Off-Shore-Windpark: Wie eine Mondlandung in der Nordsee

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW GmbH

„2008 ist das Unternehmen gegründet worden und ich war direkt als Geschäftsführer involviert. Die grundlegende Vision war, einen Off-Shore-Windpark in der Nordsee außerhalb der Sichtweiter der Bevölkerung zu realisieren, mit dem wir erneuerbare Energie liefern konnten“, blickt Jens Assheuer zurück.

Nachdem die notwendigen Genehmigungen erteilt worden waren, wurde der Bau mit über 1 Milliarde EUR finanziert. Seit 2014 sind 80 Windräderanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW am Netz. „Wir waren die ersten, die so ein Projekt in all seinen Dimensionen umgesetzt haben. Das war wirklich eine kleine Mondlandung“, so Jens Assheuer.

Mitarbeiter sind Säule für Erfolg

Als Energieversoger beschäftigt die WindMW rund 90 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von circa 190 Millionen EUR. „Unsere Mitarbeiter sind sicher ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Die große Mehrheit ist mit Leidenschaft dabei und das hat selbstverständlich einen positiven Effekt. Den Servicetechnikern kommt sicherlich ein besonderer Part zu, denn die sind bei Wind und Wetter draußen bei den Anlagen,“ führt Jens Assheuer aus.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Energy & Environmental Engineering
Alles rein, alles nachhaltig: Reinigung im Sinne der Umwelt

Interview mit Rudolf und Verena Bund, Geschäftsführer der REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG

Alles rein, alles nachhaltig: Reinigung im Sinne der Umwelt

Reinigung muss nicht zulasten der Umwelt gehen – im Gegenteil. Die REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG in Winterbach entwickelt immer mehr Produkte, die ökologisch und nachhaltig sind. Hinter diesem…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Sichere Energie: regional, nachhaltig und vielfältig

Interview mit Martin Ritter, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH

Sichere Energie: regional, nachhaltig und vielfältig

Nachhaltig, vielfältig und regional. So lässt sich das Angebot der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH aus Baden-Württemberg in wenigen Worten beschreiben. Vor mehr als 125 Jahren gegründet, ist das kommunale Versorgungsunternehmen…

An 180 Tagen im Jahr sind die Anlagen zugänglich, sonst erlaubt es das Wetter nicht. Gute Planung ist dementsprechend von höchster Wichtigkeit. Ein Rettungshelikopter steht bereit, im Sommer sind bis zu vier Schiffe im Einsatz. Sogar eine Notunterkunft auf See ist verfügbar: „Es gibt eine Plattform, auf der man im Bedarfsfall schlafen kann. Das soll nicht die Regel sein, aber da draußen auf dem Meer muss man immer einen Plan B haben.“

Der Geschäftsführer sieht sein Unternehmen gut auf dem Markt positioniert. Kritisch bewertet er den Mangel an Neubauprojekten. „Vieles wird jetzt im Ausland gebaut. Darunter leiden die hiesigen Zulieferer, die während der Aufbruchstimmung in der Vergangenheit Kapazitäten aufgebaut haben und sie jetzt nicht mehr ausnutzen können. Da fehlt es an der Unterstützung von Seiten der Politik“, stellt Jens Assheuer fest. Für WindMW sieht er die Weiterentwicklung mit dem vorhandenen Know-how als nächsten Schritt in die Zukunft an. In der seiner Meinung nach noch jungen Industrie liegt besonders viel Potenzial in der Serviceoptimierung.

Für Jens Assheuer steht am Ende seines Arbeitstages immer ein gutes Gefühl: „Ich weiß, dass wir etwas Sinnvolles für die Natur und für die Umwelt machen und die von uns produzierte Windkraft entsprechend genutzt wird. Das kommt der Umwelt und unseren Kindern zu Gute. Es macht schon Spaß, wenn man mit einer guten Sache seinen Lohn und Brot verdient. Wenn ich an die technische Facette denke, ist es unglaublich spannend mit Ingenieuren und Technikern über Probleme zu diskutieren. Wenn man dann die Chance hat, etwas in Bewegung zu setzen, ist das ein ganz großartiges Erlebnis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordwestmecklenburg

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Interview mit David Fousert, CEO der Royal Avebe

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Seit Jahrzehnten ist Kartoffelstärke ein universeller Baustein des Lebens und in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zu finden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen erlebt das Produkt zurzeit einen…

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Interview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP