Saubere Performance

Interview mit Karsten Rakebrandt, Kaufmännischer Geschäftsführer der TEREG Gebäudedienste GmbH

Die Menschen, die bei der TEREG dafür sorgen, dass zuverlässig und auf Basis zertifizierter Qualitätsstandards gesäubert, entsorgt und saniert wird, sind ‘Mitmacher, Kreative, Querdenker, Anpacker, Organisatoren, Ärmelaufkrempler, Anschieber, Umsetzer und Ideenfinder’. Kurz, die Menschen, die hinter dem Unternehmen stehen, sind so vielfältig wie die Aufgaben, die sie für ihre Auftraggeber übernehmen.

Saubere Services mit Mehrwert

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1963 steht der Name TEREG für Sauberkeit, Fachkompetenz und Verlässlichkeit. Was einst mit der Reinigung von Bussen und Bahnen begann, hat sich zu einem ebenso anspruchsvollen wie vielfältigen Portfolio entwickelt, das in dieser Form seinesgleichen sucht. Rund 1.700 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Görlitz und Potsdam bieten heute verschiedenste Services in den Bereichen Fahrzeug- und Industriereinigung an – von Hamburg bis an den Bodensee.

„Wir sind kontinuierlich gewachsen“, sagt Karsten Rakebrandt. „Und zwar organisch, aus eigener Kraft. Unsere Stärke ist das Cross-Selling zwischen unseren verschiedenen Standbeinen, den Geschäftsbereichen Reinigung, Sanierung und Services. Denn wir bieten Lösungen aus einer Hand, ganze Prozesse, egal, ob Abfallentsorgung oder Materialbereitstellung. Unsere Kunden zu entlasten und ihnen einen Mehrwert zu bieten ist das, was uns auszeichnet.

Wir hören vor allem genau zu; auch das ist entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgabenstellungen, handeln lösungsorientiert und nutzen die Chance, tief in die Prozesse beim Kunden einzutauchen. Damit sind wir am Markt zwar nicht die Günstigsten, liefern aber Top-Qualität.“

Change gleich Chance

2016 ist Karsten Rakebrandt bei der TEREG eingestiegen – und hat für frischen Wind gesorgt. Positives Changemanagement lautet die Devise – eine Philosophie, die von den Mitarbeitern gerne mitgetragen wird. In Zukunft wird die Offenheit für Neues noch an Bedeutung gewinnen. Technologische Innovationen wie Robotik und Sensorik werden die TEREG ebenso herausfordern wie ökologische Aspekte, etwa ein verträglicher Einsatz von Chemie oder effizientes Wassermanagement.

„Die Branche ist im Wandel und wir wandeln uns mit ihr“, sagt Andreas Rokita, im Unternehmen verantwortlich für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit und im Innungsvorstand. „Das Handwerk hat 650.000 Beschäftigte und setzt 16 Milliarden EUR um. Ein Unternehmen unserer Größenordnung muss deshalb zu den Influencern gehören.“ Maßgeschneiderte Konzepte, Interaktion mit Kooperationspartnern – die TEREG sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet.

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Hamburg

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP