entwicklungsländern.

Gründersohn übernimmt Leitung

Heute beschäftigt Rossmann 56.500 Mitarbeiter und zählt laut der Forbes-Rangliste zu den 50 weltweit besten Arbeitgebern (World’s Best Employers). Im Jahr 2022 konnte das Unternehmen einen Umsatz von 12,15 Milliarden Euro verbuchen. Der Firmengründer hat sich aus Altersgründen aus der Unternehmensführung zurückgezogen und eine Biografie über das turbulente Unternehmer-Leben verfasst. Seit September 2021 führt nun Sohn Raoul die Geschäfte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP