Saubere Performance

Interview mit Karsten Rakebrandt, Kaufmännischer Geschäftsführer der TEREG Gebäudedienste GmbH

Die Menschen, die bei der TEREG dafür sorgen, dass zuverlässig und auf Basis zertifizierter Qualitätsstandards gesäubert, entsorgt und saniert wird, sind ‘Mitmacher, Kreative, Querdenker, Anpacker, Organisatoren, Ärmelaufkrempler, Anschieber, Umsetzer und Ideenfinder’. Kurz, die Menschen, die hinter dem Unternehmen stehen, sind so vielfältig wie die Aufgaben, die sie für ihre Auftraggeber übernehmen.

Saubere Services mit Mehrwert

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1963 steht der Name TEREG für Sauberkeit, Fachkompetenz und Verlässlichkeit. Was einst mit der Reinigung von Bussen und Bahnen begann, hat sich zu einem ebenso anspruchsvollen wie vielfältigen Portfolio entwickelt, das in dieser Form seinesgleichen sucht. Rund 1.700 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Görlitz und Potsdam bieten heute verschiedenste Services in den Bereichen Fahrzeug- und Industriereinigung an – von Hamburg bis an den Bodensee.

„Wir sind kontinuierlich gewachsen“, sagt Karsten Rakebrandt. „Und zwar organisch, aus eigener Kraft. Unsere Stärke ist das Cross-Selling zwischen unseren verschiedenen Standbeinen, den Geschäftsbereichen Reinigung, Sanierung und Services. Denn wir bieten Lösungen aus einer Hand, ganze Prozesse, egal, ob Abfallentsorgung oder Materialbereitstellung. Unsere Kunden zu entlasten und ihnen einen Mehrwert zu bieten ist das, was uns auszeichnet.

Wir hören vor allem genau zu; auch das ist entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgabenstellungen, handeln lösungsorientiert und nutzen die Chance, tief in die Prozesse beim Kunden einzutauchen. Damit sind wir am Markt zwar nicht die Günstigsten, liefern aber Top-Qualität.“

Change gleich Chance

2016 ist Karsten Rakebrandt bei der TEREG eingestiegen – und hat für frischen Wind gesorgt. Positives Changemanagement lautet die Devise – eine Philosophie, die von den Mitarbeitern gerne mitgetragen wird. In Zukunft wird die Offenheit für Neues noch an Bedeutung gewinnen. Technologische Innovationen wie Robotik und Sensorik werden die TEREG ebenso herausfordern wie ökologische Aspekte, etwa ein verträglicher Einsatz von Chemie oder effizientes Wassermanagement.

„Die Branche ist im Wandel und wir wandeln uns mit ihr“, sagt Andreas Rokita, im Unternehmen verantwortlich für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit und im Innungsvorstand. „Das Handwerk hat 650.000 Beschäftigte und setzt 16 Milliarden EUR um. Ein Unternehmen unserer Größenordnung muss deshalb zu den Influencern gehören.“ Maßgeschneiderte Konzepte, Interaktion mit Kooperationspartnern – die TEREG sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet.

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP