Off-Shore-Windpark: Wie eine Mondlandung in der Nordsee

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW GmbH

„2008 ist das Unternehmen gegründet worden und ich war direkt als Geschäftsführer involviert. Die grundlegende Vision war, einen Off-Shore-Windpark in der Nordsee außerhalb der Sichtweiter der Bevölkerung zu realisieren, mit dem wir erneuerbare Energie liefern konnten“, blickt Jens Assheuer zurück.

Nachdem die notwendigen Genehmigungen erteilt worden waren, wurde der Bau mit über 1 Milliarde EUR finanziert. Seit 2014 sind 80 Windräderanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW am Netz. „Wir waren die ersten, die so ein Projekt in all seinen Dimensionen umgesetzt haben. Das war wirklich eine kleine Mondlandung“, so Jens Assheuer.

Mitarbeiter sind Säule für Erfolg

Als Energieversoger beschäftigt die WindMW rund 90 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von circa 190 Millionen EUR. „Unsere Mitarbeiter sind sicher ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Die große Mehrheit ist mit Leidenschaft dabei und das hat selbstverständlich einen positiven Effekt. Den Servicetechnikern kommt sicherlich ein besonderer Part zu, denn die sind bei Wind und Wetter draußen bei den Anlagen,“ führt Jens Assheuer aus.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Energy & Environmental Engineering
„Uns fehlt Planungssicherheit“

Interview mit Dipl.-Ing. Christiane Dörte Sperling, Geschäftsführerin der Eisenacher Versorgungs- Betriebe GmbH

„Uns fehlt Planungssicherheit“

Als kommunaler Energieversorger sieht sich die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) in einer besonderen Verantwortung. Ihr Angebot geht inzwischen aber weit über die Kernleistungen der Energieversorgung hinaus. Geschäftsführerin Christiane Dörte Sperling…

Aqualonis: Nebel in Trinkwasser verwandeln

Interview mit Peter Trautwein, CEO der Aqualonis GmbH

Aqualonis: Nebel in Trinkwasser verwandeln

Mit dem CloudFisher hat Peter Trautwein einen Kollektor entwickelt, der in abgelegenen Gebieten Nebel in Trinkwasser verwandelt und dem auch starke Winde nichts anhaben können. Sein Produkt vertreibt der Industriedesigner…

Weniger Energie, größere Nachhaltigkeit

Interview mit Rupert Paris, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH

Weniger Energie, größere Nachhaltigkeit

Knapp 40% des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland entfallen auf Gebäude. Das soll sich ändern. Bis 2050 strebt die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland…

An 180 Tagen im Jahr sind die Anlagen zugänglich, sonst erlaubt es das Wetter nicht. Gute Planung ist dementsprechend von höchster Wichtigkeit. Ein Rettungshelikopter steht bereit, im Sommer sind bis zu vier Schiffe im Einsatz. Sogar eine Notunterkunft auf See ist verfügbar: „Es gibt eine Plattform, auf der man im Bedarfsfall schlafen kann. Das soll nicht die Regel sein, aber da draußen auf dem Meer muss man immer einen Plan B haben.“

Der Geschäftsführer sieht sein Unternehmen gut auf dem Markt positioniert. Kritisch bewertet er den Mangel an Neubauprojekten. „Vieles wird jetzt im Ausland gebaut. Darunter leiden die hiesigen Zulieferer, die während der Aufbruchstimmung in der Vergangenheit Kapazitäten aufgebaut haben und sie jetzt nicht mehr ausnutzen können. Da fehlt es an der Unterstützung von Seiten der Politik“, stellt Jens Assheuer fest. Für WindMW sieht er die Weiterentwicklung mit dem vorhandenen Know-how als nächsten Schritt in die Zukunft an. In der seiner Meinung nach noch jungen Industrie liegt besonders viel Potenzial in der Serviceoptimierung.

Für Jens Assheuer steht am Ende seines Arbeitstages immer ein gutes Gefühl: „Ich weiß, dass wir etwas Sinnvolles für die Natur und für die Umwelt machen und die von uns produzierte Windkraft entsprechend genutzt wird. Das kommt der Umwelt und unseren Kindern zu Gute. Es macht schon Spaß, wenn man mit einer guten Sache seinen Lohn und Brot verdient. Wenn ich an die technische Facette denke, ist es unglaublich spannend mit Ingenieuren und Technikern über Probleme zu diskutieren. Wenn man dann die Chance hat, etwas in Bewegung zu setzen, ist das ein ganz großartiges Erlebnis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordwestmecklenburg

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Interview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Interview mit David Fousert, CEO der Royal Avebe

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Seit Jahrzehnten ist Kartoffelstärke ein universeller Baustein des Lebens und in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zu finden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen erlebt das Produkt zurzeit einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

TOP