Off-Shore-Windpark: Wie eine Mondlandung in der Nordsee

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW GmbH

„2008 ist das Unternehmen gegründet worden und ich war direkt als Geschäftsführer involviert. Die grundlegende Vision war, einen Off-Shore-Windpark in der Nordsee außerhalb der Sichtweiter der Bevölkerung zu realisieren, mit dem wir erneuerbare Energie liefern konnten“, blickt Jens Assheuer zurück.

Nachdem die notwendigen Genehmigungen erteilt worden waren, wurde der Bau mit über 1 Milliarde EUR finanziert. Seit 2014 sind 80 Windräderanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW am Netz. „Wir waren die ersten, die so ein Projekt in all seinen Dimensionen umgesetzt haben. Das war wirklich eine kleine Mondlandung“, so Jens Assheuer.

Mitarbeiter sind Säule für Erfolg

Als Energieversoger beschäftigt die WindMW rund 90 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von circa 190 Millionen EUR. „Unsere Mitarbeiter sind sicher ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Die große Mehrheit ist mit Leidenschaft dabei und das hat selbstverständlich einen positiven Effekt. Den Servicetechnikern kommt sicherlich ein besonderer Part zu, denn die sind bei Wind und Wetter draußen bei den Anlagen,“ führt Jens Assheuer aus.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Energy & Environmental Engineering
Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Interview mit Renat Heuberger, CEO der South Pole Carbon Asset Management AG

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Klimaschutz kann nicht mehr warten. Nachdem das Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben Initiativen wie Fridays for Future, die Coronapandemie und aktuell der Ukraine-Russland-Konflikt das Thema endlich wieder ganz weit vorne…

Das Smartphone als Ticket zur Nachhaltigkeit

Interview mit Kilian Kaminski, Gründer und Geschäftsführer von Refurbed

Das Smartphone als Ticket zur Nachhaltigkeit

Wie lange nutzen Sie ein Smartphone – maximal zwei Jahre? Das muss nicht sein, denn die Herstellung eines neuen Smartphones verbraucht mehr Ressourcen als wir noch auf der Welt haben.…

Gas geben für das Energienetz der Zukunft

Interview

Gas geben für das Energienetz der Zukunft

Der Bau eines zukunftsfähigen Energienetzes ist eine der Herausforderungen in Deutschland. Dazu gehört auch eine sichere, preisgünstige und effiziente Versorgung der Allgemeinheit mit Gas. In weiten Teilen vom Saarland und…

An 180 Tagen im Jahr sind die Anlagen zugänglich, sonst erlaubt es das Wetter nicht. Gute Planung ist dementsprechend von höchster Wichtigkeit. Ein Rettungshelikopter steht bereit, im Sommer sind bis zu vier Schiffe im Einsatz. Sogar eine Notunterkunft auf See ist verfügbar: „Es gibt eine Plattform, auf der man im Bedarfsfall schlafen kann. Das soll nicht die Regel sein, aber da draußen auf dem Meer muss man immer einen Plan B haben.“

Der Geschäftsführer sieht sein Unternehmen gut auf dem Markt positioniert. Kritisch bewertet er den Mangel an Neubauprojekten. „Vieles wird jetzt im Ausland gebaut. Darunter leiden die hiesigen Zulieferer, die während der Aufbruchstimmung in der Vergangenheit Kapazitäten aufgebaut haben und sie jetzt nicht mehr ausnutzen können. Da fehlt es an der Unterstützung von Seiten der Politik“, stellt Jens Assheuer fest. Für WindMW sieht er die Weiterentwicklung mit dem vorhandenen Know-how als nächsten Schritt in die Zukunft an. In der seiner Meinung nach noch jungen Industrie liegt besonders viel Potenzial in der Serviceoptimierung.

Für Jens Assheuer steht am Ende seines Arbeitstages immer ein gutes Gefühl: „Ich weiß, dass wir etwas Sinnvolles für die Natur und für die Umwelt machen und die von uns produzierte Windkraft entsprechend genutzt wird. Das kommt der Umwelt und unseren Kindern zu Gute. Es macht schon Spaß, wenn man mit einer guten Sache seinen Lohn und Brot verdient. Wenn ich an die technische Facette denke, ist es unglaublich spannend mit Ingenieuren und Technikern über Probleme zu diskutieren. Wenn man dann die Chance hat, etwas in Bewegung zu setzen, ist das ein ganz großartiges Erlebnis.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordwestmecklenburg

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Interview mit David Fousert, CEO der Royal Avebe

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Seit Jahrzehnten ist Kartoffelstärke ein universeller Baustein des Lebens und in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zu finden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen erlebt das Produkt zurzeit einen…

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Interview mit Uwe Streit, Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Technologische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben prägen den medizinischen IT-Bereich. Uwe Streit, einer der beiden Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH mit Hauptsitz in Schwerin, betont die Bedeutung des…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP