„Failure is no option“

Interview

"Momentan sind wir ein vergleichsweise kleines Unternehmen, das für seine Größe bereits über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad verfügt", erklärt er. "In den nächsten fünf Jahren möchten wir aber RICHTIG bekannt werden und eine Umsatzgröße von rund 25 Millionen EUR erreichen. Ganz wichtig bleibt uns aber bei allen Wachstumszielen, unsere Flexibilität und Professionalität beizubehalten. Guter Kundenservice stand bei uns immer an erster Stelle und das wird auch in Zukunft so bleiben."

Globales MPLS Netzwerk

Mit insgesamt 40 Standorten weltweit betreibt Riedel Networks ein globales MPLS Netzwerk, mit einem multiplen Gigabit Ethernet-Backbone. Über 200 lokale Netzwerkpartner haben Leitungen zu den Kunden. Mit Fokus auf international aufgestellten mittelständischen Unternehmen entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen.

"Viele Unternehmen sind nach wie vor über Internet-basierte VPNs vernetzt", so der Geschäftsführer. "Das ist eine sehr günstige Alternative und auch zufriedenstellend, wenn es keine besonderen Anforderungen gibt, wie zum Beispiel garantierte Laufleistungen und ähnliches. Dann braucht man ein flexibles Netzwerk. Die MPLS Technologie ist die einzige Technologie, die das in einer hohen Qualität bieten kann."

Ein Partner für den Mittelstand auf Augenhöhe

Firmen unterschiedlichster Branchen, darunter Logistikunternehmen, Industrieunternehmen, Banken und auch Non-Profit Unternehmen wie zum Beispiel der WWF, verlassen sich heute auf die qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Lösungen von Riedel Networks.

Darüber hinaus ist man ein gefragter Partner im Event-Bereich. Hier stellt Riedel Networks, ein Unternehmen der Riedel Gruppe, sein Netzwerk Riedel Communications zur Verfügung, die darüber zum Beispiel die Auslandsstudios verschiedener Broadcaster für die Übertragung von großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Formel 1 oder der DTM, koordiniert.

„Wir sind Spezialisten für Datenkommunikation und aufgrund unserer Unternehmensgröße Extrem flexibel.“
Michael Martens Geschäftsführer

Kommunikation, Kostensenkung und Effizienz

Michael Martens blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Die Vernetzung der internationalen Standorte eines Unternehmens ist in unser global agierenden Wirtschaft ein Muss. Neben Kommunikations- und Informationsvorteilen werden Prozesse angeglichen und optimiert, Lösungen können standortübergreifend genutzt werden, die IT-Ausgaben werden deutlich gesenkt und das Personal effizienter ausgelastet. Nicht zuletzt wird mehr Freiraum geschaffen, dass man sich auf die unternehmerischen Kernkompetenzen konzentrieren kann. Ich bin mir sicher, dass es für unsere Lösungen noch viel Potenzial gibt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Wetteraukreis

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP