Eine Stadt, ein Werk

Interview mit Dr. Peter Pilz, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg Verwaltungs Gesellschaft m.b.H.

Wer die Anfänge der Stadtwerke Hartberg betrachten will, der muss über 100 Jahre zurückgehen. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist das Unternehmen als Partner für seine Kunden aktiv.

„Die Stadtwerke gibt es gefühlt seit ewigen Zeiten. Vor circa 20 bis 25 Jahren begann dann die Ausgliederung. Mittlerweile haben wir eine Muttergesellschaft mit zahlreichen Tochtergesellschaften. Dazu zählen zum Beispiel die Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen GmbH, die Stadtwerke Hartberg Saubermacher GmbH oder die Ökopark Energiedienstleistungen GmbH“, erklärt Dr. Peter Pilz.

Der interimistische Geschäftsführer war im Aufsichtsrat der Stadtwerke tätig, bevor er seinen aktuellen Posten übernahm. Jetzt sorgt er in der Übergangsphase zum neuen Geschäftsführer dafür, dass die Muttergesellschaft mit ihren vielen Tochtergesellschaften weiterhin so erfolgreich bleibt, wie bisher.

Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehört zum Beispiel die konstante Energieversorgung aller Kunden. Hierbei setzen die Stadtwerke Hartberg auch auf Nachhaltigkeit und leistet so einen großen Beitrag zur ökologischen Bewusstseinsbildung in der Region.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigt sich das Unternehmen  daher mit dem Thema Fotovoltaik. Mittlerweile sind mehr als 1.000 Fotovoltaik-Anlagen geplant und errichtet worden – und die Zahl soll auch in Zukunft noch weiter nach oben gehen.

„Zu unseren Erfolgen gehört, dass wir öffentliche Aufgaben immer professionell abgewickelt haben – und es weiterhin tun.“ Dr. Peter PilzGeschäftsführer

Für jeden Kunden können die Stadtwerke dabei die passende Lösung finden – durch individuelle Beratung und strategische Planung. „Auch Elektroinstallationen zählen zu unseren Stärken“, so Geschäftsführer Peter Pilz. „Mittlerweile hat sich der traditionelle Elektroinstallationsbetrieb zu einem modernen und zukunftsweisenden Unternehmen entwickelt.“

Das Bedeutet für die Kunden – egal, ob privat oder kommunal, im Siedlungsbereich oder im Einkaufszentrum – quasi ein Rundum-Sorglos-Paket: „Im Bereich Facility Management übernehmen wir die Komplettbetreuung namhafter Unternehmen. Weitere Geschäftsbereiche umfassen die Installation von Sicherheitssystemen, Sprechanlagen, Blitzschutzanlagen, Satelliten- und Antennenanlagen, Smart Home, Netzwerktechnik und die Lichtplanung. Unser leistungsstarkes Unternehmen ist aber auch in der Lage im Bereich Service, Reparatur und Warenlager rasche und unbürokratische Lösungen zu bieten. Wir haben außerdem für alle Heimwerker und Bauherren über 5.000 Artikel – von Installations-Utensilien bis hin zu Geräten wie Kühlschrank oder E-Herd – direkt vor Ort, wobei wir großen Wert auf namhafte Lieferanten legen“, erläutert der Geschäftsführer.

Auch in Energiefragen stehen die Stadtwerke Hartberg stets als kompetenter Partner zur Verfügung: „Die Firma Ökoplan Energiedienstleistungen GmbH ist ein technisches Ingenieurbüro für Beratung, Planung sowie der Energieoptimierung des Bauens und Wohnens. Innovative und individuelle Lösungen in Energiefragen sind unsere Stärke. Dass alle diese Leistungen auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit basieren, zeigt, dass bei Ökoplan der Name Programm ist.“

Egal, in welchem Bereich die Kunden Hilfe, Informationen oder andere Dienstleistungen wünschen – das vielfältige und erfolgreiche Unternehmen liefert jedem genau das, was er oder sie bedarf. Ob einfachen Strom, die neuste Fotovoltaik-Anlage oder eben eine Komplett-Beratung.

Auch in Zukunft auf Erfolgskurs  

Neben den Kernkompetenzen der Muttergesellschaft ist vor allem die Tochtergesellschaft Ökopark Errichtungs GmbH von Bedeutung: „Hier kümmern wir uns um die Errichtung von Gewerbeimmobilien, den Erlebnisreich und um Forschung und Entwicklung. Unser Gewerbepark bietet auf einer Fläche von circa 15 ha ein attraktives Umfeld für Betriebe, die sich mit der Produktion von umweltrelevanten Gütern und Dienstleistungen oder dem Handel mit ökologischen Produkten beschäftigen. Das Erlebnisreich bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie: Science Center Ausstellungen zu faszinierenden Themen aus Natur und Technik und das einzige Großformatkino Österreichs“, schwärmt Peter Pilz. „In den letzten zwei bis drei Jahren ist die Entwicklung des Ökoparks zufriedenstellend verlaufen.“

Auch hier wird es für die Stadtwerke Hartberg noch weitergehen. Für die Zukunft zeigt sich der Geschäftsführer ebenso optimistisch: „Fachkräftemangel ist im Moment kein Thema für uns. Was die Digitalisierung angeht, sind wir uns der Notwendigkeit definitiv bewusst. Die gute Unternehmenskultur und der offene Führungsstil werden von allen Mitarbeitern geschätzt. Das bleibt auch so, wir stehen hinter unseren Stadtwerke-Mitarbeitern. Das Wichtigste sind nach wie vor unsere Kunden. Für sie da zu sein, hat Priorität – immer.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Hartberg

Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Interview mit Geschäftsführerin und Eigentümerin Julia Fandler

Nachhaltige Speiseöle seit fast 100 Jahren

Mit ihrem bewährten Pressverfahren setzt die Ölmühle Fandler als Herstellerin besonders hochwertiger Speiseöle auf ein altbewährtes Verfahren, das auch heute noch viel Handarbeit erfordert. Die besondere Qualität ihrer Produkte sei…

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Interview mit Erwin Stopper, Vertriebsleiter der Holzindustrie Schafler GmbH & Co. KG

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Die Europalette ist aus der Logistik nach wie vor nicht wegzudenken. Trotzdem sind Verpackungslösungen in den letzten Jahren um einiges individueller geworden, wie Erwin Stopper in seiner Eigenschaft als Vertriebsleiter…

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Interview mit Michael Ringbauer, Geschäftsführer der Redwell Manufaktur GmbH

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Der politische Konsens sieht in der Wärmepumpe den Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Dabei gerät jedoch eine andere Technologie aus dem Blickfeld, die laut Michael Ringbauer schon heute die effizienteste…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP