„Failure is no option“

Interview

"Momentan sind wir ein vergleichsweise kleines Unternehmen, das für seine Größe bereits über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad verfügt", erklärt er. "In den nächsten fünf Jahren möchten wir aber RICHTIG bekannt werden und eine Umsatzgröße von rund 25 Millionen EUR erreichen. Ganz wichtig bleibt uns aber bei allen Wachstumszielen, unsere Flexibilität und Professionalität beizubehalten. Guter Kundenservice stand bei uns immer an erster Stelle und das wird auch in Zukunft so bleiben."

Globales MPLS Netzwerk

Mit insgesamt 40 Standorten weltweit betreibt Riedel Networks ein globales MPLS Netzwerk, mit einem multiplen Gigabit Ethernet-Backbone. Über 200 lokale Netzwerkpartner haben Leitungen zu den Kunden. Mit Fokus auf international aufgestellten mittelständischen Unternehmen entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen.

"Viele Unternehmen sind nach wie vor über Internet-basierte VPNs vernetzt", so der Geschäftsführer. "Das ist eine sehr günstige Alternative und auch zufriedenstellend, wenn es keine besonderen Anforderungen gibt, wie zum Beispiel garantierte Laufleistungen und ähnliches. Dann braucht man ein flexibles Netzwerk. Die MPLS Technologie ist die einzige Technologie, die das in einer hohen Qualität bieten kann."

Ein Partner für den Mittelstand auf Augenhöhe

Firmen unterschiedlichster Branchen, darunter Logistikunternehmen, Industrieunternehmen, Banken und auch Non-Profit Unternehmen wie zum Beispiel der WWF, verlassen sich heute auf die qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Lösungen von Riedel Networks.

Darüber hinaus ist man ein gefragter Partner im Event-Bereich. Hier stellt Riedel Networks, ein Unternehmen der Riedel Gruppe, sein Netzwerk Riedel Communications zur Verfügung, die darüber zum Beispiel die Auslandsstudios verschiedener Broadcaster für die Übertragung von großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Formel 1 oder der DTM, koordiniert.

„Wir sind Spezialisten für Datenkommunikation und aufgrund unserer Unternehmensgröße Extrem flexibel.“
Michael Martens Geschäftsführer

Kommunikation, Kostensenkung und Effizienz

Michael Martens blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Die Vernetzung der internationalen Standorte eines Unternehmens ist in unser global agierenden Wirtschaft ein Muss. Neben Kommunikations- und Informationsvorteilen werden Prozesse angeglichen und optimiert, Lösungen können standortübergreifend genutzt werden, die IT-Ausgaben werden deutlich gesenkt und das Personal effizienter ausgelastet. Nicht zuletzt wird mehr Freiraum geschaffen, dass man sich auf die unternehmerischen Kernkompetenzen konzentrieren kann. Ich bin mir sicher, dass es für unsere Lösungen noch viel Potenzial gibt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Wetteraukreis

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP