Krisen und Chancen

Interview mit Gerrit Beck, Geschäftsführer der Wefapress Beck & Co. GmbH

Wefapress ist ein angesehenes Familienunternehmen, das weltweit aufgestellt und eng mit der Region verbunden ist. 1895 wurde es als Pickerfabrik Westfalia gegründet. Damals wurden in Handarbeit sogenannte Picker aus Leder hergestellt, Teile einer Webmaschine. Seit dieser Zeit hat sich viel verändert. Nicht nur, dass heute Kunststoff im Fokus steht.

Von Leder zu Kunststoff

Heute wird das Unternehmen von Gerrit und Lutz Beck geführt. „Ich bin mit dem Unternehmen aufgewachsen, war schon als Kind im Betrieb und es war klar, dass ich die Firma einsteigen werde“, sagt Geschäftsführer, Gerrit Beck. „Mein Vater vertrat eine andere Generation, stand für andere Erfahrungen und Vorstellungen, was meinen Einstieg nicht einfach machte. Allerdings stelle ich heute an mir selbst ähnliche Denkmuster fest, wenn es um meine Töchter geht.“

125 Mitarbeiter beschäftigt Wefapress heute, vor Corona waren es 140. Niederlassungen gibt es in Italien und Südafrika. Das Portfolio ist geprägt von Halbzeugen und Fertigteilen aus thermoplastischen Kunststoffen – zum Beispiel Frästeile, Drehteile, Förderschnecken, Transportschnecken oder Zahnräder, die im Sinterpressverfahren gefertigt werden.

Spezialitäten sind individuell entwickelte Maßanfertigungen, überdimensionale Kunststoffteile mit Längen zwischen 6 und 12 m, Spezialteile für besondere Anwendungen, spezielle Kunststoffe, modifizierte Kunststoffe, die an den Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie, den Bergbau, die Baustoffindustrie oder die Papierindustrie gehen. Wettbewerber werden mit Halbzeugen beliefert. „Wir sind am Markt unter anderem dafür bekannt, innerhalb von Stunden ein Angebot zu schicken“, so Gerrit Beck. „Nicht zuletzt sind wir offen und ehrlich, auch wenn das schmerzhaft sein kann.“

Loyale Kunden, loyale Mitarbeiter

Wie wichtig solide Kundenbeziehungen sind, zeigte sich im Sommer 2021, als die Produktion aufgrund eines technischen Fehlers in der CNC-Fräse in Flammen stand. „Ich befand mich damals im Sommerurlaub“, blickt Gerrit Beck zurück „Nach dem ersten großen Schock dauerte es, bis ich realisieren konnte, was passiert war. Schon am nächsten Tag haben wir uns mit den engsten Mitarbeitern zusammengesetzt und darüber nachgedacht, ob und wie wir weitermachen.“

Wefapress hat weitergemacht – und es geschafft, 2022 den Umsatz zu steigern. Dank loyaler Kunden, die sich wunderten, wie der Betrieb überhaupt aufrechterhalten werden konnte. „Wir haben mit Kooperationspartnern zusammengearbeitet, die zum Teil für uns produziert haben“, erklärt Gerrit Beck. „Kunden haben oft gar nicht gemerkt, in welchen Schwierigkeiten wir steckten, da es durch Corona ohnehin lange Lieferzeiten gab.“

Weitermachen, neu machen

Seit dem Brand sind mehr als 20 Monate vergangen, in denen viel passiert ist. Die Produktion wird komplett neu errichtet. In Kürze wird der Rohbau fertig, anschließend beginnt der Stahlbau. Maschinen sind bestellt. „Unser Glück ist, dass wir uns auf sehr kooperative Lieferanten verlassen können“, betont Gerrit Beck. „Wir werden in Zukunft mit dem modernsten Maschinenpark für die Kunststoffverarbeitung arbeiten. Mit Lieferung eines Gesamt neuem CNC-Maschinenparks und neuen Presskapazitäten werden wir schon bald wieder bei der Leistung von vor dem Brand sein. Momentan sieht es so aus, als könne im November dieses Jahres alles fertig sein.“

Wefapress geht damit gestärkt und mit klaren Visionen nach vorn. Das Produktspektrum soll bereinigt, viele Dinge neu gedacht werden, wie Gerrit Beck sagt. Das gilt auch für das Marketing; keine großen Messeteilnahmen mehr und keine Kataloge mehr in Druckversion, sondern forcierte Social Media-Aktivitäten, lautet seine Devise.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

Daume(n) hoch!

Interview mit Christina Daume, Geschäftsführerin und Janina Nipkow, Ass. der Geschäftsführung und Qualitätssicherung der Daume Stanztechnik GmbH

Daume(n) hoch!

Die Daume GmbH mit Sitz in Lüdenscheid hat wohl das geschrieben, was man eine Erfolgsgeschichte nennt: Stetiges Wachstum und zweistellige Umsatzsteigerungen begleiten ihren Weg. 2019 ist mit der Daume Stanztechnik…

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Interview mit Ralf Dahmer, Geschäftsführer der NORRES Schlauchtechnik GmbH

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Verschleißteile auszutauschen kostet Zeit und Geld. Deshalb setzt die NORRES Schlauchtechnik GmbH aus Gelsenkirchen, Marktführer im Bereich technischer Schlauchlösungen, auf kompromisslose Qualität. Heute ein gefragter Partner in unterschiedlichsten Branchen weltweit,…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Protecting Life with Technology

Interview mit Ralf Eßling, Technischer Geschäftsführer der Franz Ziel GmbH

Protecting Life with Technology

In der Pharmazie werden Medikamente entwickelt und produziert, die Menschenleben schützen und retten. Deshalb hat die Franz Ziel GmbH, ein international gefragter Partner der Pharmabranche, ‘Protecting Life with Technology’ zu…

360 Grad erneuerbare Energien

Interview mit Henning Leyendecker, Geschäftsführer der Rönne Technik GmbH und Rönne Technik NEK GmbH und Elena Held, Geschäftsführerin der Rönne Technik NEK GmbH

360 Grad erneuerbare Energien

Das Thema Energie ist das beherrschende Thema in der Wirtschaft, der Politik und auch bei den Verbrauchern. In der Kälte-, Klima- und Heizungstechnik sind jetzt moderne Lösungen gefragt, unter Einbeziehung…

Das könnte Sie auch interessieren

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Interview mit Bert Gausepohl und Jan Hunke, Geschäftsführender Gesellschafter der Bühnen GmbH & Co. KG

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Seit 100 Jahren geht es bei der Bühnen GmbH & Co. KG in Bremen um Verbindungen: Erst wurde genagelt, dann geklebt. Heute ist das Familienunternehmen mit seinem umfassenden Angebot von…

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Interview mit Ralf Dahmer, Geschäftsführer der NORRES Schlauchtechnik GmbH

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Verschleißteile auszutauschen kostet Zeit und Geld. Deshalb setzt die NORRES Schlauchtechnik GmbH aus Gelsenkirchen, Marktführer im Bereich technischer Schlauchlösungen, auf kompromisslose Qualität. Heute ein gefragter Partner in unterschiedlichsten Branchen weltweit,…

TOP