Die perfekte Mischung

Interview mit Dominik Seeger, Head of Strategic Sales Development – Key Projects der ystral gmbh maschinenbau + processtechnik

‘110% Mixing Solutions’ – so lautet der Claim von ystral, den die eigenen Mitarbeiter in einer Befragung selbst formuliert haben. Dominik Seeger, Head of Strategic Sales Development – Key Projects bei ystral, sieht darin belegt, was auch die Kunden regelmäßig bestätigen: „Unsere Mitarbeiter sind hochmotiviert und immer mit ihrem Herzblut dabei. Es ist für sie ganz selbstverständlich, für den Kunden die Extrameile zu gehen.“

Dieses Engagement wird durch eine ausgesprochen gute Arbeitsatmosphäre gefördert und erhalten: „Die Wertschätzung der Mitarbeiter durch die Eigentümer ist sehr groß und für alle spürbar“, bestätigt Dominik Seeger. Die Eigentümer, das sind die drei Brüder Peter, David und George Manke, die 2005 das Unternehmen übernahmen, nachdem sie zuvor bereits die Geschäftsführung innegehabt hatten.

„Seitdem hat sich das Unternehmen außerordentlich positiv entwickelt“, so Dominik Seeger. „Der Umsatz ist von 10 auf 37 Millionen EUR gestiegen. Ein solides, organisches Wachstum also, das sich im Anstieg der Mitarbeiterzahl von 80 auf 220 widerspiegelt.“

Entwicklungsstarker Maschinenbauer

Als spezialisierter Maschinen- und Anlagenbauer bedient ystral vorrangig die Branchen Chemie, Lebensmittel, Kosmetik und Pharma: „Unsere Lösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Flüssigkeiten mit Pulvern oder anderen Flüssigkeiten gemischt werden sollen“, so Dominik Seeger, „insbesondere aber im Bereich Coatings.“

Dafür steht eine ganze Reihe bewährter Anlagen- und Maschinentypen bereit, welche technisch ganz auf die individuellen Anforderungen der Kunden hin abgestimmt werden, um sich nahtlos und flexibel in die jeweilige Produktionskette einzufügen.

Dominik Seeger, Head of Strategic Sales Development - Key Projects
„Die Individualisierung unserer Anlagen verpflichtet uns zu Innovation.“ Dominik SeegerHead of Strategic Sales Development - Key Projects

Eine personell bestens aufgestellte und sehr erfahrene Entwicklungsabteilung garantiert hierbei weit bessere Ergebnisse als üblich: „Individuelle Prozessanlagen sind eine unserer Kernkompetenzen“, bestätigt Dominik Seeger. Tatsächlich ist jede Anlage anders, denn für Innenwandfarbe gelten andere Bedingungen als beispielsweise für Schokoladenmasse.

Für das ystral-Team bedeutet das Abwechslung und Ansporn zugleich: „Wir lieben solche Herausforderungen, denn viele Innovationen ergeben sich erst während eines Projekts. Durch die nötige Individualisierung der Anlagen sind wir quasi zu Innovation verpflichtet.“

Der Dispersionsprofi

Mit der Kerntechnologie Conti TDS hat ystral eine hochinnovative Lösung entwickelt, die zahlreiche Vorteile, wie ein tolles Handling, bietet: „Wir bündeln damit mehrere Produktionsschritte in einer einzigen Anlage. Die Gebinde werden staub- und verlustfrei durch ein Vakuum entleert. Pulver werden unmittelbar mit der Flüssigkeit vermischt und besonders verrührt, sodass es weder zu Verunreinigungen noch Verklumpungen kommt“, erklärt Dominik Seeger. „Die daraus resultierende, sehr hohe Mischgüte schlägt sich dann in einer entsprechend hohen Produktgüte nieder.“ Mit solchen Schlüsseltechnologien für die Verfahrenstechnik hat sich ystral einen wichtigen Vorsprung gesichert, der nun den Kunden zugutekommt.

International gefragte Technologie

Neben dem Hauptsitz in Ballrechten-Dottingen nahe der französischen und der Schweizer Grenze deuten ein Anwendungsbüro in Singapur (2011), eins in Bangalore (Indien, 2013) und ein im Aufbau befindliches Büro in China darauf hin, wie stark ystral-Qualität international nachgefragt wird.

„Wir sind unseren Kunden in der chemischen Industrie nach Asien gefolgt“, berichtet Dominik Seeger, „denn dort ist das Potenzial unheimlich groß, schier endlos. Bisher liegt unser Exportanteil am Umsatz bei 60%, aber wegen der außerordentlich guten Aussichten in Asien wird der Exportanteil noch deutlich zunehmen.“

Neben Weltkonzernen von Rang und Namen werden von ystral aber auch zahlreiche Mittelständler bedient, die nicht selten ebenfalls aus der wirtschaftsstarken Region im badischen Dreiländereck stammen. Damit sich diese hervorragende Entwicklung fortsetzt, steht Dominik Seeger schon vor neuen Aufgaben: „Der Relaunch unserer Website ist ein großes Thema, außerdem haben wir bereits unsere Messeauftritte neu gestaltet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Storytelling als zentrales Element der Unternehmenskommunikation

Interview mit Bernd Born, Head of Media, Communication & Marketing Services der PAPSTAR GmbH

Storytelling als zentrales Element der Unternehmenskommunikation

Corporate Publishing ist einer dieser Agentur-Begriffe, den jeder nutzt, aber von dem gefühlt niemand wirklich weiß, was er eigentlich bedeutet. Meist lauten die Antworten: Kunden- und Mitarbeitermagazine. Aber Corporate Publishing…

Es läuft am Bau im Ammerland

Interview mit Harald Borchers und Dirk Borchers, Geschäftsführer der Georg Borchers GmbH Hoch- und Ingenieurbau

Es läuft am Bau im Ammerland

Handwerk hat goldenen Boden. Die Baubranche boomt, Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Selbst die Coronazeit hat gezeigt, dass das Handwerk krisenfest ist – dennoch hadern viele Betriebe mit…

Der Erfinder der Minibagger

Interview mit Frank Evers, Geschäftsführer der Wilhelm Schäfer GmbH

Der Erfinder der Minibagger

Als exklusiver Generalimporteur und Vertriebspartner für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen und Bulgarien bedient die Wilhelm Schäfer GmbH aus dem hessischen Heppenheim ein unabhängiges Netz von inzwischen über 100…

TOP