Cool down

Interview mit Walter Zens, Geschäftsführer der Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Die Kryotechnik, auch Tieftemperaturtechnik genannt, ist die Technik zur Erzeugung tiefer Temperaturen im Bereich unterhalb -150 °C. Angewendet wird sie in Industrien wie der Medizintechnik, Halbleiterindustrie, Lebensmittelindustrie, Vakuumtechnik, Elektrotechnik sowie der Grundlagenforschung. Im Zusammenhang mit ausgereifter Kryotechnik fällt automatisch der Name Sumitomo. Der japanische Konzern ist einer der weltweit führenden Hersteller.

„Hier in Darmstadt profitieren wir als europäisches Servicecenter enorm von der Zugehörigkeit zu einem starken, global aufgestellten Mutterkonzern“, erklärt Walter Zens. „Der Konzern ist vor rund 500 Jahren entstanden und heute in den verschiedensten Industrien von der Medizintechnik über die Metallindustrie hin zum Schiffsbau aktiv. Hier geht es um Geschäfte großen Maßstabs. Die Kryotechnik kam vor etwa 50 Jahren zum Konzern. Heute stehen für Sumitomo vor allem Nischenbereiche mit Wachstumspotenzial im Fokus.“

Japanisches Hightech, deutscher Service

In Deutschland ist Sumitomo seit dem Jahr 2000 aktiv – der Standort ist das Ergebnis einer strikten Expansionsstrategie. In Darmstadt beschäftigen sich 30 Mitarbeiter mit der Reparatur der komplexen Geräte. „Hinter der Gründung des Darmstädter Standorts stand die Frage, wie man einen zuverlässigen Service für ein japanisches Hightech-Produkt garantieren kann“, so Walter Zens. „Als General Electric und Siemens schließlich begannen, Sumitomo-Geräte einzusetzen, wurde ein Servicecenter immer dringlicher. Zudem müssen die Geräte in regelmäßigen Abständen überholt werden, auch das ist hier eine zentrale Aufgabe.“

Global aufgestellt, nah am Kunden

Heute übernimmt Sumitomo den Service für sämtliche Geräte; anfangs ging es schwerpunktmäßig um MRT-Geräte für General Electric, Philips und Toshiba. Inzwischen hat sich das Tätigkeitsfeld geändert hin zum Refurbishment oder dem Ersatz von Geräten durch neue.

Ganz Europa wird von Deutschland aus abgedeckt, Ausnahmen bilden Russland und die Ostblockländer. Der Umsatz liegt bei 20 Millionen EUR – und steigt kontinuierlich. „2016 sind wir um 14% gewachsen, 2017 konnten wir das Niveau halten“,  so Walter Zens. „Man muss allerdings sagen, dass der Markt für klassische MRT-Geräte gesättigt ist; in Zentraleuropa ist ein dynamisches Wachstum ausgeschlossen. Wenn wir unseren Wachstumskurs fortsetzen wollen, und das steht außer Frage, müssen wir nach neuen Feldern suchen.“

„Wir werden in Zukunft neue Wachstumsfelder erschließen und denken dabei vor allem an die Vakuumtechnik.“ Walter ZensGeschäftsführer

Chancen suchen und nutzen

Als weitsichtig agierendes Unternehmen hat Sumitomo sich rechtzeitig mit neuen Anwendungen beschäftigt. Teilchenbeschleuniger und astronomische Einrichtungen sind laut Walter Zens lediglich ein ‘Zubrot’; vielversprechende Chancen bieten Anwendungen, die mit supraleitenden Magneten zu tun haben.

„Eco Swing, ein supraleitender Generator, der auf Windturbinen sitzt, ist für uns ein spannendes Projekt“, betont Walter Zens. „Aber auch supraleitende Motoren, die irgendwann Züge oder Flugzeuge antreiben, gehören dazu. Derartige Anwendungsfelder werden langfristig zweistellige Wachstumsraten haben. Kurz und mittelfristig sehen wir besonderes Potenzial in der Vakuum- und Halbleitertechnik. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Kryopumpen hervorzuheben sowie Vakuumroboter. Natürlich wird es auch in Zukunft unser angestammtes Geschäftsfeld rund um die Medizintechnik geben; allerdings werden sich Gewichtungen verschieben. Wir werden mit der Vakuumtechnik wachsen und Technologien finden, die thematisch zu uns passen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Darmstadt

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Interview mit Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist & Head of Human Resources und Volker Emshoff, Prokurist & Head of Operations Management der RSI Blitzschutzsysteme GmbH

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Automation auf dem Vormarsch

Interview mit Michael Arendt, Geschäftsführer der Hirata Engineering Europe GmbH

Automation auf dem Vormarsch

Japan ist ein hochautomatisiertes Land, das sich früh mit Themen wie Robotik und Automatik auseinandergesetzt hat. Immer mehr Jobs werden hier von Robotern erledigt – und selbst diese werden von…

Dokumentenmanagement: Mit Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dietmar Nick, Geschäftsführer der Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH

Dokumentenmanagement: Mit Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Das papierlose Büro ist für viele Betriebe ein Ziel. Aber Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen wie Banken, Behörden oder Versicherungen brauchen besondere Lösungen für ihr Dokumentenmanagement. Die Kyocera Document Solutions Deutschland…

Technologie für eine bessere Welt

Interview mit Lars Distelrath, Geschäftsbereich Network Solutions; Takeshi Yamamoto, European Strategy und Dr. Oliver Tennert, Director HPC Marketing und Post Sales

Technologie für eine bessere Welt

Big Data, Connectivity und KI sind nur einige der Trends und Schlagworte, die die digitale Transformation vorantreiben. Entsprechend steigt die Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Computern und IT-Lösungen. Als Tochterunternehmen der…

TOP