Off-Shore-Windpark: Wie eine Mondlandung in der Nordsee

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW GmbH

„2008 ist das Unternehmen gegründet worden und ich war direkt als Geschäftsführer involviert. Die grundlegende Vision war, einen Off-Shore-Windpark in der Nordsee außerhalb der Sichtweiter der Bevölkerung zu realisieren, mit dem wir erneuerbare Energie liefern konnten“, blickt Jens Assheuer zurück.

Nachdem die notwendigen Genehmigungen erteilt worden waren, wurde der Bau mit über 1 Milliarde EUR finanziert. Seit 2014 sind 80 Windräderanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW am Netz. „Wir waren die ersten, die so ein Projekt in all seinen Dimensionen umgesetzt haben. Das war wirklich eine kleine Mondlandung“, so Jens Assheuer.

Mitarbeiter sind Säule für Erfolg

Als Energieversoger beschäftigt die WindMW rund 90 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von circa 190 Millionen EUR. „Unsere Mitarbeiter sind sicher ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Die große Mehrheit ist mit Leidenschaft dabei und das hat selbstverständlich einen positiven Effekt. Den Servicetechnikern kommt sicherlich ein besonderer Part zu, denn die sind bei Wind und Wetter draußen bei den Anlagen,“ führt Jens Assheuer aus.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Energy & Environmental Engineering
Für den Norden etwas bewegen

Interview mit Danyon Nolte, Unternehmenssteuerung und Prokurist der Nordgröön Energie GmbH

Für den Norden etwas bewegen

Sie spüren ihre gesellschaftliche Verantwortung und wollen diese als innovativer Energieversorger wahrnehmen. Torge Wendt und Marko Bär, Gründer der Nordgröön Energie GmbH im schleswig-holsteinischen Medelby, setzen sich für die regionale…

So gelingt die Energie-Wende

Interview

So gelingt die Energie-Wende

Die erdgas schwaben gmbh ist ein traditionsreicher regionaler Gasversorger. Die Energiewende nach der Atom-Katastrophe von Fukushima hat auch hier das Geschäft mit Alternativen beflügelt. Denn darin ist die erdgas schwaben…

Begehrte Fernwärme

Interview

Begehrte Fernwärme

Das wünscht sich jedes Unternehmen. Weil die Nachfrage so gross ist und die Kapazitäten fast ausgeschöpft sind, spielen Marketing und Werbung bei der Fernwärme Visp AG (FWV), deren operatives Geschäft…

An 180 Tagen im Jahr sind die Anlagen zugänglich, sonst erlaubt es das Wetter nicht. Gute Planung ist dementsprechend von höchster Wichtigkeit. Ein Rettungshelikopter steht bereit, im Sommer sind bis zu vier Schiffe im Einsatz. Sogar eine Notunterkunft auf See ist verfügbar: „Es gibt eine Plattform, auf der man im Bedarfsfall schlafen kann. Das soll nicht die Regel sein, aber da draußen auf dem Meer muss man immer einen Plan B haben.“

Der Geschäftsführer sieht sein Unternehmen gut auf dem Markt positioniert. Kritisch bewertet er den Mangel an Neubauprojekten. „Vieles wird jetzt im Ausland gebaut. Darunter leiden die hiesigen Zulieferer, die während der Aufbruchstimmung in der Vergangenheit Kapazitäten aufgebaut haben und sie jetzt nicht mehr ausnutzen können. Da fehlt es an der Unterstützung von Seiten der Politik“, stellt Jens Assheuer fest. Für WindMW sieht er die Weiterentwicklung mit dem vorhandenen Know-how als nächsten Schritt in die Zukunft an. In der seiner Meinung nach noch jungen Industrie liegt besonders viel Potenzial in der Serviceoptimierung.

Für Jens Assheuer steht am Ende seines Arbeitstages immer ein gutes Gefühl: „Ich weiß, dass wir etwas Sinnvolles für die Natur und für die Umwelt machen und die von uns produzierte Windkraft entsprechend genutzt wird. Das kommt der Umwelt und unseren Kindern zu Gute. Es macht schon Spaß, wenn man mit einer guten Sache seinen Lohn und Brot verdient. Wenn ich an die technische Facette denke, ist es unglaublich spannend mit Ingenieuren und Technikern über Probleme zu diskutieren. Wenn man dann die Chance hat, etwas in Bewegung zu setzen, ist das ein ganz großartiges Erlebnis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordwestmecklenburg

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Interview mit David Fousert, CEO der Royal Avebe

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Seit Jahrzehnten ist Kartoffelstärke ein universeller Baustein des Lebens und in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zu finden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen erlebt das Produkt zurzeit einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP