Wie Amazon nur kleiner

Interview mit Kristina Hardok, Gesellschaftsführende Gesellschafterin der WVS Versand Service

Die Gespräche über eine mögliche Übernahme des Kommissionierungs- und Versandgeschäfts begannen 2017, als die bisherige Inhaberin beabsichtigte, das Unternehmen aufzugeben und händeringend nach einem Nachfolger suchte. Kristina Hardoks Mutter war damals Teil der Belegschaft. Als sie die gelernte Industriekauffrau mit Schwerpunkt Buchhaltung fragte, ob sie sich vorstellen könne, das Unternehmen weiterzuführen, zögerte Kristina Hardok nur einen kurzen Moment.

Die richtige Einstellung

„Meine bisherigen Erfahrungen haben mich darauf vorbereitet, diese Herausforderung erfolgreich anzunehmen“, sagt Kristina Hardok. „Ich war zuvor in einem anderen kleinen Unternehmen tätig, in dem von den Mitarbeitenden erwartet wurde, dass sie mit anpacken, wenn sie gebraucht werden. Diese Einstellung hat mir sehr geholfen.“ Eine Station bei einem großen Logistikunternehmen hat der Unternehmerin zudem Branchenkenntnisse beschert.

Nachfolge gesichert

Nach einer Kennenlernphase konnte die damals 25-Jährige die Bedenken der Inhaberin zerstreuen, dass sie nicht in der Lage sein könnte, sich gegenüber der wesentlich älteren Belegschaft durchzusetzen. „Dann ging es zur Bank, um die nötige Finanzierung zu sichern“, erinnert sich Kristina Hardok. „Ich habe das Unternehmen dann zum 1.1.2020 komplett übernommen“

Wie Amazon nur kleiner

Kristina Hardok beschreibt das Unternehmen wie folgt: „Wie Amazon, nur kleiner. Wir sind ein Fulfillment-Lager. Wir lagern die Waren der Kunden, konfektionieren sie und organisieren den Versand an die Kunden. Dabei sehen wir uns nicht so sehr als Dienstleister, sondern eher als Partner unserer Kunden.“

Diese haben sehr unterschiedliche Produkte im jeweiligen Angebot, die sie dann WVS Versand Service anvertrauen. „Am Anfang war das Unternehmen auf Werbemittel und Giveaways spezialisiert“, beschreibt Kristina Hardok. „Da war der Konfektionierungsaufwand relativ hoch und das Unternehmen konnte einen deutlichen Mehrwert anbieten. So sind mit der Zeit weitere Branchen auf uns aufmerksam geworden, sodass wir heute ganz unterschiedliche Produkte im Lager haben.“

Abwechslungsreicher Kundenstamm

Von Flugzeugbeleuchtung über Medizinbedarf bis hin zu Musterproben, Prospekten und Werbemitteln für Außendienstler – die Produkte, die täglich durch das Lager strömen sind ganz unterschiedlich. Inzwischen bedient die Firma zudem Privatkunden.

„Das sind vor allem Privatanbieter, die Waren über online Verkaufsportale wie eBay verkaufen“, erklärt Kristina Hardok. „Wir kümmern uns um die Verpackung und den Versand. Durch unsere wettbewerbsfähigen Preisen bieten wir auch diesen Kunden eine sehr attraktive Alternative.“

Leistungsstarker Partner

Mit Ausnahme eines Großkunden bedient das Unternehmen Kunden in einem Umkreis von etwa 15 km. „Wir fahren regelmäßige Touren, um die Ware bei unseren Kunden abzuholen“, beschreibt Kristina Hardok. „Die konfektionierten Waren werden dann mit großen Paketdienstleistern verschickt.“

Mit einer Fehlerquote von unter 0,1% und sehr geringen Vorlaufzeiten gilt WVS Versand Service als zuverlässiger und leistungsstarker Partner. „Wir sind sehr flexibel“, bestätigt Kristina Hardok. „Wir richten uns nach den Wünschen der Kunden und haben ein offenes Ohr für neue Ideen oder Vorschläge. Unser Motto heißt: Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“.“

Coronazeit gut überstanden

„Meine Einführung hätte zu kaum einem schwierigeren Zeitpunkt so kurz vor der Pandemie erfolgen können. Doch letztes Jahr haben wir einen neuen Kunden gewinnen können, der uns geholfen hat, die Coronazeit gut zu überstehen. Es kommen jetzt mehr Aufträge rein und wir sind wieder auf dem gleichen Stand wie vor der Pandemie.“

Der neue Besen kehrt gut

In den letzten fünf Jahren hat Kristina Hardok ihre mutige Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut. „Die einzige Erfahrung, die mir damals fehlte, war die der Mitarbeiterführung“, blickt die Unternehmerin auf die Anfangszeit zurück. „Diese Wissenslücke konnte ich durch Kurse ausgleichen. Insgesamt lege ich sehr viel Wert auf Weiterbildung im gesamten Unternehmen.“

Den Führungswechsel hat Kristina Hardok als Chance genutzt, um Arbeitsprozesse und Kommunikationswege kürzer und effizienter zu gestalten. Der 20-köpfige und überwiegend weibliche Mitarbeiterstamm hat die Veränderungen, die Kristina Hardok eingeläutet hat, gut angenommen.

Die nächste Herausforderung

Für die Zukunft hat Kristina Hardok ehrgeizige Pläne. „Langsam wachsen wir über unsere räumlichen Kapazitäten hinaus“, bemerkt die Geschäftsführerin. „Leider gibt es an unserem jetzigen Standort keine Vergrößerungsmöglichkeiten. Meine Vorstellung ist es, ein Grundstück zu kaufen und neu zu bauen. Die ersten Gespräche mit der Stadt haben jedoch zu keinem positiven Ergebnis geführt.“ Kristina Hardok macht sich deshalb aber keine Sorgen, denn die richtige Chance wird sich schon ergeben. Und sie hat bereits den nötigen Mut bewiesen, solche Chancen mit beiden Händen zu ergreifen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP