Frischer geht’s nicht!

Interview mit Maurizio Vezzani, CEO von Zini Prodotti Alimentari S.p.A.

Die Liebe zur Sache ist die wichtigste Zutat des Erfolgsrezepts von Zini – anders lässt sich kaum erklären, dass das Unternehmen seit nunmehr 60 Jahren mit immer neuen Produktinnovationen von sich reden macht.

Die Produktlinien der Pasta-Collections ‘Milano’, ‘Emilia’, ‘Semola’ und ‘Boscone’ versprechen Pasta-Genuss höchster Qualität. Zudem wurde in diesem Jahr im Zuge der Errichtung einer neuen Teigwarenfabrik eine Produktionsstätte ausschließlich für glutenfreie Pastaprodukte geschaffen.

Auch glutenfrei

„Das war eine Entscheidung, die wir uns gut überlegt haben, denn der Absatz glutenfreier Tiefkühlprodukte ist derzeit noch nicht so hoch“, sagt CEO Maurizio Vezzani, Enkel der Firmengründerin Euride Zini. „Wir rechnen aber damit, dass der Markt für glutenfreie Produkte in Zukunft sehr wachsen wird.“

Aktuell setzt das 48 Mitarbeiter starke Unternehmen bei einer Exportrate von 70% jährlich 15 Millionen EUR um. Vom Produktionsvolumen her ist Zini der größte Hersteller von Gnocchi und in diesem Produktionsbereich Marktführer.

Auch sonst umfasst die Produktpalette alles von A wie Agnolotti bis S wie Salse, den landestypischen Tomaten- und Basilikumsaucen. Neu im breit gefächerten Sortiment sind glutenfreie Produkte auf Maisbasis wie die traditionelle Polenta und herzhafte Maissticks. Im Januar 2017 wird auf der Fachmesse Sirha in Lyon darüber hinaus eine völlig neue Produktlinie vorgestellt werden.

Maurizio Vezzani, CEO von Zini Prodotti Alimentari S.p.A.
„Wir kommen völlig ohne Konservierungsstoffe aus, denn die Kälte hält die Ware so frisch, frischer geht es nicht.“ Maurizio VezzaniCEO

Einfach nur kalt

„Unsere Produkte werden sofort nach Fertigung tiefgefroren. Wir kommen vollkommen ohne Konservierungsstoffe aus, denn die Kälte hält die Ware so frisch, frischer geht es nicht“, betont Maurizio Vezzani. „Insofern sind tiefgefrorene Produkte gegenüber den nur gekühlten die hochwertigeren, denn Geschmack und Nährwert bleiben unverändert erhalten – ein Umstand, den wir den Verbrauchern gern noch stärker zu Bewusstsein bringen möchten.“

Erklärtes Ziel ist das Wachstum des Marktes für tiefgefrorene Pasta. „Wir möchten nicht Wettbewerbern ihre Marktanteile abnehmen, sondern der Markt soll insgesamt wachsen“, so der Geschäftsführer. „Anders ausgedrückt: Wir möchten nicht ein größeres Stück vom Kuchen, sondern einen größeren Kuchen!“ In dieser Hinsicht sieht der CEO im deutschen Markt viel Potenzial: „Deutschland ist unser erstes Ziel in Europa.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Cesano Boscone (MI)

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP