Das verbindende Element

Interview

„Wir verstehen uns als ‘missing link’ zwischen Marktforschung und Strategieberatung“, definiert Dr. Katja Flascha, Geschäftsführende Gesellschafterin, das spezielle Leistungsangebot der Schlegel und Partner GmbH. „Durch unsere profunde Marktkenntnis können wir unseren Kunden die jeweils passende Strategie aufzeigen und ihnen bei der Umsetzung zur Seite stehen. Die Elemente Marktforschung, Strategieberatung und Umsetzung greifen bei uns ineinander – und das weltweit.“

Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen aus den technisch orientierten Branchen, von der Fahrzeugtechnik über Maschinen- und Anlagenbau, Chemie und Werkstoffe, die Baubranche, Elektronik und Elektrotechnik sowie den Energiesektor bis zur Landwirtschaft, dem Gesundheitsbereich, Roh- und Betriebsstoffen, dem Textilbereich, Vliesstoffen und der Papierherstellung.

„Unsere Kunden schätzen nicht nur unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und unsere Internationalität, sondern vor allem auch, dass wir die Begeisterung für ihre Produkte mit hohem technischem Know-How verbinden“, unterstreicht Dr. Katja Flascha.

Wachstum von Anfang an

1992 in Weinheim gegründet als einvernehmliches Management- Buy-Out der Firma Freudenberg – Erfinder des Vliesstoffs und Komponentenhersteller, der noch heute zu den Kunden gehört –, nimmt das Unternehmen heute vor allem im Bereich Vliesstoffe, Chemie und im Automobil Antriebsstrang eine führende Position am Markt ein.

„Wir haben bisher immer etwa 8% Wachstum gehabt, sind vollständig eigenfinanziert und haben auch die ab 2008 einsetzende Wirtschaftskrise gut verkraftet“, hebt Dr. Katja Flascha hervor.

Heute werden mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt, darunter viele native Speaker aus 20 Nationen, „denn wir haben Kunden aus aller Welt und suchen daher gezielt Mitarbeiter anderer Herkunft. Mit diesem Konzept haben wir gute Erfahrungen gemacht“, so Dr. Katja Flascha.

Das Auslandsgeschäft macht etwa 25% aus, die Projekte sind allerdings zu 90% international, da viele deutsche Firmen auch im Ausland agieren. Fachkräftemangel ist bei Schlegel und Partner kein Problem: Das Unternehmen, das mit mehreren Universitäten kooperiert, wurde bei Kununu als Open Company prämiert und bildet seine Mitarbeiter selbst aus und weiter. „Wir haben eine gute Mischung an Kompetenzen und bieten sehr flexible Arbeitszeiten.“

Aktuell wurde mit Agriculture und Rohstoffe eine weitere Abteilung geschaffen und 2017 wird man das 25-jährige Firmenjubiläum feiern: „Wir haben noch viel vor!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP