Bitte waschen!

Interview mit Ortwin Höller, Geschäftsführer der Wilhelm Wulff GmbH

Firmengründer Wilhelm Wulff begann im Hamburg des Jahres 1931 mit dem Reinigen von Arbeitskleidung – mit seinen eigenen Händen und einer Wurzelbürste.

2016 hat das Unternehmen 200 Mitarbeiter und zwei Betriebe in Munster, in denen täglich 45 t Wäsche gewaschen, gebügelt, gefaltet und im Umkreis von 200 km an die Kunden ausgeliefert werden, wobei Abrechnung und Versorgung durch eingenähte Transponder gesteuert werden. Dazwischen liegen 85 Jahre – und Welten.

Allen Sätteln gerecht

„In den ersten Jahrzehnten lag der Schwerpunkt auf dem Reinigen von Berufskleidung“, sagt Ortwin Höller, der die Geschäftsführung 1996 von seiner Mutter Luise Höller übernahm, die viele Jahre die ‘rechte Hand’ des Firmengründers gewesen war. „Wir haben für die Schifffahrt in Hamburg, für das komplette VW-Werk in Wolfsburg, Kassel und Hannover und auch damals schon für Hotels gewaschen. Ende der 1980er-Jahre kam der Umstieg auf Krankenhauswäsche: 20 Jahre lang haben wir auch OP-Wäsche sterilisiert, sind dort aber von den Einwegprodukten verdrängt worden. Später konnten wir auch Seniorenheime als Kunden gewinnen.“

Kontrolliertes Wachstum

Krankenhaus- und Seniorenheimwäsche machen heute das Kerngeschäft aus, wobei dem Fachkräftemangel durch die firmeninterne Ausbildung von Textilreinigern begegnet wird. Insgesamt wird ein Jahresumsatz von zwölf Millionen EUR erwirtschaftet.

Ortwin Höller, Geschäftsführer der Wilhelm Wulff GmbH
„Im Krankenhausgeschäft haben wir einen sehr guten Ruf. Viele Kunden sind uns seit 50 Jahren treu.“ Ortwin HöllerGeschäftsführer

Neu hinzugekommen ist der Hotelbereich: „Der ist bislang aber noch ein zartes Pflänzchen, erst 80 kleine Hotels, alles Mietwäsche, die wir den Kunden vermieten. Den Krankenhaus- und Hotelbereich und Seniorenheime wollen wir noch ausweiten“, erläutert der Geschäftsführer, der gutes Potenzial für weiteres Wachstum sieht: „Kleinere Betriebe haben es schwer in der Branche. Mit 10 t hat man kaum Überlebenschancen. Bei uns fallen täglich 35 t allein an Krankenhauswäsche an. Insofern haben wir durchaus Ambitionen, einen weiteren Standort zu etablieren.“

An mangelnder Kundschaft sollte dieses Vorhaben nicht scheitern, denn das Unternehmen hat im Krankenhausgeschäft einen exzellenten Ruf. Die Kunden fragen an und empfehlen Wilhelm Wulff weiter, wie Ortwin Höller betont: „Wir pflegen unsere Website, haben unser Logo modernisiert und unsere Prospektmaterialien überarbeitet, aber im Wesentlichen sind unsere zufriedenen Kunden das beste Marketing. Erfolgreich sind wir, weil wir nah am Kunden sind und unseren Service zu fairen Preisen bieten, weil wir unsere Häuser absolut verlässlich beliefern, unsere Außendienstmitarbeiter unsere Kunden gut betreuen und wir – auch das ist wichtig – Reklamationen ernst nehmen und ihnen nachgehen.“

Für die Zukunft strebt Ortwin Höller für das Unternehmen kontrolliertes Wachstum durch Zugewinn von Kunden sowie die intensive Förderung von Nachhaltigkeit durch Realisierung der Umweltmanagementnorm ISO 14001 an: „Weil bei uns jeder weiß, was er in seinem Bereich dafür tun muss, können wir unsere Ziele auch erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Sicher ist sicher

Interview mit Olaf Bittner, Betriebsleiter und Prokurist und Mohammed Altawil, Head of Sales der ITAG Valves Engineering GmbH

Sicher ist sicher

Von Celle in die Welt. Die ITAG Valves Engineering GmbH aus Celle ist ein Spezialist für Kelly Valves, Sicherheitsventile, die auf Bohranlagen weltweit eingesetzt werden. Sie ist eine Referenzgröße auf…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP