Ein Mann – eine Idee – eine Leidenschaft

Interview

Bis auf Textilien beflockt die SCHUSTER Beflockungstechnik GmbH & Co. KG sämtliche Oberflächen und Gegenstände, bei denen es technisch möglich ist. Geeignet ist nahezu alles, was keine Silikone enthält, zum Beispiel Glas, Kunststoffe, Horn oder Holz. Zunächst wird der Klebstoff auf die Oberfläche aufgesprüht und anschließend der Flock mittels Elektrostatik aufgetragen.

Alles wird ausprobiert

Drei große Sparten bedient die SCHUSTER Beflockungstechnik. Für die Automobilindustrie ist es alles, was sich samtig anfühlt, unter anderem Innenseiten von Handschuhfächern oder die Schienen, zwischen denen die Seitenscheiben laufen. Sie bieten beflockt deutlich weniger Reibungswiderstand.

Weitere Branchen sind die Caravan- und die Freizeitindustrie. Hier gibt es für Roberto Schuster, dessen Motto ´Sage niemals nein` ist, nahezu keine Grenzen. Es wird einfach alles ausprobiert, vom Geweih bis zum Schmuck.

Das erste Produkt des neuen Online-Shops – des weltweit einzigen seiner Art – sind Flaschen, die nach Kundenwünschen individuell beflockt werden, zum Beispiel mit Logos, Schriftzügen, Widmungen. Sie eignen sich hervorragend als personalisierte Geschenke und lassen sich sogar spülmaschinenfest beflocken.

Neue Herausforderung

Bevor Roberto Schuster sein Unternehmen 1995 gründete, arbeitete der Industriemeister als Betriebsleiter in einer anderen Firma. Zwei Jahre nach Gründung wurde das Unternehmen in SCHUSTER Metall- und Kunststoff Konfektions GmbH umbenannt und erste Aufträge zur Beflockung gingen ein.

 Roberto Schuster, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der SCHUSTER Beflockungstechnik GmbH & Co. KG
„Wir sind einzigartig und ich habe noch keinen Anbieter finden können, der ein so umfassendes Angebot hat.“ Roberto Schuster

2004 wurde die SCHUSTER Beflockungstechnik GmbH & Co. KG als eigenständiger Betrieb ins Leben gerufen, neue Anlagen gekauft und das Angebot erweitert. Von den heute 45 Beschäftigten arbeiten vier in der Verwaltung, die übrigen in der Produktion. Der Jahresumsatz liegt zwischen 2,5 und 3 Millionen EUR. Das innovative Unternehmen präsentiert sich regelmäßig auf Fachmessen, wie etwa der ‘O&S’ in Stuttgart.

"Wir sind einzigartig und ich habe noch keinen Anbieter finden können, der ein so umfassendes Angebot hat", freut sich Roberto Schuster. Die wenigen Beflockungsbetriebe, die es in Europa gibt, sind eher auf die Automobilindustrie eingestellt. Da Beflocker kein Lehrberuf ist, gibt Roberto Schuster sein umfassendes Wissen in Lehrgängen weiter, die auch von Unternehmen der Automobilindustrie gebucht werden.

Doch Roberto Schuster wäre nicht Roberto Schuster, wenn er nicht schon wieder neue Ziele hätte. Mit dem neuen Internet-Shop will er sich auf Dauer vom Dienstleistungsbetrieb zum Hersteller entwickeln. Dies sieht der rührige Unternehmen als große Herausforderung an. Doch von denen hat er bislang noch jede gemeistert – und sei es das spülmaschinenfeste Beflocken einer Baby-Trinkflasche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Bamberg

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Interview mit Steven Herpichböhm, CTO der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung hat sich seit ihrer Gründung 1989 von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von CTO Steven Herpichböhm setzt…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP