Frischer geht’s nicht!

Interview mit Maurizio Vezzani, CEO von Zini Prodotti Alimentari S.p.A.

Die Liebe zur Sache ist die wichtigste Zutat des Erfolgsrezepts von Zini – anders lässt sich kaum erklären, dass das Unternehmen seit nunmehr 60 Jahren mit immer neuen Produktinnovationen von sich reden macht.

Die Produktlinien der Pasta-Collections ‘Milano’, ‘Emilia’, ‘Semola’ und ‘Boscone’ versprechen Pasta-Genuss höchster Qualität. Zudem wurde in diesem Jahr im Zuge der Errichtung einer neuen Teigwarenfabrik eine Produktionsstätte ausschließlich für glutenfreie Pastaprodukte geschaffen.

Auch glutenfrei

„Das war eine Entscheidung, die wir uns gut überlegt haben, denn der Absatz glutenfreier Tiefkühlprodukte ist derzeit noch nicht so hoch“, sagt CEO Maurizio Vezzani, Enkel der Firmengründerin Euride Zini. „Wir rechnen aber damit, dass der Markt für glutenfreie Produkte in Zukunft sehr wachsen wird.“

Aktuell setzt das 48 Mitarbeiter starke Unternehmen bei einer Exportrate von 70% jährlich 15 Millionen EUR um. Vom Produktionsvolumen her ist Zini der größte Hersteller von Gnocchi und in diesem Produktionsbereich Marktführer.

Auch sonst umfasst die Produktpalette alles von A wie Agnolotti bis S wie Salse, den landestypischen Tomaten- und Basilikumsaucen. Neu im breit gefächerten Sortiment sind glutenfreie Produkte auf Maisbasis wie die traditionelle Polenta und herzhafte Maissticks. Im Januar 2017 wird auf der Fachmesse Sirha in Lyon darüber hinaus eine völlig neue Produktlinie vorgestellt werden.

Maurizio Vezzani, CEO von Zini Prodotti Alimentari S.p.A.
„Wir kommen völlig ohne Konservierungsstoffe aus, denn die Kälte hält die Ware so frisch, frischer geht es nicht.“ Maurizio VezzaniCEO

Einfach nur kalt

„Unsere Produkte werden sofort nach Fertigung tiefgefroren. Wir kommen vollkommen ohne Konservierungsstoffe aus, denn die Kälte hält die Ware so frisch, frischer geht es nicht“, betont Maurizio Vezzani. „Insofern sind tiefgefrorene Produkte gegenüber den nur gekühlten die hochwertigeren, denn Geschmack und Nährwert bleiben unverändert erhalten – ein Umstand, den wir den Verbrauchern gern noch stärker zu Bewusstsein bringen möchten.“

Erklärtes Ziel ist das Wachstum des Marktes für tiefgefrorene Pasta. „Wir möchten nicht Wettbewerbern ihre Marktanteile abnehmen, sondern der Markt soll insgesamt wachsen“, so der Geschäftsführer. „Anders ausgedrückt: Wir möchten nicht ein größeres Stück vom Kuchen, sondern einen größeren Kuchen!“ In dieser Hinsicht sieht der CEO im deutschen Markt viel Potenzial: „Deutschland ist unser erstes Ziel in Europa.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Cesano Boscone (MI)

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP