Investitionen in die Zukunft

Interview

„Grundsätzlich investieren wir in Unternehmen, die in Entwicklungsländern Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf breite Bevölkerungsschichten ausgerichtet sind“, verdeutlicht Christian Etzensperger, Head Corporate Development & Strategy der responsAbility Investments AG. „Wichtig dabei ist die Skalierbarkeit durch Finanzierung: Je schneller die Unternehmen wachsen, umso mehr Menschen können sie bedienen – und damit steigt ihre Entwicklungswirkung.“

Grundbedarf erfüllen

Bei ihren Anlagen konzentriert sich die responsAbility Investments AG ganz bewusst auf Sektoren des Grundbedarfs, also auf Finanzen, Energie, Gesundheit und Bildung sowie Landwirtschaft.

„Die meisten Leute in diesen Ländern haben keinen Zugang zu vernünftigen Finanzdienstleistungen wie Krediten, Sparen oder Überweisungsmöglichkeiten“, weiß Christian Etzens-perger.

Erneuerbare Energien

Eine andere Sparte ist die Energie und hier vor allem der Bereich erneuerbare Energien. Christian Etzensperger: „Ein einfaches und robustes Solarsystem ersetzt zum Beispiel Kerosinlampen und die Produktion schmutziger Energie.“

Handlungsbedarf sieht der Manager noch bei Gesundheit und Bildung: „Durch die Bereitstellung von mobilen Toiletten sorgt ein indischer Investitionsnehmer für mehr Hygiene auf Baustellen – und damit für Gesundheit. Auf diesem Gebiet ist der Spielraum gewaltig.“

Christian Etzensperger, Head Corporate Development
Als Asset Manager sind wir in einer Nische tätig, die jedoch sehr schnell wächst. Christian EtzenspergerHead Corporate Development

Ganz ähnlich sieht es bei der Landwirtschaft aus. „Obwohl Agrikultur in diesen Ländern einen großen Teil der Wirtschaft ausmacht, wird sie meist vernachlässigt. Finanzierung und Marktzugang sind oft problematisch. Deshalb haben wir einen Fonds für die Landwirtschaft aufgesetzt, der zu den größten seiner Art zählt.“

Sympathisches Produkt

Die responsAbility Investments AG setzt auf Diversifizierung. Bislang hat sie in rund 530 Unternehmen in 93 Ländern investiert. Auch Kleinanleger werden angesprochen. Deshalb ist es wichtig, die Risiken der Anlage zu minimieren.

Der seit 2003 bestehende größte Mikrofinanz-Fonds ist in der Schweiz auch für den öffentlichen Vertrieb zugelassen und verwaltet inzwischen über eine Milliarde USD an Anlagevermögen.

Private Anleger machen rund die Hälfte der Investoren aus, die andere Hälfte sind institutionelle Anleger wie etwa Pensionskassen. Für letztere hat responsAbility eine ganze Reihe von Produkten entwickelt, etwa für Family Offices, Anlageberater neben festverzinslichen Anlagen auch im Bereich Private Equity.

„Wir vertreiben Anlageprodukte zu den Themen Mikrofinanz und nachhaltige Landwirtschaft über Banken“, erklärt Christian Etzens-perger. Institutionelle Investoren hingegen werden direkt angesprochen.

International ausgerichtet

Die Belegschaft ist international ausgerichtet. Von den mittlerweile 200 Beschäftigten sind mehr als 50 erst 2014 zum Unternehmen gekommen. Das Investitionsvolumen beträgt 2,6 Milliarden USD, das Wachstum liegt bei 28% jährlich.

CEO ist Klaus Tischhauser, der responsAbility Investments 2003 mit Gleichgesinnten gründete. Er hat eine Minderheitsbeteiligung. Gesellschafter sind die Mitarbeiter (30%), Privatinvestoren (20%), sowie namhafte Finanzinstitute wie Swiss Re, Vontobel, Bank Baumann & Cie und Raiffeisen.

Investmentteams

Neben dem Hauptsitz Zürich gibt es Investmentteams in Lima, Nairobi, Mumbai, Hongkong und Bangkok. Osteuropa und Zen-tralasien werden von Zürich und Paris aus bedient. Zudem gibt es Vertriebsbüros in Genf, Oslo und Luxemburg.

Die meisten Investoren stammen aus der Schweiz. Seit 2015 werden die Produkte auch in Skandinavien vertrieben. Außerdem gehören semiprofessionelle und professionelle Anleger in Deutschland zu den Kunden.

Langfristiger Trend

„Als Asset Manager sind wir in einer Nische tätig, die jedoch sehr schnell wächst“, erläutert Christian Etzens-perger. „Wir sind überzeugt davon, dass nachhaltig auf Entwicklung ausgerichtete Anlagen in Entwicklungsländern langfristige Trends sind.“

Der weltweite Marktführer in dieser Nische setzt – im Gegensatz zu Mitbewerbern – sehr stark auf private Investoren und versucht, weitestgehend ohne Zuschüsse und staatliche Hilfen auszukommen. Dabei ist responsAbility Investments jedoch nicht fundamentalistisch.

Christian Etzensperger: „Gerade bei Pionierprojekten kann die Zusammenarbeit mit einem öffentlichen Partner sinnvoll sein. So bauen wir zum Beispiel seit 2014 über eine Beteiligungsgesellschaft gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau Kleinwasserkraftwerke in Ostafrika.“

Zudem soll in naher Zukunft ein auf Indien ausgerichteter Fonds für Energie, Landwirtschaft und Gesundheit lanciert werden. In Indien bestehe riesiger Bedarf und ein entwickelter Private-Equity-Markt. Und es gibt einen weiteren Grund: „Wir haben dort ein Team mit Mitarbeitern, die das können.“

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Spannendes aus der Region Zürich

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP